Fahrplanauskunft

Baustellen und Fahrplanänderungen

Um die Infrastruktur instand zu halten und weiter auzubauen, kommt es immer wieder zu Einschränkungen auf einzelnen Streckenabschnitten. Dadurch kann es zu Schienenersatzverkehr (SEV), Fahrtzeitänderungen und Fahrtausfällen kommen. Über größere Baumaßnahmen informieren wir Sie zentral an dieser Stelle.

Baubedingt kann es auch zu kurzfristigeren Abweichungen kommen. Bitte informieren Sie sich daher vor Fahrtantritt über


Zugausfälle und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Warburg, Ahnatal und Kassel

Betroffene Linien:
RE11 Düsseldorf <> Dortmund <> Paderborn <> Warburg <> Hofgeismar <> Kassel
RE17 Hagen <> Warburg <> Hofgeismar <> Kassel
RB4 Korbach <> Bad Arolsen <> Wolfhagen <> Kassel
RT1 Hofgeismar-Hümme <> Kassel Hauptbahnhof <> Rathaus/Fünffensterstraße <> Königsplatz <> Holländische Straße
RT4 Wolfhagen <> Zierenberg <> Kassel Hauptbahnhof <> Rathaus/Fünffensterstraße <> Königsplatz <> Holländische Straße


31. März bis 4. April 2023

Die Strecken zwischen Warburg und Kassel sowie zwischen Ahnatal-Weimar und Kassel werden von Freitag, 31. März ab ca. 20 Uhr bis Dienstagabend, 4. April, gesperrt. Grund dafür sind Bauarbeiten in den Bahnhöfen Hofgeismar-Hümme und Vellmar-Obervellmar. Züge der Linien RE11, RE17, RB4, RT1 und RT4 entfallen auf Teilabschnitten und werden durch Busse im Schienenersatzverkehr (SEV) ersetzt. 

RE11 Düsseldorf <> Dortmund <> Paderborn <> Warburg <> Hofgeismar <> Kassel
RE17 Hagen <> Warburg <> Hofgeismar <> Kassel

Zwischen Warburg und Kassel fallen alle Züge aus, in Warburg muss zwischen den Zügen und Bussen im Schienenersatzverkehr (SEV) umgestiegen werden:

  • SEV-RE Warburg <> Kassel-Wilhelmshöhe:
    • stündliche Verbindung ohne Zwischenhalt, Fahrzeit ca. 45 Minuten
  • SEV-HOG Warburg <> Hofgeismar:
    • zweistündliche Verbindung ohne Zwischenhalt, Fahrzeit ca. 25 Minuten
  • BUS 140 Warburg <> Hofgeismar
    • stündliche Verbindung mit Zwischenhalten, Fahrzeit ca. 75 Minuten

 

 RT1 Hofgeismar-Hümme  <> Hofgeismar <> Kassel Hauptbahnhof <> Holländische Straße

 Die RT1 entfällt zwischen Hofgeismar-Hümme und Kassel Hauptbahnhof:

  • SEV-RT1 Hofgeismar <> Kassel Hauptbahnhof
    • einzelne Fahrten beginnen/enden abweichend in Hofgeismar-Hümme, Fahrzeit ca. eine Stunde
    • zwischen Hofgeismar und Hofgeismar-Hümme können alternativ die Buslinien 140 und 180 genutzt werden.
    • Hier bedient der SEV-RT1 vom Bahnhof abweichende Haltestellen:
      • Immenhausen, Friedhof
      • Espenau-Mönchehof, Mönchshaus
      • Vellmar, Dörnbergstraße (Umstieg auf Linien 1, 43 und 48 möglich)
      • Kassel, Hauptbahnhof (Abfahrt Richtung Region ab Steig B)
    • Zwischen Kassel Hauptbahnhof und Kassel Holländische Straße fahren die RegioTramlinien RT1 und RT4 auf ihrem normalen Linienweg.

