Fahrplanauskunft

Das Deutschlandticket vom NVV

So klimafreundlich, so verbunden und so reiselustig wie Du ...
Seit dem 1. Mai bringt Sie das Deutschlandticket an bekannte und unbekannte Orte und das bundesweit für 49 Euro im Monat.

Ihr Weg zum Deutschlandticket

NVV-Abocenter der KVG

Holen Sie sich jetzt ihr Deutschlandticket im NVV-Abocenter der KVG. Dort können Sie wählen zwischen

  • Chipkarte - hier muss eine Bestellung bis zum 10. des Monats vor dem Gültigkeitsbeginn erfolgen.
  • Handyticket - nutzbar mit unserer App NVV Mobil

Jetzt kaufen

NVV Mobil

Das Deutschlandticket kann in der NVV Mobil-App über den Menüpunkt NVV Abocenter bestellt werden.

NVV.Deutschland

In unserer neuen App NVV.Deutschland kann das Deutschlandticket direkt gekauft werden.

Natürlich können Sie das Deutschlandticket auch direkt vor Ort in den NVV-Kundenzentren oder -InfoPoints bestellen.

Das Wichtigste im Überblick

Preis 49 Euro/Monat im Abo
Abostart im laufenden Monat jederzeit möglich  
Abo-Laufzeit monatlich kündbar
Geltungs­bereich bundesweit in der 2. Klasse im Nahverkehr
Übertrag­barkeit nicht übertragbar
Mitnahme keine Mitnahme weiterer Personen möglich;
Kinder unter 6 Jahren fahren kostenfrei mit

 

  • Das Deutschlandticket wird als digitales Ticket über die NVV-Apps und als Chipkarte angeboten.
  • Es ermöglicht deutschlandweite Fahrten in allen Nahverkehrszügen, Bussen, Trams und AST-Verkehren.
  • Das Deutschlandticket gilt personengebunden und ist nicht übertragbar.
  • Im NVV-Gebiet ist die Mitnahme von Hunden und Fahrrädern kostenfrei.
  • Immer aktuell informiert sind Sie mit unserem
    Newsletter

Fragen & Antworten zum Deutschlandticket

Allgemeine Fragen

Was ist das Deutschlandticket und wieviel kostet es?

Bund und Länder haben sich auf ein bundesweit gültiges Ticket für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV/SPNV) verständigt. Damit können Sie alle Verkehrsmittel im öffentlichen Nahverkehr im gesamten Bundesgebiet nutzen. Das Deutschlandticket wird als monatlich kündbares Abonnement zu einem Einführungspreis von 49 Euro pro Monat verfügbar sein.

Ab wann gibt es das neue Deutschlandticket?

Seit dem 1. Mai 2023 können Sie das Ticket nutzen.

Welche Konditionen hat das Deutschlandticket?

Bund und Länder haben entschieden, dass das Deutschlandticket als monatlich kündbares Abonnement angeboten wird. Es soll bundesweit gültig sein und deutschlandweite Fahrten in allen Nahverkehrszügen, Bussen, Trams und AST-Verkehren ermöglichen. Das Deutschlandticket wird ausschließlich in Verkehrsmitteln des Nahverkehrs gültig sein, jedoch nicht im Fernverkehr der Deutschen Bahn (ICE, IC, EC), im FlixTrain, in Fernbussen (z. B. FlixBus) oder in Verkehrsmitteln, die überwiegend zu touristischen oder historischen Zwecken betrieben werden. Als persönliche Zeitkarte wird es auf andere Personen nicht übertragbar sein.

Ist das Deutschlandticket übertragbar auf andere Personen?

Das Deutschlandticket gilt personengebunden und nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis. Es ist nicht auf andere Personen übertragbar.

Wie kann ich mein Deutschlandticket Abonnement kündigen?

Sie können das Deutschlandticket bis zum 10. eines Monats zum Ende des Kalendermonats kündigen.

Muss ich mit dem Deutschlandticket auch einen AST-Zuschlag (1 Euro) bezahlen?

Ja. Je nach AST-Linie (AnrufSammelTaxi) ist ein AST-Zuschlag in Höhe von 1 Euro zu entrichten. Dies gilt auch bei der Nutzung des Deutschlandtickets.

Ticketkauf

Wo werde ich das Deutschlandticket erhalten?

