Fragen & Antworten
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Service
Mein Bus/meine Bahn hatte Verspätung oder ist ausgefallen. Kann ich mir die Fahrtkosten erstatten lassen?
Schon ab 5 Minuten Verspätung am Ziel wird bei einer Fahrt im NVV-Gebiet der Fahrpreis erstattet.
Die Erstattung ist an eine tatsächlich verspätete Ankunft am Ziel der Gesamtstrecke gebunden. Es erfolgt keine Erstattung von Verspätungen unterwegs, wenn die Ankunft am Reiseziel pünktlich erfolgt. Bei Einzelfahrkarten wird der Fahrpreis 1:1 erstattet. Bei allen anderen Fahrkarten erfolgt die Erstattung anteilig, jedoch maximal so oft, bis die Höhe des tatsächlichen Kaufpreises erreicht wurde.
Bei MultiTickets erfolgt die Erstattung pro Fahrt, unabhängig davon, wieviele Personen mitgefahren sind.
Wo erhalte ich eine persönliche Beratung?
Sie haben Tarif- oder Fahrplanfragen, dann nutzen Sie unser NVV-ServiceTelefon!
0800-939-0800 (gebührenfrei)
Sie erreichen uns
- täglich in der Zeit von 5 bis 22 Uhr
- Freitag und Samstag bis 0 Uhr.
Auch die Mitarbeiter*Innen in den Kundenzentren und InfoPoints helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter.
Kundenzentren, InfoPoints und Mobilitätszentrale
Wo kann ich mich über verunreinigte Fahrzeuge/Haltestellen beschweren?
Beschwerdemeldungen über verunreinigte Fahrzeuge oder Haltestellen, können Sie über unseren Kundendialog abgeben.
Dieser ist Teil der NVV 5-Minuten-Garantie, denn diese steht für den Wunsch, unsere Kunden auf der ganzen Linie zufrieden zu stellen.
Ich habe etwas in Bus/Bahn verloren. Wie erhalte ich es wieder?
Wenn Sie etwas verloren haben, dann können Sie sich direkt an das Verkehrsunternehmen wenden.
Wenn Sie das Verkehrsunternehmen nicht kennen, hilft Ihnen das NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 (gebührenfrei) gerne weiter. Dazu müssen Sie die genaue Fahrtzeit, die Einstiegshaltestelle und die Fahrtrichtung wissen.
Ab wann bezahlt der NVV Taxikosten falls ein Bus/ eine Bahn ausfallen?
In der Regel werden Taxikosten bis max. 25,- je Quittung erstattet, wenn es sich um einen nachgewiesenen Fahrtausfall eines Busses / einer Bahn nach 20.00 Uhr bis Betriebsschluß handelt. Taxikosten für verpasste Fahrten in den frühen Morgenstunden werden i.d.R. nicht ersetzt.
Warum gibt es i.d.R. keine Erstattungen für ausgefallene Fahrten mit dem AST?
Das AST ersetzt in der Regel in verkehrsschwachen Zeiten Fahrten mit dem Bus und ist meist eine 1:1 Beförderung. Da es sich bei dem Fahrzeug um ein Taxi handelt, das auch im normalen Taxiverkehr eingesetzt wird, kann es immer zu geringfügigen Verspätungen kommen.
Wir möchten in einer Gruppe reisen. Wo muss diese angemeldet werden?
Bei Fahrten mit Gruppen ist eine Anmeldung beim NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 (gebührenfrei) notwendig.
- In Regionalzügen und in der RegioTram ist die Anmeldung bei Gruppen mit mehr als 20 Personen oder bei Gruppen mit Fahrrädern mindestens 10 Werktage vorher erforderlich.
- Bei Fahrten in Bussen ist eine Anmeldung bei Gruppen ab 10 Personen mindestens 3 Werktage vorher erforderlich. In der Regel können maximal 30 Personen befördert werden. Eine Mitnahme von Gruppen mit Fahrrädern ist in Bussen leider nicht möglich.
- In einem AnrufSammelTaxi und bei Mobilfalt ist die Beförderung von Gruppen nicht möglich, da meist Pkw eingesetzt werden.
- Bei Trams und Bussen der KVG ist eine Anmeldung nicht notwendig.
Bitte haben Sie Verständnis, dass es nicht immer möglich ist, zusätzliche Platzkapazitäten zur Verfügung zu stellen. In diesem Fall beraten wir Sie gerne zu alternativen Reiseverbindungen.
