Mit dem Beginn der Sommerferien lädt der Nordhessische VerkehrsVerbund (NVV) Familien dazu ein, die schönsten Ausflugsziele in der Region auf umweltfreundliche Weise zu entdecken. Statt das eigene Auto zu nehmen, dabei stets auf Parkplatzsuche zu sein oder Stau auf den Straßen in Kauf zu nehmen, empfiehlt der NVV, auf Bus und Bahn umzusteigen – um bequem und entspannt in die Ferienzeit zu starten.
Seit 30 Jahren setzt sich der NVV dafür ein, den öffentlichen Nahverkehr in Nordhessen auszubauen und umweltfreundlicher zu gestalten. Das lohnt sich: Im Vergleich zum eigenen Auto verursachen Bus und Bahn deutlich weniger CO₂-Emissionen. Während ein Pkw durchschnittlich 166 Gramm CO₂ pro Personenkilometer[1] ausstößt, sind es bei Linienbussen nur etwa 93 Gramm, bei Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sogar nur 63 Gramm. Die Eisenbahn im Nahverkehr kommt auf nur 58 Gramm – ein klarer Vorteil für unsere Umwelt.
Dieser Effekt verstärkt sich, je mehr Menschen mit Zug, Bus, Tram oder RegioTram fahren. Dabei wird eine durchschnittliche Besetzung der Fahrzeuge angenommen. Wenn jedoch mehr Personen als durchschnittlich angenommen in den Fahrzeugen des ÖPNV unterwegs sind, erhöht sich der CO2-Ausstoß der Fahrzeuge dabei nicht und verteilt sich dann auf mehr Personen, womit der Ausstoß pro Person noch geringer ausfällt.
Je mehr Menschen also den öffentlichen Nahverkehr nutzen, desto nachhaltiger sind alle unterwegs. Ein Beispiel: 100 Personen verteilen sich durchschnittlich auf mehr als 70 private PKW, um von A nach B zu kommen. Alternativ können eine RegioTram oder zwei Gelenkbusse dieselbe Anzahl an Personen an ihr Ziel bringen. Bus- und Bahnfahren ist somit allein aufgrund der größeren Anzahl von Fahrgästen, die gleichzeitig befördert werden können, nachhaltiger als Autofahren - unabhängig von der Antriebsart (elektrisch oder Diesel).
Hinzu kommt noch ein städtebaulicher Aspekt: Wenn sich mehr Menschen ein Verkehrsmittel teilen, benötigen die Verkehrsmittel weniger Platz. Ein privater PKW steht statistisch gesehen 23,5 Stunden am Tag ohne Bewegung. Dafür benötigt er in der Regel eine versiegelte Abstellfläche (Parkplatz, Straßenrand). Umso weniger Fahrzeuge unterwegs sind oder abgestellt werden müssen, umso mehr Fläche könnte entsiegelt werden, was die Stadt- und Naturflächen schützt. Weniger versiegelte Flächen bedeuten mehr Platz für Bäume, mehr Regenwasseraufnahme über den Boden und eine bessere Luftqualität. Zudem kann ein schienengebundenes Verkehrsmittel auf Rasengleisen mit einer sehr geringen Versiegelung auskommen.
Eines der Ziele des NVV ist es, die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel – zum Beispiel Regionalzug, RegioTram, Tram, Bus und Anruf-Sammel-Taxi - so einfach wie möglich zu gestalten. Dazu gehört auch, Lösungen für die sogenannte “letzte Meile” anzubieten, also den Weg beispielsweise zwischen Wohnort oder Urlaubsort und der gewünschten Haltestelle. Unter nvv.de/fahrplanauskunft oder in der NVV-App können Fahrgäste ihre Fahrt planen. Sie bekommen dort Informationen, wie weit die nächstgelegene Haltestelle von Start oder Ziel entfernt ist – und wie der Weg zurückgelegt werden kann. So wird unter anderem angezeigt, wo es Leihfahrradstationen in der Nähe gibt.
