Mit Bus und Bahn ins Staatstheater Kassel – das ist ab Herbst 2025 noch einfacher möglich. Das Staatstheater Kassel und die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) haben in enger Abstimmung mit dem Nordhessischen VerkehrsVerbund (NVV) eine neue Kooperation beschlossen: Ab der Spielzeit 2025/26 – also ab 1. September 2025 - ist jede Eintrittskarte des Staatstheaters gleichzeitig ein KombiTicket für den öffentlichen Nahverkehr im gesamten Tarifgebiet KasselPlus.
Dieses Gebiet umfasst neben der Stadt Kassel auch folgende Kommunen: Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Habichtswald, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Staufenberg und Vellmar.
Von besonderer Bedeutung ist das KombiTicket auch mit Blick auf die neue Ersatzspielstätte des Staatstheaters Kassel, das INTERIM in der Südstadt. Der Veranstaltungsort ist fußläufig von den Haltestellen Park Schönfeld und Auestadion erreichbar und profitiert durch die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Das KombiTicket stellt somit eine wichtige Ergänzung für die Erreichbarkeit und den komfortablen Besuch der neuen Spielstätte dar.
Mit dem neuen KombiTicket können Besucherinnen und Besucher ab zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis zwei Stunden nach Veranstaltungsende das Bus- und Bahnangebot der KVG und des NVV kostenfrei für ihre An- und Abreise nutzen.
„Das KombiTicket macht einen Theaterbesuch in der Stadt auch für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Kassel bezahlbar und erreichbar – unabhängig vom eigenen Auto. Es fördert soziale Teilhabe, stärkt den Nahverkehr und verbindet Stadt und Land auf sozial gerechte und umweltfreundliche Weise“, sagt Andreas Siebert, NVV-Aufsichtsratsvorsitzender und Landrat des Landkreises Kassel.
„Ein großartiges kulturelles Angebot und kurze, unkomplizierte Wege: Zwei Faktoren, die in ganz besonderer Weise zur Attraktivität unserer Stadt beitragen, sind im KombiTicket miteinander verbunden. Besonders wichtig ist es mir, dass wir so dafür sorgen, dass die hervorragende Anbindung des INTERIM an unser Straßenbahnnetz bestmöglich genutzt werden wird“, betont Kassels Oberbürgermeister Sven Schoeller.
„Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit der KVG und dem NVV eine einfache, nachhaltige und serviceorientierte Lösung für unser Publikum anbieten zu können. Die Idee mit dem KombiTicket haben wir bereits seit längerer Zeit gemeinsam mit unserem Klimarat diskutiert“, sagt Intendant Florian Lutz. „Das KombiTicket macht den Theaterbesuch noch komfortabler und ist ein weiterer Schritt hin zu klimafreundlicher Kultur in Nordhessen,“ ergänzt der ehemalige Geschäftsführende Direktor Jürgen Braasch.
“Wir von der KVG machen es den Gästen des Staatstheaters ganz einfach“, bestätigt KVG-Vorstandsvorsitzender Carsten Harkner. „Denn für sie ist ihr Ticket gleichzeitig auch Fahrkarte. Mit unseren Trams und Bussen verbinden wir sie so nicht nur mit Zielen, sondern auch mit tollen Erlebnissen und schönen Erinnerungen. Das KombiTicket ist für Partner, wie das Staatstheater, eine praktische und nutzerfreundliche Lösung, denn damit sorgen wir für eine entspannte An- und Abreise ohne lästige Parkplatzsuche.“
NVV-Geschäftsführer Marian Volmer verdeutlicht: „Das KombiTicket ist eine Erfolgsgeschichte: Damit vereinfachen wir zusammen mit der KVG und den Veranstaltern die bequeme und klimafreundliche Anreise zu vielen Kultur- und Sportveranstaltungen – beispielsweise zum Skispringen in Willingen, zum Kulturzelt Kassel, zu Konzerten in der Nordhessenarena sowie im Auestadion oder Spielen der MT Melsungen. Es freut uns sehr, dass künftig auch Besucherinnen und Besucher des Staatstheaters von diesem Angebot profitieren.“
Gültig ist das KombiTicket mit folgendem Vermerk auf der Eintrittskarte: „Diese Eintrittskarte berechtigt die Inhaberin/den Inhaber zur kostenlosen Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Tarifgebiet KasselPlus am Veranstaltungstag – gültig zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis zwei Stunden nach Veranstaltungsende.“
Das KombiTicket gilt für alle Veranstaltungen des Staatstheaters sowie der Gastspiele in den Spielstätten des Staatstheaters in der Spielzeit 2025/26. Ausgenommen sind die Eintrittskarten der Schulveranstaltungen des Weihnachtsmärchens.
Weitere Informationen zur Spielzeit 2025/26, zum Kombiticket und zu den Anreisemöglichkeiten mit dem ÖPNV gibt es unter https://www.nvv.de, https://www.kvg.de/ und https://www.staatstheater-kassel.de/