Ob Bobbycar-Rennen, Torwand-Schießen oder Entchen-Angeln – beim NVV-ActionGame, das während der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) vom 16. bis 22. September stattfindet, kommt man garantiert in Bewegung. Der Nordhessische VerkehrsVerbund (NVV) lädt zur Stadtrallye mit den EMW-Maskottchen Edda und Edgar ein.
Das NVV-ActionGame kennen viele EMW-Fans schon aus den vergangenen beiden Jahren. Das Besondere in diesem Jahr: Das Spiel findet während der gesamten EMW ab Dienstag, 16. September statt.
Organisiert wird das NVV-ActionGame von den NVV-Mitarbeiterinnen Diana Wetterau und Noa Emilia Göbel in Zusammenarbeit mit Lentz Events. „Wer beim NVV-ActionGame mitmacht, entdeckt gleichzeitig viele EMW-Standorte unserer Partner – von der Spielstraße in Kassel bis zum Aktionstag Mobilität in Kaufungen“, verrät Diana Wetterau. Jeden Tag gibt es an einem anderen Ort in Kassel eine Spielstation, an der die Teilnehmenden eine bestimmte Aufgabe bekommen – zum Beispiel ein Such- und Versteckspiel. Die verschiedenen Spielstationen sind gut mit Bus und Bahn zu erreichen – und so kann man beim NVV-ActionGame gleichzeitig das ÖPNV-Angebot ausprobieren.
Höhepunkt des NVV-ActionGames ist am Samstag, 20. September: beim Mobilitätsfest von 11 bis 17 Uhr rund um den Hauptbahnhof Kassel. Die Spielstationen sind dann im Umfeld des Hauptbahnhofs zu finden. Während des Mobilitätsfests findet das Finale des NVV-ActionGames statt. Wer daran teilnimmt, hat die Chance, den Hauptgewinn zu ergattern: einen Aufenthalt im Baumhaus-Hotel Robins Nest.
Mitspielen können alle im Alter von drei bis 99 Jahre – unter einer Bedingung: „Es ist ein ActionGame – man sollte die Action mitmachen können“, sagt Diana Wetterau und lacht.
Eine gewisse Beweglichkeit sollten die Teilnehmenden also mitbringen. Und: Mindestens eine Person im Team sollte die Spielanleitung lesen können.
Wer dabei sein möchte – ob allein oder als Gruppe - meldet sich bitte bis spätestens Dienstag, 9. September, online an unter NVV: ActionGame. Nach der Anmeldung gibt es alle Informationen zum Spielablauf in einer eigens dafür bereitgestellten App. „Das ist nachhaltiger, als ausgedruckte Spielanleitungen zu verteilen, die dann hinterher weggeworfen werden“, erklärt Noa Emilia Göbel vom Organisations-Team.
Das Schöne beim NVV-ActionGame: Verlieren kann man bei diesem Spiel nicht. Denn alle Teilnehmenden erhalten garantiert ein kleines Geschenk.
„Die Europäische Mobilitätswoche ist die perfekte Gelegenheit, um unsere Region auf umweltfreundliche Weise zu entdecken. Beim NVV-ActionGame zeigen wir, wie viel Spaß nachhaltige Mobilität machen kann – dabei gewinnen alle, ob Teilnehmer oder die Umwelt. Ich lade daher jeden dazu ein, mitzumachen, die Stadt aktiv zu erleben und dabei das ÖPNV-Angebot kennenzulernen“, sagt Marian Volmer, Geschäftsführer des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV).
Ganz nebenbei bekommen die Teilnehmer einen Überblick über die vielfältigen EMW-Angebote in Kassel. Wer Lust auf mehr hat, kann auch außerhalb Kassels einiges erleben. Denn so viel Europäische Mobilitätswoche gab’s in Nordhessen noch nie: Erstmals sind neben dem eingespielten EMW-Team - NVV, Kasseler Verkehrs-Gesellschaft, Stadt und Landkreis Kassel und Regierungspräsidium Kassel - auch der Werra-Meißner-Kreis und die Stadt Eschwege mit von der Partie. Gemeinsam bieten sie ein abwechslungsreiches Programm: mit mehr als 90 Angeboten zum Thema klima- und umweltfreundliche Mobilität.
Alle weiteren Informationen zum Spiel und zur Anmeldung gibt es online unter NVV: ActionGame.
EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE – Was ist das?
Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Zeitgleich finden europaweit in mehr als 2500 Städten und Gemeinden Aktionen statt. Sie ist Teil der weltweiten größten Kampagne zu nachhaltiger Mobilität.
Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben: So werden beispielsweise Parkplätze und Straßenraum umgenutzt, neue Fuß- und Radwege eingeweiht, Elektro-Fahrzeuge getestet, Schulwettbewerbe ins Leben gerufen und Aktionen für mehr Klimaschutz im Verkehr durchgeführt. Dadurch zeigen Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger, dass nachhaltige Mobilität möglich ist, Spaß macht und praktisch gelebt werden kann. Seit 2016 koordiniert das Umweltbundesamt die EMW in Deutschland.
2022 wurde die EMW in Stadt und Landkreis Kassel als deutschland- und europaweit beste ausgezeichnet.