Mehrere Großveranstaltungen finden am Samstag, 23. August, in Kassel statt, die Auswirkungen auf den Verkehr in Kassel haben werden. Neben dem Milky-Chance-Konzert am Abend vor der Orangerie wird zwischen 10 und 19 Uhr die Lidl-Deutschland-Tour auf einer Etappenzieleinfahrt durch verschiedene Kasseler Stadtteile und die Innenstadt führen. Dafür müssen KVG und NVV ihre Trams,
Busse und
RegioTrams umleiten. Ziel dabei ist es, den Verkehr für die Fahrgäste möglichst zuverlässig anbieten zu können und das Angebot so lange wie möglich aufrechtzuerhalten.
Trams und
RegioTrams umfahren die Königsstraße ab 10 Uhr, eine Netztrennung findet zwischen 14 und 19 Uhr statt.
Busse umfahren die Innenstadt weiträumig.
Fahrgäste sollten sich vor Fahrtantritt über die Fahrplanauskunft informieren.
Bereits am Vormittag werden die Straßenbahngleise der Kreuzung Am Stern und der Rathaus-Kreuzung Fünffensterstraße/Obere Königsstraße für das Nachwuchsrennen der U17 präpariert. Die Straßenbahnen können dadurch ab etwa kurz nach 10 Uhr und für das anschließende Profirennen bis voraussichtlich 18 Uhr die Königsstraße nicht befahren. Sie nutzen die gewohnte Umfahrung über den Scheidemannplatz. Die Busse umfahren die Innenstadt weiträumig. Für Fahrgäste ist die Innenstadt nur mit den
Trams und
RegioTrams erreichbar.
Die NVV-Buslinien, die über die Haltestelle “Am Stern” führen, werden zwischen 10 Uhr bis etwa 18 Uhr nördlich um die Innenstadt herumgeleitet. Damit entfallen die Haltestellen
“Scheidemannplatz”,
“Königsplatz/Mauerstraße”,
“Altmarkt”,
“Unterneustädter Kirchplatz” sowie
“Holländischer Platz”. Die
Linien 30, 32, 37 und 52 werden stattdessen alle über die Haltestelle
“Mönchebergstraße” geführt. Diese Haltestelle ist etwa 800 Meter vom Königsplatz entfernt und wird während der Umleitung eine zentrale Funktion im Liniennetz übernehmen.
Ab 15 Uhr wird für das Rennen der Radprofis die Kurt-Schuhmacher-Straße gesperrt. Auf der Achse „Lutherplatz“, „Am Stern“ und „Altmarkt“ können keine Trams verkehren. Aus diesem Grund teilt die KVG ihr Tramnetz in drei Abschnitte:
Teilnetz West: Die
Linien 1, 3, 4, 8, 5 und 6 verkehren über die Wilhelmshöher Allee, die Friedrich-Ebert-Straße und die Frankfurter Straße zur Haltestelle „Rathaus Fünffensterstraße“. Die RegioTram-Linien
RT1 und
RT4 fahren wie die RT5 in der Innenstadt zwischen Hauptbahnhof und Auestadion.
Teilnetz Ost: Die
Linien 4 und 8 pendeln zwischen Hessisch Lichtenau bzw. dem Kasseler Osten bis zur Haltestelle
„Sandershäuser Straße“. Hier können Fahrgäste Richtung Innenstadt in die dort verkehrenden Buslinien umsteigen.
Teilnetz Ihringshäuser Straße: Die
Linie 3 pendelt zwischen „Ihringshäuser Straße“ und „Mittelring“. Die Stadtteile Wolfsanger und Hasenhecke sind mit den
Linien 26 und 27 angebunden. Die
Linie 12 verbindet das Teilnetz Ost mit dem Teilnetz Ihringshäuser Straße.
Schienenersatzverkehr nach Vellmar: Auf der Strecke entlang der Holländischen Straße bis nach Vellmar werden zwischen „Mönchebergstraße“ und „Vellmar Nord“ die
Trams durch
Busse ersetzt. Der Abschnitt zwischen „Rathaus“ und „Halitplatz“ entfällt.
Da das Profirennfeld am Nachmittag hier entlangführt, beginnt die KVG ab etwa 14 Uhr damit, die Busse aus der Wolfhager Straße in Rothenditmold und Harleshausen herausfahren zu lassen, um die Strecke zu räumen.
Ab 14 Uhr werden auch beim NVV weitere Umleitungen umgesetzt. Die Linie 52 muss aufgeteilt werden und fährt einmal von Niestetal kommend bis zum Fraunhofer Institut, und einmal ab Bahnhof Wilhelmshöhe bis Schauenburg und zurück. Die
Linie 100 fährt von Calden kommend nicht mehr bis zum Bahnhof Wilhelmshöhe, sondern zum Fraunhofer Institut. Die Haltestelle “Hauptbahnhof-Nord” bekommt eine Ersatzhaltestelle etwa 100 Meter entfernt an der Ecke zur Joseph-Beuys-Straße.
Sehr weiträumig wird zudem die Linie 110 umgeleitet, die von Wolfhagen kommend bereits ab Habichtswald-Ehlen ersatzweise zum Bahnhof Wilhelmshöhe fahren wird. Und schließlich wird die
Linie 500 auf direktem Weg zwischen Auestadion und Bahnhof Wilhelmshöhe ohne Halt in der Innenstadt verkehren. Fahrgäste erreichen diese Linie mit den Tram- und RegioTram-Linien am Auestadion.
KVG und NVV rechnen mit einer vollständigen Betriebsaufnahme zwischen 18 und 19 Uhr. Zu dieser Uhrzeit sollen alle Trams, Busse und RegioTrams wieder im regulären Samstagsnetz unterwegs sein.
Der NVV empfiehlt, die jeweilige Fahrt vor dem Start zu überprüfen. Weitere Informationen erhalten Fahrgäste unter nvv.de/fahrplanauskunft, in der NVV-App sowie beim gebührenfreien NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 (erreichbar täglich von 5 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag bis 0 Uhr).