Weiter zum Inhalt
Fahrplanauskunft

| |
Geben Sie Ihren Startpunkt (Haltestelle / Adresse / Sehenswürdigkeit) an
ǿ
Geben Sie Ihren Zielpunkt (Haltestelle / Adresse / Sehenswürdigkeit) an

Verbesserte Mobilität im Nordhessischen VerkehrsVerbund: Neuer Fahrplan ab Dezember 2025, Tarifanpassung um 4,9 Prozent ab 2026


Der Nordhessische VerkehrsVerbund (NVV) passt zum Jahresbeginn 2026 die Fahrkartenpreise an und verbessert gleichzeitig das Mobilitätsangebot für die Fahrgäste in Nordhessen.  

Hintergrund der geplanten Anpassung ist die allgemeine Kostensteigerung im öffentlichen Nahverkehr. Deshalb erhöht der NVV die Fahrkartenpreise zum 1. Januar 2026 um durchschnittlich 4,9 Prozent. Damit soll der Kostendeckungsgrad des öffentlichen Nahverkehrs durch Einnahmen aus dem Verkauf von Fahrkarten auf einem konstanten Niveau bleiben. 

Aktuell profitieren Fahrgäste in Nordhessen bereits von einer Vielzahl attraktiver Tickets. Dazu gehören 

  • das Deutschland-Ticket im Abo für 58 Euro im Monat (ab 1. Januar 2026 für 63 Euro/Monat),  

  • das vergünstigte Deutschland-Ticket im Abo mit dem Hessenpass mobil mit entsprechendem Berechtigungsnachweis für 39 Euro im Monat (ab 1. Januar 2026 für 44 Euro/Monat) sowie 

  • die NVV-SparCard im Abo für monatlich 9 Euro, um damit 50 Prozent bei Einzelfahrkarten zu sparen. 

Jedes Dorf, jede Stunde 

Den Tarifanpassungen steht ein verbessertes Angebot gegenüber: Mit dem Fahrplanwechsel 2026 werden die Fahrpläne unter dem Motto “Jedes Dorf, jede Stunde” weiter optimiert. Im Schwalm-Eder-Kreis verkehren die Bus- bzw. AST-Linien 422, 423, 424, 452, 454, 457 und 459 im Homberger Hochland sowie im Bereich Fritzlar/Wabern nach einer Neuvergabe im Stundentakt. Auch im Werra-Meißner-Kreis wurde der Stundentakt mit einem neuen Fahrplan ausgebaut, beispielsweise von Montag bis Sonntag auf der Linie 290 zwischen Eschwege und der Gemeinde Meißner oder von Montag bis Freitag auf der Linie 260 von Sontra über Nentershausen nach Wildeck-Obersuhl.  

Bessere Anschlüsse an Regionalzuglinien 

Mit dem verbesserten Angebot im Werra-Meißner-Kreis haben Fahrgäste der Buslinie 260 mit dem Fahrplanwechsel stündlich Anschluss an die Regionalzuglinie RB6 in Richtung Bebra oder Eisenach. Zudem starten und enden alle AnrufSammelTaxi-Fahrten (AST) im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in Bad Hersfeld mit dem Fahrplanwechsel zur vollen Stunde, sodass ein verbesserter Anschluss an die Regionalzuglinien RE5 und RB5 nach Fulda und Bebra bis nach Kassel besteht.  

AST-Zuschlag im Kreis Waldeck-Frankenberg entfällt 

Derzeit zahlen Fahrgäste der AST-Linien im Kreis Waldeck-Frankenberg noch einen Zuschlag pro Person und Fahrt in Höhe von einem Euro. Ab dem 1. Juni 2026 können diese AST-Linien zuschlagfrei genutzt werden. 

NVV-Tarif gilt künftig in der Gemeinde Wesertal

Zum Jahresbeginn 2026 gibt es eine Besonderheit: Die Gemeinde Wesertal im Landkreis Kassel wechselt in den Tarifbereich des Nordhessischen VerkehrsVerbunds. Bisher galt in Wesertal der Tarif des Verkehrsverbunds Süd-Niedersachsen (VSN). Dadurch ergeben sich für einige Verbindungen innerhalb der Gemeinde Wesertal neue Ticketpreise. 

Abonnentinnen und Abonnenten werden in den kommenden Tagen per Post über die Tarifanpassung informiert. Detaillierte Informationen dazu, sowie zu allen anderen Tarifanpassungen, finden Fahrgäste online unter NVV: Tarifübersicht