Ticket kaufen
Wo kann ich ein Ticket kaufen?
Folgende Möglichkeiten, ein Ticket zur erwerben, stehen Ihnen zur Verfügung:
Wie kann ich ein Abo abschließen?
Über das NVV-Abocenter der KVG können Sie alle Jahreskarten bestellen - dazu zählen auch das Schülerticket Hessen und das Seniorenticket Hessen.
Mitnahmemöglichkeiten
Dürfen Kinder kostenlos mitgenommen werden?
- Alle nicht eingeschulten Kinder dürfen die Busse und Bahnen im NVV-Gebiet kostenfrei nutzen, in Begleitung mindestens eines Erwachsenen mit gültigem Fahrschein.
- Dies gilt auch wenn die Kinder in Gruppen unterwegs sind.
Dürfen Tiere mitgenommen werden?
Die Entscheidung über eine Mitnahme liegt beim Fahr- oder Zugbegleitpersonal. Die Beförderung von Tieren erfolgt kostenlos. Hunde dürfen nur angeleint und beaufsichtigt mitfahren. Hunde, die Mitreisende gefährden könnten, müssen einen Maulkorb tragen. Hunde, die in §2 der HundeVo genannt werden (Listenhunde), sind generell von der Beförderung ausgeschlossen. Sonstige Tiere dürfen nur in geeigneten Behältern mitgeführt werden.
In einem Pkw (z. B. AST) werden Hunde nur in einer Transportbox mitgenommen und wenn sie nicht größer als eine Hauskatze sind.
Blindenführhunde, die einen Blinden begleiten, werden grundsätzlich mitgenommen.
Schwerbehinderte mit Anspruch auf die Mitnahme einer Begleitperson (Merkzeichen B in Schwerbehinderteausweis) können auch im AST einen Hund mitnehmen.
Darf ich mein Fahrrad mitnehmen?
Fahrräder dürfen kostenlos in den dafür vorgesehenen Verkehrsmitteln mitgenommen werden:
- Wenn es die Betriebslage erfordert, ist das Personal der Verkehrsunternehmen berechtigt, die Nutzung auszuschließen.
- Ein Anspruch auf Mitnahme besteht nicht.
- Fahrräder sind in den gekennzeichneten Bereichen, ohne Störung der Fahrgäste und bei freibleibenden Durchgängen, abzustellen.
- Gruppen mit Fahrrädern müssen sich 10 Werktage vor der Fahrt anmelden beim NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 (gebührenfrei). In Bussen können keine Gruppen mit Fahrrädern mitgenommen werden.
Weil unsere Mitarbeitenden für die Sicherheit verantwortlich sind, ist ihre Entscheidung zur Kapazität des Fahrzeuges oder zum Abstellort des Fahrrads zu akzeptieren.
Kinderwägen und Gepäck
Kinderwagen und Gepäckstücke werden kostenlos mitgenommen.
Generell gelten für die kostenfreie Mitnahme von Dingen oder Tieren die allgemeinen Beförderungsbedingungen des NVV.
Mitnahme Jahreskarten, JobTickets, MittendrinTickets, DiakonieTickets, LandesTickets für Bedienstete des Landes Hessen, Seniorentickets Hessen Komfort
- Mit Jahreskarten, JobTickets, MittendrinTickets und DiakonieTickets fahren nicht eingeschulten Kinder kostenlos mit. Montags bis freitags ab 19 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztägig fahren eine erwachsene Person sowie alle zum Haushalt gehörenden Kinder unter 18 Jahren kostenlos mit.
- Beim LandesTicket für Bedienstete des Landes Hessen und beim Seniorenticket Hessen Komfort fahren immer beliebig viele Kinder unter 6 Jahren kostenlos mit. Montags bis freitags ab 19 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztägig können zusätzlich auch ein Erwachsener und beliebig viele Kinder unter 15 Jahren kostenlos mitgenommen werden
Verkehrsmittel
Schiene
RegionalExpress
Mit dem RegionalExpress (RE) erreichen Sie besonders schnell Ihre Ziele. Er bedient vor allem die größeren Orte in Nordhessen und verbindet sie mit Kassel und den Nachbarregionen. Vom Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe besteht Anschluss an das Fernverkehrsnetz.
Der RegionalExpress verkehrt mindestens im 2-Stunden-Takt. Alle Züge sind klimatisiert, haben 1.-Klasse-Bereiche, Toiletten und Mehrzweckbereiche.
