Weiter zum Inhalt
Kontrast
Fahrplanauskunft

| |
Geben Sie Ihren Startpunkt (Haltestelle / Adresse / Sehenswürdigkeit) an
ǿ
Geben Sie Ihren Zielpunkt (Haltestelle / Adresse / Sehenswürdigkeit) an

Umweltfreundlich unterwegs in jedem Alter: Europäische Mobilitätswoche in Nordhessen vom 16. bis 22. September mit abwechslungsreichem Programm für Kinder und Erwachsene

Mobilität für alle ist das Motto der Europäischen Mobilitätswoche 2025: von links Sven Schoeller, Oberbürgermeister der Stadt Kassel, Simone Fedderke, Stadtklimarätin der Stadt Kassel, Marian Volmer, Geschäftsführer des Nordhessischen VerkehrsVerbunds, Carsten Harkner, Vorstandsvorsitzender der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft und Andreas Siebert, Landrat des Landkreises Kassel und NVV-Aufsichtsratsvorsitzender. Nicht auf dem Foto vertreten, aber bei der EMW 2025 in Nordhessen mit dabei sind das Regierungspräsidium Kassel/Europe Direct NordOstHessen, der Werra-Meißner-Kreis und die Stadt Eschwege. Foto: Andreas Fischer/NVV

Einen Elektro-Bus in Eschwege erkunden, ein Lastenrad in Kaufungen testen oder im Fahrsimulator am Kasseler Hauptbahnhof selbst einen Zug steuern: Während der Europäischen Mobilitätswoche 2025 vom 16. bis zum 22. September kann man in Nordhessen nachhaltige Mobilität erleben: ob mit Bus und Bahn, per Fahrrad oder zu Fuß. 

So viel Europäische Mobilitätswoche gab’s in der Region noch nie: Erstmals sind in diesem Jahr auch der Werra-Meißner-Kreis und die Stadt Eschwege mit dabei. Sie haben zusammen mit den schon bewährten Partnern Stadt und Landkreis Kassel, Regierungspräsidium Kassel/Europe Direct NordOstHessen, Kasseler Verkehrs-Gesellschaft und Nordhessischer VerkehrsVerbund ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet – mit mehr als 60 Angeboten zum Thema klima- und umweltfreundliche Mobilität. 

Unter dem Motto “Mobilität für alle” geht es bei der EMW in diesem Jahr darum, allen Menschen Zugang zu nachhaltiger Mobilität zu ermöglichen - unabhängig von Alter und körperlichen Voraussetzungen. Daher gibt es während der Europäischen Mobilitätswoche Aktionen für alle Zielgruppen: vom Schulkind bis zur Oma, vom Radler bis zur Rollstuhlfahrerin.  

Ein abwechslungsreiches Programm vor allem für Kinder und Familien bietet zum Beispiel das Mobilitätsfest am Hauptbahnhof Kassel, das am Tag der Schiene, 20. September von 11 bis 17 Uhr stattfindet: Dort kann man in Löwenzähnchens Kinder-Bauwagen experimentieren, im Zug-Fahrsimulator einmal selbst Lokführer oder Lokführerin sein oder das Können im Fahrrad- oder E-Scooter-Parcours beweisen. Auch das Spielmobil Rote Rübe und Clown JAKO sind dabei. Ein Sinnes-Parcours, Kinder-Schminken und Glitzertattoos sowie Button-Basteln runden das Angebot ab. Tolle Preise kann man beim NVV-ActionGame mit den EMW-Maskottchen Edda und Edgar gewinnen. Für Musik sorgen unter anderem Herr Müller und seine Gitarre, die Kunterbänd und Sempre Samba. Erstmals beim Mobilitätsfest dabei ist der DB-Ideenzug, der am Hauptbahnhof besichtigt werden kann. Darüber hinaus gibt es Informationsangebote von zahlreichen Partnern, Bus- und Bahnunternehmen – und natürlich Stände mit leckeren Snacks und Getränken.   

