Bereits im Dezember ging rund um Borken und Bad Zwesten ein neues Buslinien-Netz in Betrieb. Kern des Angebots sind die neugestalteten Buslinien
410 (Homberg <> Borken <> Bad Zwesten <> Bad Wildungen),
413 (Borken <> Kleinenglis <> Fritzlar) und
460 (Kleinenglis <> Bad Zwesten <> Josbach).
Diese Linien verkehren täglich im Stundentakt und werden sehr gut angenommen: Bereits acht Monate nach Inbetriebnahme sind zwischen Bad Zwesten und Bad Wildungen 17 Prozent, zwischen Homberg und Borken sogar 54 Prozent mehr Fahrgäste im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu verzeichnen. Auch der neue Umstiegsknoten in Kleinenglis, der Bad Zwesten an Fritzlar anbindet, wird gut genutzt. Zwischen Fritzlar und Kleinenglis stiegen die Fahrgastzahlen seit der Betriebsaufnahme Ende 2024 um ganze 60 Prozent. Das zeigt, dass die Fahrgäste das neue, enger getaktete Liniennetz schätzen und in ihren Alltag integrieren.
Um den ÖPNV möglichst gut auf die Bedürfnisse der Fahrgäste abzustimmen, wertet der NVV die Nachfragedaten aus und sucht in Abstimmung mit den Verkehrsunternehmen stetig nach Verbesserungsmöglichkeiten. So weisen zwei Fahrten der Linien 410 und
413 in Randzeiten, die bislang als
Anruf-Sammel-Taxi (AST) gestaltet waren, außerordentlich viele Buchungen auf. Diese werden künftig von Montag bis Freitag als reguläre Busfahrten ohne Voranmeldung durchgeführt. Dabei handelt es sich um die Fahrten um 6.09 Uhr von Borken nach Homberg sowie um 21.06 Uhr von Fritzlar via Kleinenglis nach Borken. Neu geschaffen werden
AST-Verbindungen um 4.16 Uhr von Bad Wildungen via Bad Zwesten und Borken nach Homberg (Ankunft 5.26 Uhr) und um 5.25 Uhr von Homberg nach Borken (weiter nach Bad Wildungen).
Der Schülerverkehr rund um Borken und Bad Zwesten wurde ebenfalls im Dezember 2024 umstrukturiert. Auf Grundlage der seitdem gewonnenen Erfahrungen erfolgt nun eine Anpassung einzelner Verbindungen. Im Fokus stehen dabei einerseits die Verringerung von Wartezeiten für Grundschüler in Borken und Bad Zwesten, andererseits die Schaffung neuer umstiegsfreier Verbindungen zu den Schulen in Homberg, Fritzlar, Borken und Oberurff sowie zur Ense-Schule in Bad Wildungen. An anderen Stellen werden ungenutzte Verbindungen wiederum gestrichen, zum Beispiel die Anbindung von Lembach an Homberg im Schülerverkehr durch die Linie 410. Schülerinnen und Schüler nutzen hier stattdessen die Linie
424, während Fahrgäste von und nach Borken und Bad Zwesten künftig schneller ans Ziel kommen.
Alle Änderungen gelten ab Montag, 18. August, und sind bereits als Fahrplantabelle auf der NVV-Webseite abrufbar. Die Aushänge an den Haltestellen werden voraussichtlich im Laufe der ersten beiden Schulwochen aktualisiert. Weitere Informationen erhalten Fahrgäste unter nvv.de/fahrplanauskunft, in der NVV-App sowie beim NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 (erreichbar täglich von 5 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag bis 0 Uhr).