Der NVV macht es einfach, die Region zu erkunden: Mit Fahrplanauskünften, der NVV-App und Leihfahrradstationen können die Menschen in der Region ihre Touren und Ausflüge individuell planen und gestalten. Die Fahrradmitnahme in Bus und Bahn ist im NVV-Gebiet zudem kostenlos. Unter radparken.nvv.de stellt der NVV eine zentrale Online-Plattform zur Verfügung, über die Kundinnen und Kunden sichere Fahrradabstellplätze an Bahnstationen, Bushaltestellen und ZOB buchen können.
Um den Öffentlichen Personennahverkehr noch umweltfreundlicher zu gestalten, arbeitet der NVV daran, den Bus- und Bahnverkehr auf möglichst klimaschonende Antriebe umzustellen. Dabei setzt der NVV beispielsweise auf grünen Strom, der aus Wasser-, Wind- oder Sonnenkraft erzeugt wird. Auf rund zwei Drittel der elektrifizierten Eisenbahnstrecken in Nordhessen wird Strom aus Wasser-, Wind- und Sonnenkraft eingesetzt. Sämtliche Tramlinien in Kassel und dem Umland sind sogar mit 100 Prozent Ökostrom unterwegs. Im Stadtgebiet Kassel setzt die KVG bereits emissionsfreie Busse mit elektrischem Antrieb ein. Auch in Melsungen gibt es eine StadtBus-Linie in Kombination mit einem OnDemand-Angebot – beides mit Elektro- beziehungsweise Hybridantrieb. Und die NVV-Busse, die mit Diesel-Antrieb fahren, nutzen AdBlue zur Abgasreinigung.
Im regionalen Busverkehr des NVV sind die Fahrgastzahlen 2024 gegenüber dem Vorjahr um 10,3 Prozent gestiegen. Diese Nachfragesteigerung übertrifft den bundesweiten Durchschnittswert für den gesamten ÖPNV um rund 40 Prozent. Ein Grund dafür: Unter dem Motto “Jedes Dorf, jede Stunde” hat der NVV in den vergangenen Jahren das Bus- und Bahnangebot deutlich ausgebaut. Bis auf wenige Ausnahmen ist fast jeder Ort in Nordhessen mindestens einmal pro Stunde mit Bus und Bahn erreichbar. Dieses gute Angebot sorgt für steigende Fahrgastzahlen – und dient damit dem Umweltschutz. Der NVV beziehungsweise das gesamte Bundesland Hessen steht im bundesweiten Vergleich bei den Flächenländern an der Spitze des ÖPNV-Angebotsniveaus, wie eine Studie von Allianz pro Schiene ergeben hat (Quelle: ÖPNV Mobilitätsbarometer 2024).
Die steigenden Fahrgastzahlen im Jahr 2024 zeigen, dass immer mehr Menschen den öffentlichen Nahverkehr für ihre Freizeit- und Ausflugsfahrten nutzen. Mit dem Ausbau des Angebots und gezielten Kampagnen möchte der NVV noch mehr Menschen dazu ermutigen, regelmäßig umweltfreundlich unterwegs zu sein.
Um die Nutzung des ÖPNV in der Freizeit stärker zu etablieren, liefert der NVV vielfältige Inspiration und Tipps für Entdeckertouren zu Nordhessens schönsten Ecken. Unter der Überschrift „NATÜRLICH unterwegs“ stellt der NVV in einem neuen Freizeit-Magazin und auf einem neuen Blog „NVV NATÜRLICH unterwegs“ unter nordhessen.de regelmäßig verschiedene Ausflugsziele vor, die bequem und nachhaltig mit Bus, Bahn und Tram erreicht werden können. Das Magazin erscheint zweimal pro Jahr und bietet auf 24 Seiten Anregungen für Auszeiten in der Region.
Die Region entspannt, umweltbewusst und bequem entdecken und das Auto einfach mal stehen lassen – dazu möchte der NVV animieren. Ausflüge und spannende Touren können einfach unter nvv.de/fahrplanauskunft oder in der NVV-App geplant werden. Ideen und Tipps für ein abwechslungsreiches Ferienprogramm finden sich unter nordhessen.de.
Der NVV wünscht allen eine schöne und nachhaltige Ferienzeit!
[1] Ein Wert, der aussagt, wieviel Gramm CO2 ausgestoßen werden, um eine Person einen Kilometer weit zu befördern.