 

 RB4 Korbach <> Bad Arolsen <> Wolfhagen <> Ahnatal-Weimar <> Kassel-Wilhelmshöhe

Die RB4 entfällt zwischen Ahnatal-Weimar und Kassel-Wilhelmshöhe, in Ahnatal-Weimar muss zwischen Zügen und Bussen im Schienenersatzverkehr (SEV) umgestiegen werden:

  • SEV-RB4 Ahnatal-Weimar <> Kassel-Wilhelmshöhe
    • stündliche Verbindung ohne Zwischenhalt, Fahrzeit ca. 25 Minuten

 

RT4 Wolfhagen <> Zierenberg <> Ahnatal-Weimar <> Kassel Hauptbahnhof <> Holländische Straße

Die RT4 entfällt zwischen Ahnatal-Weimar und Kassel Hauptbahnhof, in Ahnatal-Weimar muss zwischen Zügen und Bussen im Schienenersatzverkehr (SEV) umgestiegen werden:

  • SEV-RT4 Ahnatal-Weimar <> Kassel Hauptbahnhof
    • Fahrzeit ca. 35 Minuten
    • Hier bedient der SEV-RT1 vom Bahnhof abweichende Haltestellen:
      • Ahnatal-Heckershausen, Mitte
      • Ahnatal-Heckershausen, Henschelweg
      • Vellmar, Dörnbergstraße (Umstieg auf Linien 1, 43 und 48 möglich)
      • Kassel, Hauptbahnhof (Abfahrt Richtung Region ab Steig B)
    • Zwischen Kassel Hauptbahnhof und Kassel Holländische Straße fahren die RegioTramlinien RT1 und RT4 auf ihrem normalen Linienweg.

In den Bussen des Schienenersatzverkehrs (SEV) ist keine Fahrradbeförderung möglich. Haltestellen und Fahrzeiten der Busse können von denen der Züge abweichen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen erhalten Sie auch in der NVV-App oder am gebührenfreien NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800, täglich von 5 bis 22 Uhr, freitags und samstags bis 0 Uhr zu erreichen.

Alle Informationen kompakt in der NVV-Sonderinformation


Sperrung der Schnellfahrstrecke Kassel <> Fulda - Fahrplanänderungen und Fahrtausfälle im Nahverkehr

Betroffene Linien:
RE5 Bad Hersfeld <> Bebra <> Melsungen <> Kassel
RE39 Bad Wildungen <> Wabern <> Kassel
RE98 Frankfurt <> Schwalmstadt-Treysa <> Wabern <> Kassel
RB5 Fulda <> Bad Hersfeld <> Bebra <> Melsungen <> Kassel
RB6 Eisenach <> Bebra
RB38 Schwalmstadt-Treysa <> Wabern <> Kassel
RB39 Bad Wildungen <> Wabern <> Kassel
RB87 Göttingen <> Eichenberg <> Eschwege <> Bebra
RT5 Melsungen <> Kassel-Wilhelmshöhe <> Kassel Hauptbahnhof <> Rathaus/Fünffensterstraße <> Auestadion


1. April bis 9. Dezember 2023

Wegen Bauarbeiten der DB wird die Schnellfahrstrecke Fulda <> Kassel voraussichtlich vom 1. April bis 9. Dezember 2023 gesperrt. Dies führt zur Fahrtausfällen und Fahrplanänderungen bei einigen Regionalzuglinien sowie einer RegioTramlinie im Bereich des Nordhessischen VerkehrsVerbunds, weil Fernzüge über die Nahverkehrsstrecke umgeleitet werden:

  • RT5 Melsungen <> Kassel:
    • Während des Zeitraums der Streckensperrung muss die RegioTramlinie RT5 zwischen Kassel und Melsungen bis auf einzelne Fahrten ausfallen.
    • Als Ersatz werden zusätzliche Halte der Linien RE5 und RB5 an allen Stationen zwischen Kassel und Melsungen angeboten, so dass an Werktagen zwei Züge und sonntags ein Zug pro Stunde und Richtung diese Halte bedienen.  
       
  • RE5/RB5 (Fulda) <> Bad Hersfeld <> Kassel:
    • Die Fahrzeuge der Regionalzuglinien RE5 (Kassel <> Bad Hersfeld) und RB5 (Kassel <> Bad Hersfeld/Fulda) ersetzen die RegioTram und halten überall, sodass sich die Reisezeiten für diese Fahrten etwas verlängern. 
    • Südlich von Melsungen ändern sich nur einzelne Abfahrtszeiten um wenige Minuten, sonst bleibt die Angebotsstruktur gleich.  
       