Das Deutschlandticket kann über unsere App NVV Mobil, online im NVV-Abocenter der KVG oder direkt vor Ort in den NVV-Kundenzentren bestellt werden.

NVV Mobil

NVV-Abocenter der KVG

NVV-Kundenzentren

Benötige ich für das Deutschlandticket ein Handy?

Nein, auch wer kein Smartphone nutzt, wird das Deutschlandticket bestellen und nutzen können. Bei der Bestellung entscheiden Sie, ob Sie das Deutschlandticket als mobiles Ticket in der App NVV Mobil oder als Chipkarte möchten.

Anleitung zur Anzeige des Deutschlandtickets in der NVV Mobil-App

In dieser Anleitung finden Sie alles zum Anzeigen des Deutschlandtickets in der NVV Mobil-App.

Anleitung 

Wenn das Deutschlandticket dennoch nicht angezeigt wird, prüfen Sie bitte, ob Sie die neuste Version der NVV Mobil-App haben. Wenn nicht, laden Sie bitte die neuste Version herunter.

Gültigkeit & Nutzungsbedingungen

Wo wird das neue Ticket anerkannt?

Es wird bundesweit in der 2. Klasse im Nahverkehr gültig sein, also in allen Bussen, Nahverkehrszügen, Trams und AST-Verkehren. Es wird nicht im Fernverkehr der Deutschen Bahn (ICE, IC, EC), im FlixTrain, in Fernbussen (FlixBus) anerkannt. Ausgeschlossen sind außerdem Verkehrsmittel, die überwiegend zu touristischen oder historischen Zwecken betrieben werden.

Gilt das Ticket in der 1. Klasse?

Das Deutschlandticket beinhaltet keine bundesweite Nutzungsmöglichkeit für die 1. Klasse. Im NVV kann in Verbindung mit einer Zuschlagskarte des NVV-Tarifs auch die 1. Klasse genutzt werden. Außerhalb des NVV können andere Regelungen gelten. Bitte informieren Sie sich bei den Verkehrsunternehmen und Verbünden vor Ort.

Für welchen Zeitraum ist mein Deutschlandticket gültig?

Das Deutschlandticket wird als monatlich kündbares Abonnement angeboten. Es ist täglich 24 Stunden ohne Ausnahmen gültig (24/7).

Wird das Deutschlandticket bei Verspätungen erstattet?

Über die "Kundengarantie" wird bei Verspätungen und Ausfällen auch für das Deutschlandticket eine Rückerstattung gewährt (1 Euro pro Fahrt). Dies gilt ausschließlich, wenn Start und Ziel der Verspätung im NVV-Gebiet liegen! Die Höhe der Rückerstattung ist auf 25 Euro pro Monat begrenzt. 

NVV 5-Minuten-Garantie

Mitnahmeregelungen & Übertragbarkeit

Kann ich mit dem Deutschlandticket mein Fahrrad kostenfrei mitnehmen?

Das Deutschlandticket ermöglicht keine bundesweite kostenfreie Fahrradmitnahme. Im NVV-Gebiet ist die Mitnahme von Fahrrädern kostenlos möglich. Außerhalb des NVV können andere Regelungen gelten. Bitte informieren Sie sich bei den Verkehrsunternehmen und Verbünden vor Ort.

Kann ich mit dem Deutschlandticket meinen Hund kostenfrei mitnehmen?

Das Deutschlandticket ermöglicht keine bundesweite kostenfreie Mitnahme von Hunden. Im NVV-Gebiet ist die Mitnahme von Hunden kostenlos möglich. Außerhalb des NVV können andere Regelungen gelten. Bitte informieren Sie sich bei den Verkehrsunternehmen und Verbünden vor Ort.

Können andere Personen mein Deutschlandticket nutzen oder kann ich Personen mitnehmen?

Nein, das Deutschlandticket ist personenbezogen und nicht übertragbar. Es können keine weiteren Personen mitgenommen werden. Ausnahme: Bundesweit gilt, dass Kinder unter 6 Jahre kostenfrei mitfahren. Im NVV fahren zusätzlich nicht eingeschulte Kinder unter 7 Jahre kostenfrei mit. Die Anzahl dieser Kinder ist nicht begrenzt!

