Musik, Kabarett, Poetry Slam und mehr gibt es beim diesjährigen Open Flair zu erleben – und das Festival ist wieder mit den Bussen und Bahnen im NVV-Gebiet gut zu erreichen. Die Veranstaltung findet von Mittwoch bis Sonntag, 6. bis 10. August in Eschwege statt und wartet mit einem abwechslungsreichen Line-up auf.
Aus Richtung Norden und Westen:
Von Kassel aus fährt die Regionalzuglinie RB83 (Göttingen <> Eichenberg <> Hann. Münden <> Kassel Hauptbahnhof) im Stundentakt bis Eichenberg. Von dort aus geht es mit der Regionalzuglinie
RB87 (Göttingen <> Eichenberg <> Eschwege <> Bebra) weiter nach Eschwege.
Ab Hessisch Lichtenau fährt stündlich die Linie200 über Waldkappel. Alternativ können Besucherinnen und Besucher die
Linie290 nutzen. Diese fährt von Hessisch Lichtenau über den Hohen Meißner nach Eschwege.
Ab Göttingen fährt die Linie RB87 im Stundentakt nach Eschwege. Wichtiger Hinweis: Der Zug wird in Eichenberg getrennt. Nur der vordere Zugteil fährt weiter nach Eschwege, der hintere Teil fährt als Linie
RB83 nach Kassel.
Ab Witzenhausen geht es mit der Linie RB83 im Stundentakt nach Eichenberg. Dort haben Reisende Anschluss an die Züge der Linie
RB87 nach Eschwege.
Alternativ fährt von Witzenhausen die Linie220 nach Eschwege. Diese bietet Anschlüsse von den Zügen am Bahnhof Witzenhausen und fährt montags bis freitags etwa alle zwei Stunden über Bad Sooden-Allendorf nach Eschwege.
Aus Richtung Osten und Süden:
Ab Halle und Nordhausen können Reisende die Regionalzuglinie RE9 (Halle <> Eichenberg <> Hann. Münden <> Kassel-Wilhelmshöhe) nutzen, ab Erfurt und Bad Langensalza die Linie
RE2 (Erfurt <> Eichenberg <> Hann. Münden <> Kassel-Wilhelmshöhe). Beide Linien fahren stündlich nach Eichenberg, von dort geht es mit der Linie
RB87 weiter nach Eschwege. Wichtiger Hinweis: Der Zug wird in Eichenberg geteilt, der andere Teil fährt als Linie
RB83 nach Kassel weiter.
In Mühlhausen startet die Linie230, in Eisenach die Buslinie 170. Ab Wanfried fahren beide Linien abwechselnd etwa jede Stunde nach Eschwege.
Die Linie250 startet in Herleshausen am Bahnhof und fährt nach Wichmannshausen, Mitte. Von dort gelangt man mit der Buslinie 240 nach Eschwege.
Im Bahnhof Bebra bestehen Anschlüsse aus allen Richtungen zur Linie RB83 nach Eschwege.
Zudem geht es mit dem Open Flair ShuttleBus (Linie 6) ganz bequem zum Bahnhof, zum Kleinkunstzelt, ins Schwimmbad, zum Krankenhaus, zu Einkaufsmöglichkeiten oder einfach einmal quer durch Eschwege. Dieser Shuttle ist für Fahrgäste mit Festivalbändchen kostenfrei. Abfahrt ist direkt am Haupteingang an der Haltestelle Campingplatz.
Nach einem ereignisreichen Abend am Open Flair bringen die Busse und Bahnen im NVV-Gebiet die Festivalbesucher wie gewohnt nach Hause. Die Nachtbusse fahren wie in den Jahren zuvor von Mittwoch bis Sonntag viele verschiedene Orte der Region an. Jeweils um 22.25 Uhr, 0.25 Uhr und um 2.25 Uhr fahren die Nachtbusse von der Haltestelle “Woolworth” ab. Zusätzlich fahren am Samstag noch Busse um 22.55 Uhr, 0.55 Uhr und um 2.55 Uhr.
Neu ist in diesem Jahr, dass auf der Linie200 zwei Fahrzeuge mit unterschiedlichen Fahrtzielen eingesetzt werden. Fahrgäste sollten daher beim Einstieg auf die Zielanzeigen der jeweiligen Busse achten. Zudem können Eltmannshausen und Niddawitzhausen durch die Fahrten der
Linie200 in Richtung Hessisch Lichtenau erreicht werden. Die
Linie290 fährt hingegen direkt in die Gemeinden Meißner und Berkatal.
Folgende Buslinien haben in den Abendstunden während des Open Flair eine erweiterte oder geänderte Fahrtstrecke und verschiedene Fahrtziele:
Linie200 (Eschwege > Eltmannshausen > Niddawitzhausen > Waldkappel > Hessisch Lichtenau)
Linie200 (Eschwege > Niederhone > Oberhohne > Reichensachsen > Oetmannshausen > Bischhausen)
Linie220 (Eschwege > Albungen > Kleinvach > Bad Sooden-Allendorf > Witzenhausen)
Linie 230 (Eschwege > Grebendorf > Schwebda > Frieda > Wanfried > Aue > Niederdünzebach)
Linie240 (Eschwege > Wichmannshausen > Ringgau > Herleshausen)
Linie290 (Eschwege > Meißner > Berkatal)
Alle Informationen zu den Anfahrtsmöglichkeiten sind auf nvv.de/open-flair zusammengefasst. Dort können sich Besucherinnen und Besucher in der Fahrplanauskunft direkt die Fahrtmöglichkeiten vom jeweiligen Startort aus anzeigen lassen. Zudem empfiehlt der NVV, die jeweilige Fahrt vor dem Start zu überprüfen. Weitere Informationen erhalten Fahrgäste unter nvv.de/fahrplanauskunft, in der NVV-App sowie beim gebührenfreien NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 (erreichbar täglich von 5 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag bis 0 Uhr).