  • RE98/RB38 (Frankfurt) <> Schwalmstadt-Treysa <> Wabern <> Kassel:
    • Die nachmittäglichen Fahrten der RB38 (Neuental-Zimmersrode <> Kassel) entfallen auf dem Abschnitt Kassel <> Wabern.
    • Der RE98 (Frankfurt <> Kassel) wird um wenige Minuten beschleunigt.
       
  • RE39/RB39 Bad Wildungen <> Wabern <> Kassel
    • Die Fahrten der Linie RE39/RB39 fahren, mit wenigen Ausnahmen, als Regionalbahn mit allen Zwischenhalten und entsprechend längeren Reisezeiten.  
       
  • RB6 Eisenach <> Bebra
  • RB87 Göttingen <> Eichenberg <> Eschwege <> Bebra:
    • Bei den Linien RB6 und RB87 ändern sich teilweise die Abfahrtsminuten an einigen Stationen.  

Alle Informationen (angepasste Fahrzeiten) finden sich in der NVV-Fahrplanauskunft, aber auch in den gedruckten Linienfahrplänen.  Der Linienfahrplan für die Linien RE5/RB5/RT5 erscheint wegen der zahlreichen Änderungen zum 1. April neu. 

Aufgrund der vielfältigen Änderungen empfehlen wir in diesen Bauphasen, die gewünschten Fahrten vorher zu überprüfen: in der NVV-Fahrplanauskunft auf nvv.de/fahrplanauskunft, in der NVV-App oder am gebührenfreien NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 (erreichbar täglich zwischen 5 und 22 Uhr, freitags und samstags bis 0 Uhr).

Weitere Informationen

Weitere Informationen erhalten Sie auch in der NVV-App oder am gebührenfreien NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800, täglich von 5 bis 22 Uhr, freitags und samstags bis 0 Uhr zu erreichen.

Alle Informationen kompakt in der NVV-Sonderinformation


Fahrplanänderungen und Fahrtausfälle auf der Main-Weser-Bahn

Betroffene Linien:

RE30 Frankfurt <> Schwalmstadt-Treysa <> Wabern <> Kassel
RB41 Frankfurt <> Marburg <> Schwalmstadt-Treysa


Von Sonntag, 19. Februar 2023 bis zum Freitag, 31. März 2023 kommt es zu Bauarbeiten zwischen Stadtallendorf und Cölbe. Dies führt zu Fahrplanänderungen und Umleitungen auf den Linien RE30 und RB41.

Details entnehmen Sie bitte den beigefügten Fahrplantabellen.

Weitere Informationen

Bitte informieren Sie sich in der Fahrplanauskunft auf nvv.de über Ihre Verbindungen.

Weitere Informationen erhalten Sie auch in der NVV-App oder am gebührenfreien NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800, täglich von 5 bis 22 Uhr, freitags und samstags bis 0 Uhr zu erreichen.

Alle Informationen kompakt in der Sonderinformation


Bauarbeiten vom 3. April bis 9. Dezember 2023 auf der A49 - Änderungen beim BUS 500

Betroffene Linien:
500 Kassel <> Gudensberg <> Fritzlar <> Bad Wildungen


3. April bis 9. Dezember 2023

Im Zuge der Baumaßnahmen im Bereich des Autobahnkreuzes Kassel-West bis nach Lohfelden wird die Autobahn A49 bis zum Jahresende 2023 in Richtung Kassel gesperrt. Die Buslinie 500 fährt:

► Von Kassel nach Bad Wildungen auf dem normalen Linienweg über die Autobahn A49. Es können alle Haltestellen angefahren werden.

► Von Bad Wildungen nach Kassel ab der Haltestelle Gudensberg, Dissen-Ost ohne Halt nach Kassel Bahnhof Wilhelmshöhe über die A44.

Eine Übersicht des geänderten Linienverlaufs finden Sie in der beigefügten NVV-Sonderinformation.

