Fahrplanauskunft

Hofgeismar

Frühere Situation:

Der historische Bahnhof in Hofgeismar war auf der Gleisseite zur Evangelischen Akademie gelegen. Damit mussten Reisende aus der Innenstadt erst die Gleise queren, um vor Fahrtantritt einen Fahrschein im Kundenzentrum zu erwerben oder die Toiletten aufzusuchen.

Das alte Empfangsgebäude lag nach einem Gleisumbau direkt am Gleis, sodass eine Sanierung des Gebäudes nicht ohne eine langfristige Sperrung eines Hauptgleises durchgeführt werden konnte. Von hier konnte der Bahnsteig nur durch die Treppen in der Personenunterführung oder nicht behindertengerechte Rampe mit anschließendem Fahrstuhl erreicht werden und war damit nicht behindertengerecht ausgebaut. Es gab ein begrenztes Angebot an Parkplätzen für Autos und Fahrräder.

Lösung:
Dies und weitere Erschwernisse in der Gebäudenutzung haben dazu geführt, ein neues Servicegebäude mit Warteraum, NVV-Kundenzentrum, Bistro-Angebot und WC-Anlagen auf der der Stadt zugewandten Gleisseite zu errichten. Ebenso wurde dort ein großer P+R-Platz, eine Haltestelle für alle Buslinien, überdachte Fahrradstellplätze, sowie zwei Sammelgaragen für Fahrräder angelegt. Mit einem ergänzenden Aufzug ist die Verkehrsstation nun behindertengerecht. Eine Besonderheit ist die energetische Versorgung des gesamten Gebäudes: Eine Solaranlage auf dem Dach dient zur Energiegewinnung, eine Luftwärmepumpe zum Beheizen. Das Gebäude kann sich selbst, sowie den E-Car- und die E-Bike-Ladeplätze mit Strom versorgen.

Alle Arbeiten waren zum Hessentag 2015 fertiggestellt worden. Im Rahmen des Umbaus war ein 3. Gleis am Bahnhof eingerichtet worden. Beim Bewältigen des besonders hohen Fahrgast-Aufkommens konnte sich der Bahnhof bewähren. Alle Hessentags-Besucher konnten Hofgeismar barrierefrei und komfortabel erreichen.

U

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zum Nahverkehr in Nordhessen.

 

Um Ihnen noch bessere und persönlichere Informationen anzubieten, benötigen wir Ihren Namen und Ihre Postleitzahl.



* Pflichtfelder

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Tarifen, Leistungen und uns.

Stand: 25.11.2022