Ein weiterer Höhepunkt der EMW ist der Aktionstag Mobilität Kaufungen, der bereits am Mittwoch, 17. September von 15 bis 18 Uhr an der Begegnungsstätte Kaufungen stattfindet. Auf dem Programm stehen Auftritte von Herr Müller und seiner Gitarre sowie Gerd dem Gaukler, Kinder können zudem auf der Hüpfburg toben oder Fußballbillard ausprobieren. Erwachsene haben die Möglichkeit, E-Scooter, Rollatoren und Lastenräder zu testen. Wer mit dem eigenen Fahrrad zum Aktionstag kommt, kann es dort von der Polizei codieren lassen. Und in der Busschule lernen Interessierte jeden Alters alles Wichtige rund ums Busfahren. 

Auch in Eschwege gibt es einen Aktionstag Mobilität und Kinderrechte: Auf dem Obermarkt vor dem Familienbüro werden am Donnerstag, 18. September von 14.30 bis 17.30 Uhr Mitmach- und Spielaktionen angeboten. Unter anderem wird der Theater-Walkact „Hironimus on Tour“ zu Gast sein – zu seinem Programm gehören Zauberei, Radartistik und Jonglage. 

Passend zum Motto “Mobilität für alle” richten sich viele Angebote während der EMW auch speziell an Seniorinnen und Senioren sowie an Menschen mit körperlichen Einschränkungen – beispielsweise der Info-Nachmittag „Bleiben Sie mobil!“ in Großalmerode, das Mobilitätstraining der KVG am Auestadion in Kassel oder die geführte Wanderung mit Bus-Anreise zum Hohen Meißner. 

Mädchen und junge Frauen sind wiederum die Zielgruppe des Vortrags „Von Schneckenhäusern und Zebrastreifen: Mädchen machen Stadt“ am Mittwoch, 17. September. Dabei berichten Natalie Schneider und Johanna Koch (Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme) darüber, wie Mädchen und junge Frauen im Rahmen von kreativen Ideen- und Gestaltungsworkshops eigene Vorstellungen vom öffentlichen Raum entwickelt und umgesetzt haben.

Auch auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule und zurück nach Hause mit Bus und Bahn gibt es Aktionen für Fahrgäste in Bussen und Bahnen in Nordhessen: vom Pendlerfrühstück über DankeTüten mit kleinen Geschenken bis zur Lesung in der Tram. Für Kita- und Grundschulkinder lohnt es sich beim Autofreien Schultag in Kassel am Montag, 22. September besonders, ohne Auto zu ihrer Einrichtung zu kommen – denn die Klasse oder Gruppe mit den meisten autofreien Wegen kann tolle Preise gewinnen. 

In der Freizeit können Interessierte die Region bei geführten Radtouren, Spaziergängen und Wanderungen erkunden – und haben die Chance auf ein kostenloses Eis beim NVV-EisBike.  

Eigene Ideen und Vorschläge der Besucherinnen und Besucher sind während der EMW ebenfalls gefragt: Ob bei den Feierabendgesprächen in der Galeria Kaufhof, im Austausch mit Politikern im Bus oder auf dem Fahrrad - oder im Testbus der KVG am 16. September zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Kasseler Königsplatz. Dort geht es diesmal um das Thema Künstliche Intelligenz. Eine vorherige Anmeldung unter kvg.de/emw ist sinnvoll, eine spontane Teilnahme meist auch möglich.

„Nachhaltige Mobilität ist der Schlüssel zu einer klimafreundlicheren Zukunft für uns alle, ob jung oder alt. Mit der Europäischen Mobilitätswoche machen wir dieses wichtige Thema erlebbar und zeigen, wie vielfältig und einfach umweltfreundliches Unterwegssein sein kann. Es freut uns besonders, dass wir in diesem Jahr den Fokus auch auf den Schulweg legen. Indem wir Kinder und Jugendliche ermutigen, Bus, Bahn, Fahrrad oder die eigenen Füße zu nutzen, tragen wir auch zu ihrer Sicherheit bei und schaffen gemeinsam ein bewussteres und sichereres Verkehrsumfeld in unserer Stadt", so Oberbürgermeister Sven Schoeller und Stadtklimarätin Simone Fedderke. 