Weitere Informationen

Weitere Informationen erhalten Sie auch in der NVV-App oder am gebührenfreien NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800, täglich von 5 bis 22 Uhr, freitags und samstags bis 0 Uhr zu erreichen.

Alle Informationen kompakt in der NVV-Sonderinformation


Bauarbeiten auf der A49 - Änderungen beim BUS 50

Betroffene Linien:
50 Kassel <> Baunatal-Rengershausen <> Baunatal-Kirchbauna <> Baunatal-Hertingshausen


ab 3. April 2023

Aufgrund der Vollsperrung der BAB 49 in Fahrtrichtung Kassel ab Sommer 2023 und der Sperrung in der Gegenrichtung in 2024 kann die Linie 50 folgende Haltestellen ab 3. April 2023 nicht mehr anfahren:

Kassel, Ernteweg
Kassel, Bereitschaftspolizei
Kassel, Dennhäuser Straße

Neuer Endpunkt der Linie ist die Haltestelle Kassel Mattenberg. Dort haben sie Anschluss an die Linien 3 und 5.
Diese Regelung gilt in beiden Fahrtrichtungen. Somit entfällt die Umsteigemöglichkeit an der Dennhäuser Straße.
Bitte berücksichtigen sie die ggf. längeren Fahrzeiten bei ihrer Reiseplanung.

Details können Sie der beigefügten NVV-Sonderinformation entnehmen.

Die wegfallenden Haltestellen können Sie alternativ mit "Schaddel" erreichen. Weitere Informationen zu Schaddel finden Sie unter kvg-schaddel.de.

Weitere Informationen

Weitere Informationen erhalten Sie auch in der NVV-App oder am gebührenfreien NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800, täglich von 5 bis 22 Uhr, freitags und samstags bis 0 Uhr zu erreichen.

Alle Informationen kompakt in der NVV-Sonderinformation


Haltestelle Kassel Hauptbahnhof Nord entfällt

Neue Abfahrtssteige für Busse und Schienenersatzverkehr (SEV)

Aufgrund kurzfristiger Tiefbauarbeiten in der Josepph-Beuys-Straße kann die Haltestelle Kassel Hauptbahnhof Nord (Steige E und F) bis auf Weiteres nicht angefahren werden. Bitte beachten Sie daher die neuen Abfahrtssteige!

Nicht erwähnte Linien fahren weiterhin von den gewohnten Bussteigen ab.

Kassel Hauptbahnhof, Steig A

17 Fuldabrück ► Brückenhof

30 Staufenberg ► Hann. Münden

32 Königsplatz/Mauerstraße ► Heiligenrode

500 Bad Wildungen


Kassel Hauptbahnhof, Steig B

17 Erzberger Straße ► Frauenhofer Institut

30 Erzberger Straße ► Frauenhofer Institut

32 Erzberger Straße ► Frauenhofer Institut

500 Erzberger Straße ► Frauenhofer Institut

Abfahrten Schienenersatzverkehr (SEV):

Sollte es auf Ihren Regionalzug- oder RegioTramlinie zu Fahrtausfällen und zum Einsatz von Schienenersatzverkehr (SEV) kommen, fährt dieser ebenfalls von abweichenden Bussteigen auf dem Bahnhofsvorplatz (Rainer-Dierichs-Platz) ab!

Kassel Hauptbahnhof, Steig A

SEV RT1/RT4 Königsplatz/Mauerstraße
SEV RE2/RE9/RB83 Hann. Münden ► Witzenhausen ► Eichenberg


Kassel Hauptbahnhof, Steig B

SEV RT1 Hofgeismar
SEV RT4 Wolfhagen


Kassel Hauptbahnhof, Steig D

SEV RE5/RB5/RT5 Melsungen ► Bebra
SEV RE30/RE98/RB38 Wabern ► Schwalmstadt-Treysa
SEV RE39/RB39 Bad Wildungen


U

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zum Nahverkehr in Nordhessen.

 

Um Ihnen noch bessere und persönlichere Informationen anzubieten, benötigen wir Ihren Namen und Ihre Postleitzahl.



* Pflichtfelder

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Tarifen, Leistungen und uns.

Stand: 25.11.2022