Fahren Kinder kostenfrei mit?

Bundesweit gilt, dass Kinder unter 6 Jahre kostenfrei mitfahren. Im NVV fahren zusätzlich nicht eingeschulte Kinder unter 7 Jahre kostenfrei mit. Zur Mitnahme von älteren Kindern oder Erwachsenen brauchen diese ein Ticket nach dem jeweils gültigen Tarif. 

Abonnent*innen

Was muss ich tun, wenn ich zum Deutschlandticket wechseln möchte?

NVV-Abonnent*innen können sich entscheiden, ob Sie im bestehenden Abo bleiben oder zum Deutschlandticket wechseln möchten. Wenn Sie einen Wechsel wünschen, müssen Sie Ihr bestehendes Abo im NVV-Abocenter der KVG kündigen. Bereits bezahlte Monatsraten werden Ihnen gutgeschrieben. Für Sie ergeben sich keine finanziellen Nachteile. Im Anschluss schließen Sie das Deutschlandticket einfach im Abocenter ab.

NVV-Abocenter der KVG

Was muss ich tun, wenn ich mein ursprüngliches NVV-Jahresabo behalten möchte?

Für alle, die ihr ursprüngliches NVV-Jahresabo behalten möchten, ist nichts weiter erforderlich. Ihr NVV-Jahresabo können Sie zu den gleichen Bedingungen wie bisher weiter nutzen. Der NVV bleibt so der bisherige und zukünftige Partner in allen Dingen rund um den öffentlichen Nahverkehr. Der Ihnen bereits per Post zugegangene Informationsbrief kann ignoriert werden.

Ich habe ein Handyticket, aber hätte lieber eine Chipkarte. Wie geht das?

Wenn Sie von einem Handyticket auf eine Chipkarte wechseln wollen, müssen Sie Ihr bestehendes Abo im NVV-Abocenter kündigen. Danach schließen Sie ein neues Abo ab und wählen die Ausgabe des Tickets dann als Chipkarte. Genauso funktioniert der Wechsel von Chipkarte auf Handyticket. 

Was muss ich als JobTicket-Inhaber*in tun, wenn ich zum Deutschlandticket wechseln möchte?

Wenn Sie im Besitz eines JobTickets sind und zum Deutschlandticket wechseln möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arbeitgeber oder an die in Ihrem Unternehmen dafür verantwortliche Person.

Was muss ich als Schüler- bzw. Seniorenticket-Inhaber*in tun, wenn ich zum Deutschlandticket wechseln möchte?

Inhaber*innen eines Seniorentickets oder eines privat erworbenen Schülertickets können ohne finanzielle Nachteile (wie Rückerstattung o.ä.) zum Deutschlandticket wechseln. Einfach aktuelles Abo im NVV-Abocenter der KVG kündigen und das Deutschlandticket online abschließen. Fristen wie Mindestlaufzeiten müssen in diesem Fall nicht eingehalten werden. Mit dem Wechsel gelten ausschließlich die für das Deutschlandticket gültigen Konditionen. Direkt wechseln:

NVV-Abocenter der KVG

Studierende der Universität Kassel

Studierende der Universität Kassel haben ab dem 1. Juni 2023 die Möglichkeit ihr Semesterticket upzugraden auf das Deutschlandticket.

Bedingungen für das Semesterticket-Upgrade zum Deutschlandticket:

  • Das Semesterticket-Upgrade können Sie nur abschließen, wenn Sie im Sommersemester 2023 ein Semesterticket der Universität Kassel haben.
  • Das Semesterticket-Upgrade zum Deutschlandticket für Studierende ist ein NVV-Abo, Vertragspartner ist die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG) als Vertriebsdienstleister für den NVV.
  • Es hat eine Laufzeit bis zum 30. September 2023. Der genaue Gültigkeitszeitraum ist vom Zeitpunkt Ihrer Antragstellung abhängig, je nachdem, zu welchem Monat Sie starten möchten. Bei Start zum 1. Juli ist es 3 Monate gültig, zum 1. August zwei Monate und bei Start zum 1. September gilt es nur für den September.
  • Das Ticket ist nur in Verbindung mit Ihrer CampusCard mit aufgedruckter Semesterticket-Berechtigung und Ihrem Lichtbildausweis gültig. Es ist ein Papierticket und kann zunächst nicht digital angeboten werden.
  • Sie können das Deutschlandticket bereits für den Juni bestellen. Bitte beachten Sie aber, dass es wegen der Kürze der Zeit und der Bearbeitungs- und Versanddauer möglicherweise nicht zum 1. Juni, sondern erst einige Tage später bei Ihnen ankommt. Dennoch ist der gesamte Monatsbetrag von 23,48 Euro fällig, da eine tagesgenaue Abrechnung bei diesem speziellen Aktions-Angebot technisch nicht umsetzbar ist. Gleichwohl wollen AStA, Universität und NVV diese Möglichkeit anbieten.
  • Der von Ihnen insgesamt bis September 2023 zu zahlende Betrag ist insoweit abhängig von Ihrem gewählten Gültigkeitszeitraum. Entsprechend Ihres gewählten Starttermins wird der anfallende Betrag für vier, drei, zwei oder nur für einen Monat von der KVG per Lastschrift von Ihrem Konto eingezogen.
  • Ab Oktober 2023 läuft das Semesterticket-Update zum Deutschlandticket als monatlich kündbares Abonnement zum Differenzbetrag zwischen dem Semesterticketbeitrag und dem Preis des Deutschlandtickets weiter. Wenn das Abonnement zum 30. September beendet werden soll, muss es bis zum 10. September gekündigt werden.

Was kostet das Upgrade für Studierende der Universität Kassel?

Das Upgrade kostet 23,48 Euro/Monat.

Als Zahlmethode ist nach jetzigem Stand ausschließlich SEPA-Lastschrift möglich. Zahlungsmöglichkeiten über Kreditkarte und PayPal werden gerade vorbereitet.

Wie bekomme ich das Upgrade für das Semesterticket?

Sie können es jeweils zum 1. eines Monats auf der Seite der Universität Kassel beantragen. Hier muss im ersten Schritt ein Bestellformular inklusive SEPA-Verfahren ausgefüllt werden.

Das Upgrade gilt dann bis zum Ende des aktuellen Sommersemester 2023 (30.09.2023). Der genaue Gültigkeitszeitraum ist vom Zeitpunkt Ihrer Antragstellung abhängig. Je nachdem zu welchem Monat Sie starten möchten. Bei Start zum 1. Juli ist es drei Monate gültig, zum 1. August zwei Monate und bei Start zum 1. Septmeber gilt es nur für den September.

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie das Upgrade abschließen, gilt es mindestens bis Ende des Sommersemester 2023. Ab Oktober 2023 ist es dann monatlich kündbar.

Wie erhalte ich das entsprechende Ticket?

Übergangsweise wird das Semesterticket Upgrade für berechtigte Studierende in Papierform an Sie postalisch verschickt.

Sie können das Deutschlandticket bereits für den Juni bestellen. Bitte beachten Sie, dass es wegen der Kürze der Zeit und der Bearbeitungs- und Versanddauer möglicherweise nicht zum 1. Juni, sondern erst einige Tage später bei Ihnen ankommen kann. Dennoch ist der gesamte Monatsbetrag von 23,48 Euro fällig, da eine tagesgenaue Abrechnung bei diesem speziellen Aktions-Angebot technisch nicht umsetzbar ist. Gleichwohl wollen AStA, Universität und NVV diese Möglichkeit anbieten.

Wie geht es nach dem Sommersemester 2023 weiter?

Wir arbeiten mit allen Beteiligten an einer technischen Lösung, um Ihnen eine elektronische Fahrtberechtigung zum Wintersemester 2023/2024 anbieten zu können. Sie erhalten dazu rechtzeitig Informationen.

Wichtiger Hinweis: Sie schließen mit der Bestellung ein bis Ende September 2023 nicht kündbares Abonnement ab. Wenn das Abonnement zum 30. September beendet werden soll, muss es bis zum 10. September gekündigt werden. Ansonsten läuft Ihr Semesterticket-Update zum Deutschlandticket als monatlich kündbares Abonnement zum Differenzbetrag zwischen dem Semesterticketbeitrag und dem Preis des Deutschlandtickets weiter.

Das Semesterticket-Upgrade zum Deutschlandticket für Studierende ist ein NVV-Abo, Vertragspartner ist die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG) als Vertriebsdienstleister für den NVV.