Andreas Siebert, Landrat des Landkreises Kassel, erläutert: „Nachhaltige Mobilität bedeutet, alle Menschen mitzunehmen – ob Kinder, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder mobilitätseingeschränkte Personen. Deshalb freue ich mich, dass die Europäische Mobilitätswoche in diesem Jahr auch genau diesen Schwerpunkt setzt. Bei unserem Mobilitätstag in Kaufungen bieten wir dazu eine Busschule an, in der insbesondere unerfahrene Busnutzerinnen und -nutzer lernen, mit dem ÖPNV sicher und selbstständig unterwegs zu sein.“

„Unsere erste Teilnahme an der Europäischen Mobilitätswoche ist ein starkes Signal: Auch im ländlichen Raum wollen wir nachhaltige Mobilität voranbringen. Der Werra-Meißner-Kreis zeigt, dass zukunftsfähige Entwicklung und moderne Mobilitätsangebote nicht nur in Großstädten möglich sind  sondern auch bei uns, mit kreativen Ideen, regionalem Engagement und gemeinsam mit den Menschen vor Ort“, sagt Nicole Rathgeber, Landrätin des Werra-Meißner-Kreises.

Mark Weinmeister, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Kassel betont: „Ob jung oder alt, ob in der Stadt oder auf dem Land – die Bürgerinnen und Bürger NordOstHessens bewegen sich ganz unterschiedlich fort. Ein nachhaltiges Verkehrsangebot für alle orientiert sich dabei an den Bedürfnissen und Gegebenheiten vor Ort und verbindet Individual- und öffentlichen Verkehr sinnvoll miteinander. Bei der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche sehen wir, welche vielfältigen Möglichkeiten bereits vor Ort in den Kommunen umgesetzt werden.“

„Eschwege ist erstmals bei der Europäischen Mobilitätswoche dabei – unter dem Motto Mobilität für alle. Ob für Kinder, Eltern oder Senioren: Mobilität bedeutet Freiheit und Teilhabe. Mit Aktionen wie dem STADTRADELN und dem Aktionstag zu Mobilität und Kinderrechten laden wir ein, neue Wege auszuprobieren, ins Gespräch zu kommen und zu zeigen: Eschwege bewegt sich!", erklärt Alexander Heppe, Bürgermeister der Stadt Eschwege. 

Marian Volmer, Geschäftsführer des Nordhessischen VerkehrsVerbunds, verdeutlicht:Mobilität für alle – für den NVV heißt das diesjährige EMW-Motto auch: Zugang zu Bus und Bahn für alle – unabhängig vom Wohnort. Mit unserer Angebotsoffensive „Jedes Dorf, jede Stunde“ haben wir dafür gesorgt, dass inzwischen fast 100 Prozent der Orte in Nordhessen mindestens ein Mal pro Stunde mit dem ÖPNV erreichbar sind. So profitieren alle Menschen in der Region von einem nachhaltigen, klimafreundlichen und bezahlbaren Mobilitätsangebot. Ich persönlich freue mich bei der EMW in diesem Jahr ganz besonders auf das Mobilitätsfest am 20. September im und am Hauptbahnhof – auf das großartige Programm für alle Altersgruppen, auf den Austausch mit unseren Partnern – und darauf, einen Blick in den DB-Ideenzug zu werfen.“

„Kunden in den Mittelpunkt stellen, persönlich, digital und mit einem umfassenden Serviceangebot, das kennzeichnet nicht nur die Mit-Mach-Angebote der Mobilitätswoche. Vielmehr ist dies unser Anspruch für unseren Kundenservice auch in unserem neuen gemeinsamen Kundenzentrum der KVG und Städtische Werke AG“, betont Carsten Harkner, Vorstandsvorsitzender der KVG. Für einen Einblick in das neue Kundenzentrum am Königstor sowie Aktionen lädt die KVG am Donnerstag, 18. September von 10 bis 13 Uhr Kunden und Interessierte ein.

Detaillierte Informationen allen Programmpunkten finden sich online unter 

www.nvv.de/emw
www.kvg.de/emw
www.kassel.de/emw
www.landkreiskassel.de/emw
www.rp-kassel.hessen.de
www.werra-meissner-kreis.de/emw
www.eschwege.de/stadt/aktuelles/meldungen/Europaeische-Mobilitaetswoche-2025.php

sowie im Programmflyer zur Europäischen Mobilitätswoche. Dieses liegt an vielen Stellen in Kassel und den Landkreisen aus.  

Wichtig: Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.