Fahrplanauskunft

Schächte & Schlote


« Zurück zur Übersicht

Allendorf (Eder): Viessmann


Viessmann ist der führende Anbieter von Klimalösungen für alle Lebensräume. Das ʻIntegrierte Viessmann Lösungsangebotʼ ermöglicht es, Produkte und…



» mehr Informationen

Bad Arolsen-Landau: Wasserkunst Landau


Die 1535 am Fuß einer Bergkuppe errichtete Trinkwasserförderanlage erleichterte den Bewohnern der Stadt Landau die Versorgung mit Trinkwasser. Mittels…



» mehr Informationen

Bad Sooden-Allendorf: Salzmuseum im Söder Tor


Die Salzproduktion in Bad Sooden-Allendorf besteht mindestens seit Ende des 8. Jahrhunderts. In dem 1705 erbauten Söder Tor wurde 1979 ein Salzmuseum…



» mehr Informationen

Bad Wildungen-Bergfreiheit: Kupfererzbergwerk Bertsch


Das Kupfererzbergwerk Bertsch ist das älteste Bergwerk Hessens. Der Bergbau wurde im Jahre 1552 aufgenommen, jedoch waren bereits 1590 die Erzvorräte…



» mehr Informationen

Battenberg (Eder): Besucherbergwerk „Burgbergstollen“


Nur 5 Minuten vom Battenberger Marktplatz finden Sie den Stollen, in dem früher Brauneisenstein abgebaut wurde. Der Brauneisenstein diente als…



» mehr Informationen

Baunatal: Volkswagen Werk Kassel


Das Werk am Standort Kassel ist mit 16.600 Beschäftigten aus über 50 Nationen größter Arbeitgeber in Nordhessen. Die Beschäftigten im größten…



» mehr Informationen

Bebra: Eisenbahnmuseum Bebra


Oberhalb des Bahnhofes Bebra steht der 1910 errichtete Wasserturm. Darin befindet sich das Eisenbahnmuseum der Eisenbahnfreunde Bebra. Als…



» mehr Informationen

Borken (Hessen): Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum – Besucherstollen


Entdecken Sie auf Ihrem „Ausflug unter Tage“ die ganze Welt des Bergbaus. Das Besucherbergwerk führt Sie „vor Ort“ mitten in die Arbeitswelt der…



» mehr Informationen

Borken (Hessen): Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum – Themenpark Kohle & Energie


Im Themenpark „Kohle & Energie“ veranschaulichen Schaufel­rad- und Eimerkettenbagger, Turbinen und Kraftwerkskessel den ­Kohleabbau über Tage. Für…



» mehr Informationen

Diemelsee-Adorf: Besucherbergwerk Grube Christiane


Die Grube Christiane bei Diemelsee-Adorf blickt auf eine lange Geschichte zurück, denn hier wurde bereits im 13. Jahrhundert Eisenerz abgebaut. Diese…



» mehr Informationen

Edertal-Hemfurth: Uniper-Standseilbahn zum ­Peterskopf


Die Standseilbahn bringt Gäste bequem über die 300 Höhenmeter zu den Oberbecken auf dem Peterskopf und mitten in den Nationalpark Kellerwald-Edersee.…



» mehr Informationen

Frankenberg (Eder): Museum Thonet und Showroom


Thonet ist einer der ältesten Möbelhersteller der Welt und produziert seit 1819 Wohn- und Objektmöbel in höchster Qualität. Im eigenen Firmenmuseum…



» mehr Informationen

Großalmerode: Glas- und Keramikmuseum


Die besonderen Vorkommen an Ton, Sand und Wald begünstigten ab ca. 1200 die Herstellung von Schmelztiegeln, im Mittelalter die Produktion von…



» mehr Informationen

Heringen (Werra): Werra-Kalibergbau-Museum Heringen


Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wird Kali aus Heringen für die ­Düngung der Felder verwendet. Seitdem die Salze mit einem elektro­statischen…



» mehr Informationen

Hessisch Lichtenau-Hirschhagen: Themenweg Hirschhagen


Zwischen 1936 und 1945 wurde in Hirschhagen auf einer Fläche von rund 233 ha eines der größten Sprengstoffwerke des Dritten Reiches mit fast…



» mehr Informationen

Kassel: Henschel-Museum + Sammlung


1810 als Gießerei gegründet, ent­wickelten sich die Henschel-Werke zu einer der bedeutendsten Maschinen- und Fahrzeugfabriken Deutschlands. 1848 baute…



» mehr Informationen

Kassel: HESSENCOURRIER


Mit dem HESSENCOURRIER erleben Sie einen Ausflug in die Vergangenheit, als Reisen mit dem Auto noch selten und teuer war. Auf der Strecke der…