Ist mein Semesterticket weiter gültig?

Ja, das Semesterticket für das NVV-Gebiet kann weiter wie gewohnt genutzt werden. Das Upgrade ist kostenpflichtig, freiwillig und nur in Verbindung mit dem Semesterticket sowie einem amtlichen Lichtbildausweis gültig.

Wie kann ich von einem bereits gekauften Deutschlandticket auf das Semesterticket-Upgrade wechseln (ohne doppelt zu zahlen)?

Sie müssen das bereits gekaufte Deutschlanticket fristgerecht zum gewünschten Monatsende bei ihrem bisherigen Anbieter kündigen und das Semesterticket-Upgrade ab dem gewünschten Monat neu bestellen.

Kann ich auch mit der Bestellbestätung der Uni Kassel außerhalb des NVV-Gebietes fahren?

Ob die durch die Universität Kassel im Auftrag des NVV per E-Mail versandte Bestätigung der Bestellung eines Deutschlandtickets als Semesterticketupgrade als übergangsweise ausreichender Nachweis für eine Deutschlandticket-Bestellung in anderen Verkehrsverbundbereichen angesehen wird kann nicht zugesichert werden. Im Falle einer Nichtanerkennung und daraus resultierenden Problemen bzw. Kosten wird ein Vorgehen wie unter "Was mache ich, wenn ich trotz gültigem Deutschlandticket ein EBE (Erhöhtes Beförderungsentgelt) bekommen habe?“ beschrieben empfohlen. Geben Sie dazu auch Ihre Matrikelnummer mit an um den Klärungsprozess zu beschleunigen. Sowohl NVV als auch die Universität Kassel unterstützen Sie in einem solchen Fall bestmöglich.

Gelten die Konditionen des Semester- oder des Deutschlandtickets?

Wenn Sie sich für ein Upgrade entscheiden, nutzen Sie im Geltungsbereich des Semestertickets die Konditionen Ihres Semestertickets. Bei Fahrten über diesen Geltungsbereich hinaus, gelten die Konditionen des Deutschlandtickets.

Wie kann ich mein Semesterticket Upgrade beenden?

Das Semesterticket Upgrade ist nicht monatlich (für das laufende Sommersemester 2023) kündbar! Wenn das Abonnement zum 30.9. beendet werden soll, muss es bis zum 10.9. gekündigt wer-den. Ansonsten läuft Ihr Semesterticket-Update zum Deutschlandticket als monatlich kündbares Abonnement zum Differenzbetrag zwischen dem Semesterticketbeitrag und dem Preis des Deutschlandtickets weiter.

Was passiert mit dem Abo bei Exmatrikualtion ?

Bei einer Exmatrikulation verfällt die Berechtigung das Abo zu den genannten Konditionen zu beziehen. Gerne kann das Ticket pro-aktiv zum Semesterende gekündigt werden. Ansonsten erfolgt eine Kündigung automatisch im Rahmen der Berechtigungsprüfung mit der Universität Kassel.

Wie erfolgt die Abrechnung bzw. die Abbuchung des Beitrages/der Beiträge?

Siehe unter Hinweis "Wie geht es nach dem Sommersemester 2023 weiter?"

Wann wird wie abgebucht ?

Aktuell gehen wir davon aus, dass eine erste Abbuchung frühestens am 15.07., ggf. auch erst am 15.08. erfolgen wird.

Welche Mitnahmeregelungen gibt es?

Bundesweit gilt, dass Kinder unter 6 Jahre kostenfrei mitfahren. Im NVV fahren zusätzlich nicht eingeschulte Kinder unter 7 Jahre kostenfrei mit. Zur Mitnahme von älteren Kindern oder Erwachsenen brauchen diese ein Ticket nach dem jeweils gültigen Tarif.

Das Deutschlandticket ermöglicht keine bundesweite kostenfreie Mitnahme von Hunden oder Fahrrädern. Im NVV-Gebiet ist die Mitnahme von Hunden sowie von Fahrräder kostenlos möglich. Außerhalb des NVV können andere Regelungen gelten. Bitte informieren Sie sich bei den Verkehrsunternehmen und Verbünden vor Ort.

 

Gibt es Einschränkungen zu gewissen Fahrzeiten oder Strecken?

