Wer Bus und Bahn fährt und dafür das Auto häufiger stehen lässt, tut etwas für die eigene Gesundheit. Dieser bislang wenig beachtete positive Effekt von ÖPNV-Nutzung ist ein Thema der Nahverkehrs-Tage 2025, die am 18. und 19. September in Kassel stattfinden.
Unter dem Titel „Bus und Bahn nutzen – Für deine Gesundheit und unsere Zukunft“ werden im Südflügel im KulturBahnhof Kassel Fachvorträge, eine Podiumsdiskussion mit Moderation durch Max Moor sowie eine Fachausstellung geboten. Bei Snacks und Getränken können Besucherinnen und Besucher zudem die Gelegenheit zum Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der ÖPNV-Branche nutzen.
Mit dabei sind beispielsweise Prof. Dr. Karen Pittel, Leiterin des Zentrums für Energie, Klima und Ressourcen am ifo Institut für Wirtschaftsforschung und bis November 2024 Co-Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen, Dr. Achim Schmidt von der Deutschen Sporthochschule Köln und Bastian Kettner vom Umweltbundesamt.
Veranstalter der Nahverkehrs-Tage sind das Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme der Universität Kassel, das Regionalmanagement Nordhessen, die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft und der Nordhessische VerkehrsVerbund.
Tickets für die Nahverkehrs-Tage 2025 sind ab sofort erhältlich – bis zum 19. Juli zum Frühbucher-Preis, danach gilt der reguläre Preis. Rabatt gibt es für Studierende sowie ab einer Buchung von zwei und mehr Tickets.
Alle weiteren Informationen und Anmeldung unter regionnordhessen.de/nahverkehrs-tage