RegionalBahn
Die RegionalBahn (RB) verbindet zuverlässig große und kleine Orte in Nordhessen. Sie hält an vielen Stationen und sorgt für Anschlüsse nach Kassel und zu anderen Zielen in den Nachbarregionen. Auf Strecken, auf denen auch die RegioTram unterwegs ist, hält die RegionalBahn nur an den wichtigsten Bahnhöfen. Dadurch ist sie auf diesen Strecken schneller.
RegionalBahnen sind fast überall im 1-Stunden-Takt unterwegs. Alle Züge verfügen über Toiletten und Abstellbereiche für Gepäck, Rollstühle und Fahrräder.
RegioTram
In der RegioTram (RT) fahren Sie aus dem Umland direkt in die Kasseler Innenstadt – ein Umsteigen ist nicht nötig. Fast alle RegioTrams sind im 30-Minuten-Takt unterwegs – zwischen Obervellmar und der Kasseler Innenstadt sogar im 15-Minuten-Takt. In den Abendstunden und an Sonntagen fahren die RegioTrams im Stundentakt. Die Anschlussverbindungen sind genau an Busse und RegionalBahnen angepasst.
RegioTrams haben stufenlose, breite Einstiege und Platz für Fahrräder und Kinderwagen. Die Fahrzeuge sind klimatisiert. Fahrkartenautomaten finden Sie im Fahrzeug.
Tram
Im Bereich um die Stadt Kassel herum und im Stadtgebiet selbst fahren die Trams im dichten Netz und engem Takt (in der Hauptverkehrszeit mindestens alle 15 Minuten). Bis auf eine Linie fährt jede Tram direkt in die Innenstadt und hält dort auf dem Königsplatz. Fast alle Trams sind Niederflurfahrzeuge, die ein bequemes Ein- und Aussteigen ermöglichen.
Viele Bahnsteige sind behindertengerecht ausgebaut. Fahrkartenautomaten finden Sie im Fahrzeug.
Bus
Regionalbus
Unsere Regionalbuslinien fahren in der Regel stündlich von früh bis spät und verkehren täglich. Sie binden dabei – wo möglich – Bahnhöfe an, um so eine Verbindung mit dem vertakteten Schienennetz herzustellen. Sie fahren in einem klar erkennbaren Takt, so dass die Abfahrtzeiten leicht merkbar sind. Allerdings kann es Ausnahmen geben, wenn es im Schulverkehr notwendig wird oder geänderte Anschlüsse dies notwendig machen z.B. in Tagesrandlagen.
Es kommen moderne Niederflurbusse zum Einsatz, die einen barrierefreien Zugang ermöglichen.
Lokalbus
Unsere Lokalbuslinien fahren – wo möglich – ebenfalls in einem klaren Takt, mindestens alle 2 Stunden, aber auch häufiger. Hier sind Abweichungen der Taktlage durch schulische Belange häufiger. Zum Teil verkehren zusätzlich in Fahrplanlücken AST-Verkehre als Ergänzung. Es kommen moderne Niederflurbusse zum Einsatz, die einen barrierefreien Zugang ermöglichen.
Bus (StadtBus)
10 Städte im Verbundgebiet des NVV bieten den Fahrgästen eigene Buslinien – den StadtBus. Er ist im 30- oder 60-Minuten-Takt unterwegs in: Bad Hersfeld, Bad Sooden-Allendorf, Bad Wildungen, Baunatal, Eschwege, Hofgeismar, Korbach, Melsungen, Witzenhausen und Wolfhagen. » Weitere Infos
Fahrkarten können Sie in allen Bussen beim Fahrer erwerben.
AST (AnrufSammelTaxi)
Auf weniger stark nachgefragten Strecken werden Anruf-SammelTaxis (AST) eingesetzt. Diese haben feste Fahrplanzeiten und Haltestellen – Sie müssen lediglich Ihren Fahrtwunsch vorher anmelden. » Weitere Infos
Mobilfalt
NVV-Mobilfalt ist ein einfaches und günstiges Nahverkehrsangebot, welches den Individualverkehr mit den herkömmlichen Verkehrsmittel Bus oder Bahn verknüpft. Vorhandene Linienfahrten des Nahverkehrs werden so effizient und flexibel durch „Mobilfalt-Fahrten“ ergänzt. Falls kein privater Anbieter zur Verfügung steht, übernimmt der örtliche Taxiunternehmer die Fahrt. » Weitere Infos