Nein, es wird bundesweit in der 2. Klasse im Nahverkehr gültig sein, also in allen Bussen, Nahverkehrszügen, Trams und AST-Verkehren.

Es wird nicht im Fernverkehr der Deutschen Bahn (ICE, IC, EC), im FlixTrain, in Fernbussen (FlixBus) anerkannt. Ausgeschlossen sind außerdem Verkehrsmittel, die überwiegend zu touristischen oder historischen Zwecken betrieben werden.

Muss ich einen AST-Zuschlag bezahlen?

Ja. Je nach AST-Linie (AnrufSammelTaxi) ist ein AST-Zuschlag in Höhe von 1 Euro zu entrichten. Dies gilt auch bei der Nutzung des Deutschlandtickets.

Technische Probleme

Aufgrund der hohen Nachfrage zum Deutschlanticket, kam es zu Verzögerungen bei der Zustellung und zu verschiedenen technischen Problemen. Wir wissen darum und geben Ihnen Tipps und Hinweise zur Nutzung des Tickets.

Wie kann ich schon fahren, wenn mein Ticket noch nicht angekommen ist?

Drucken Sie Ihre Bestellbestätigung aus, die Sie per E-Mail bekommen haben. Mit dieser und einem gültigen Lichtbildausweis können Sie in der Zwischenzeit Bus & Bahn fahren. Wenn Ihr Ticket innerhalb von 14 Tagen nicht eingetroffen sein sollte, wenden Sie sich bitte per E-Mail an nvvabo@kvg.de oder besuchen Sie eines der NVV-Kundenzentren

Ich muss mich immer wieder neu in der NVV Mobil-App anmelden. Was kann ich tun?

Das Ticket wird bis zu drei Tage im Cache (temporärer Speicher) Ihres Handys gespeichert. Bei einigen Smartphone-Modellen wird dieser Cache gelöscht, wenn man die NVV Mobil-App ganz schließt. Wird die App dann erneut geöffnet, muss der Anmeldeprozess im NVV Abocenter der App wieder neu durchgeführt werden. Dieses Problem ist uns bekannt und wir arbeiten bereits an einer Lösung. 

In der Zwischenzeit vermeiden Sie bitte das komplette Schließen der App, um den Cache nicht zu löschen. Gelegentlich neues Anmelden ist aus Gründen der Sicherheit aber normal. Um den Anmeldevorgang für Sie komfortabler zu gestalten, haben wir für Sie noch eine kleine Anleitung zusammengestellt, wie Sie Ihre Zugangsdaten speichern können.  

Was mache ich, wenn ich trotz gültigem Deutschlandticket ein EBE (Erhöhtes Beförderungsentgelt) bekommen habe?

Bitte widersprechen Sie dem EBE unverzüglich unter den angegebenen Kontaktdaten. Diese stehen auf der EBE-Quittung.  

Gehen Sie dann auf unser QMS die NVV 5-Minuten-Garantie in den Kundendialog unter Sonstiges

- Typ auswählen: Information
- Problembeschreibung: Ticket & Tarif
- Detail: Erhöhten Beförderungsentgelt bei Prüfung Deutschlandticket

Geben Sie die geforderten Daten vollständig ein. Bitte achten Sie darauf auch Ihre Abo-Nummer und die Nummer des EBE-Beleges einzugeben.  

Wir werden uns mit dem Verkehrsunternehmen in Verbindung setzen und Sie bei der Rücknahme unterstützen. 

Was mache ich, wenn bei mir Geld abgebucht wurde, ich habe aber kein Deutschlandticket erhalten habe?

Gehen Sie bitte auf unser QMS die NVV 5-Minuten-Garantie in den Kundendialog unter Sonstiges 

- Typ auswählen: Information
- Problembeschreibung: Ticket & Tarif 
- Detail: Deutschlandticket Abo

Geben Sie die geforderten Daten vollständig ein. Bitte geben Sie auch die Informationen auf dem Kontoauszug/Buchungsbeleg mit an.

U

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zum Nahverkehr in Nordhessen.

 

Um Ihnen noch bessere und persönlichere Informationen anzubieten, benötigen wir Ihren Namen und Ihre Postleitzahl.



* Pflichtfelder

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Tarifen, Leistungen und uns.

Stand: 25.11.2022