» mehr Informationen

Kassel: Museum Fuldaschifffahrt


Im historischen Hafenspeicher direkt am Kasseler Hafen finden Sie das maritime Museum, welches die Geschichte der Fuldaschiff fahrt vom Mittelalter…



» mehr Informationen

Kassel: Museum Neue Mühle


Seit fast 570 Jahren steht die „Neue Mühle“ an der Fulda. Das ­Museum erläutert Vergangenheit und Gegen­wart der Kasseler Versorgung mit Wasser, Strom…



» mehr Informationen

Kassel: Technik-Museum Kassel


Museale Schätze von schwergewichtig bis winzig klein werden in den ehemaligen Werkshallen präsentiert und spannen einen einzigartigen Bogen und mehr…



» mehr Informationen

Kaufungen-Oberkaufungen: Bergwerkmuseum Rossgang Kaufungen


Von 1820 bis 1880 wurde im Kaufunger Bergbau ein Pferdegöpel eingesetzt. Im technischen Denkmal kann man nachvollziehen, mit welchem Kraftakt die…



» mehr Informationen

Kaufungen-Oberkaufungen: Hessisches Ziegeleimuseum Oberkaufungen


Die ehemalige Ziegelei Oberkaufungen stellte von 1870 bis 1981 Ziegelsteine und Falzdachziegel her. Der 660 qm große verzweigte Zickzackofen und alle…



» mehr Informationen

Korbach-Goldhausen: Goldbergwerk am Eisenberg


Bereits im Mittelalter versuchten Goldgräber und Glücksritter dem Eisenberg, Deutschlands reichster Goldlagerstätte, das begehrte Edelmetall…



» mehr Informationen

Malsfeld: Brauerei Museum Malsfeld


Seit Jahrhunderten hat das Handwerk des Bierbrauens in Malsfeld Tradition. Bereits seit dem Ausgang des Mittelalters besaß das Dorf ein eigenes…



» mehr Informationen

Meißner: Knappenpfad


Der 1,9 km lange Pfad macht die Relikte aus der Zeit des historischen Bergbaus am Hohen Meißner wieder sichtbar. Er startet an der Wiege des…



» mehr Informationen

Meißner-Abterode: Besucherbergwerk Grube Gustav


Etwas ganz Besonderes ist eine „Grubenfahrt“ in das Besucherbergwerk Grube Gustav im Bilsteiner Bergrevier. Sie führt, mit Schutzhelm ausgerüstet, 360…



» mehr Informationen

Nentershausen: Heimat- und Bergbaumuseum


Nentershausen blickt auf eine über 550 Jahre alte Bergbautradition zurück. Bereits 1460 wurde in einer Urkunde der Bergbau im Richelsdorfer Gebirge…



» mehr Informationen

Rotenburg a. d. Fulda: Wasserkraftwerk Haag


1612 als Herrenmühle erbaut, wurde die Mühle bereits 1892 mit einer ersten Francis-Turbine ausgestattet. 1939 bis 1943 erfolgte der Umbau der Mühle…



» mehr Informationen

Söhrewald: Energieweg Söhre


Der Energieweg Söhre führt auf einem insgesamt 5 km langen, attraktiv gestalteten Rundwanderweg durch den Windpark. Anhand von 5 Themen-tafeln entlang…



» mehr Informationen

Sontra: Kleines Bergbaumuseum


Der Kupferschieferbergbau hat in Sontra über 500 Jahre Tradition. Bis zu seinem Ende im Jahre 1955 hat er zusammen mit dem Handel die Geschichte der…



» mehr Informationen

Sontra/Cornberg/Nentershausen: Glück-Auf-Radweg


Das alte Bergbaugebiet „Richelsdorfer Gebirge“ ist seit mehr als 500 Jahren vom Bergbau geprägt. Der Radrundweg verbindet auf 36 km durch den…



» mehr Informationen

Willingen: Besucherbergwerk Schiefergrube „Christine“


Von 1859 bis 1971 wurde im Willinger Iberg blauschwarzer Schiefer für unzählige Dächer von Burgen, Schlössern und Kirchen abgebaut. Die Führung durch…



» mehr Informationen

Witzenhausen: Kautabakmuseum


Die Grimm & Triepel Kruse-Kautabak GmbH, die in Witzenhausen im Werra-Meißner-Kreis im Nordosten von Hessen ansässig war, war zuletzt Deutschlands…



» mehr Informationen
U

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zum Nahverkehr in Nordhessen.

 

Um Ihnen noch bessere und persönlichere Informationen anzubieten, benötigen wir Ihren Namen und Ihre Postleitzahl.



* Pflichtfelder

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Tarifen, Leistungen und uns.

Stand: 25.11.2022