Entdecken & Erleben
« Zurück zur Übersicht
Alheim: Wassererlebnispfad im Gudegrund
» mehr Informationen
Bad Hersfeld: Kurpark der Jahreszeiten

Der bereits 1906 angelegte Kurpark ist heute mit ca. 7 ha die größte zusammenhängende Grünfläche in Bad Hersfeld. Alte Baumbestände und Gehölze…
» mehr Informationen
Bad Hersfeld: Wissens- & Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation

Als Freizeiterlebnis einer neuen Generation lädt das wortreich seine Besucher ein, Sprache zu entdecken und Kommunikation zu erleben: An rund 90…
» mehr Informationen
Bad Sooden-Allendorf: Grenzmuseum „Schifflersgrund“

Kurz nach der Wiedervereinigung wurde am 3. Oktober 1991 mit einer Gesamtfläche von ca. 30.000 qm das Museum „Schifflersgrund“ auf einem Teilabschnitt…
» mehr Informationen
Bad Wildungen: Blüten, Quellen und Exoten

Der Kurpark in Bad Wildungen gilt mit einer Fläche von etwa 50 ha als größter Kurpark Europas. Er entstand durch die Verbindung des historischen…
» mehr Informationen
Bad Wildungen: Gelände der Landesgartenschau

Hessens „schönster Garten“ erwartet Sie mit 7,5 km Fußweg. Das stadtnah gelegene Kerngelände der Landesgartenschau 2006 schließt sich östlich an den…
» mehr Informationen
Bad Zwesten: Sternwarte

Erleben Sie mit Ihren eigenen Augen und mit unserem Teleskop die Schönheit und Faszination des Sternenfirmaments. Bei klarem Himmel wird nach Einbruch…
» mehr Informationen
Bebra/Alheim-Heinebach: ZuBRA Energielehrpfad

Bereits heute erzeugen Bebra, Rotenburg a. d. Fulda und Alheim über die Hälfte des in den Haushalten benötigten Stroms mit regenerativen Verfahren.…
» mehr Informationen
Borken (Hessen): Naturschutz-Informationszentrum Borkener See

5 Experimental-Stationen gewähren Einblick in Nutzen und Risiken der Energieerzeugung. Sie können Dampfmaschinen, Windräder und Solaranlagen selbst…
» mehr Informationen
Breuna-Niederlistingen: Heimatpfad

Auf Tafeln, die jeweils aus unterschiedlichen Materialien bestehen, sind in der Mehrzahl eine Kombination aus überlieferter Heimatgeschichte und…
» mehr Informationen
Breuna-Wettesingen: Bioenergiedorf

Wettesingen ist Deutschlands erstes Bioenergiedorf mit einer Wärmeversorgung aus 100 Prozent erneuerbaren Energien, wodurch jährlich über 600.000…
» mehr Informationen
Diemelsee-Adorf: Geofoyer Adorf

Unsere Umgebung erscheint beständig, doch in geologischen Zeiträumen ist die Erdoberfläche einem ständigen Wandel ausgesetzt. Das GeoFoyer Adorf…
» mehr Informationen
Diemelsee-Heringhausen: Erlebnisausstellung Visionarium

Was gibt es alles im Naturpark Diemelsee und in der Ferienregion Diemelsee zu sehen und zu erleben? Wie haben die Menschen früher und heute hier…
» mehr Informationen
Edertal-Hemfurth: BuchenHaus und WildnisSchule

Alle Besucher haben im BuchenHaus Gelegenheit, die Schätze des Buchen-Nationalparks auf vielfältige, spielerische Weise zu entdecken –…
» mehr Informationen
Edertal-Hemfurth: TreeTopWalk Edersee

Auf dem ersten Baumkronenweg Hessens spazieren Sie vom Waldboden bis über das Kronendach und können das „Ökosystem Wald“ hautnah erleben. Von der…
» mehr Informationen
Edertal-Hemfurth: WildtierPark Edersee

Der WildtierPark Edersee liegt in der Nähe der Staumauer. Hier können Sie heimische und ehemals heimische Wildtiere ganz nah in großräumigen Gehegen…
» mehr Informationen
Edertal-Mehlen: Goldwaschschule an der Eder

Hier haben Sie die Möglichkeit, auf historischem Boden nach Art der alten Goldgräber aus dem Schotter der Flussaue Gold zu waschen. Neben Goldwaschen…
» mehr Informationen
Eschwege: Botanischer Garten

Die Parkanlage verbindet auf 25.000 qm botanischen Anspruch mit Erholungs- und Spielmöglich-keiten. Der Garten lädt Jung und Alt zum Verweilen und zum…
» mehr Informationen
Eschwege: Sophien-Garten

Inmitten der Eschweger Altstadt befindet sich seit 1997 mit dem SophienGarten eine Oase der Ruhe. Hinter dem Eingang durch die alte schmiedeeiserne…
» mehr Informationen
Felsberg-Gensungen: Archäologischer Pfad 1 „Hessens Krone“

Vom Edertal bis zur Spitze des Heiligenbergs sind auf dem knapp 8 km langen Pfad rund 180 Höhenmeter zu überwinden. Der Rundgang von mittlerweile…
» mehr Informationen
Frankenau: KellerwaldUhr

Am südlichen Rand des Nationalparks Kellerwald-Edersee bei Frankenau liegt die KellerwaldUhr. Die kostenfreie Ausstellung nimmt die Besucher*innen…
» mehr Informationen
Frankenberg (Eder): Wildpark Frankenberg

Hier finden Sie Rot-, Dam-, Sika-, Schwarz- und Muffelwild sowie Ziegen und Schafe. Außer dem eingezäunten Schwarzwild und den Ziegen laufen die…
» mehr Informationen
Fritzlar: Grauer Turm

Wer den 38 m hohen Grauen Turm besteigt, einen der höchsten noch erhaltenen städtischen Wehrtürme Deutschlands, wird mit einem Ausblick über die…
» mehr Informationen
Fritzlar: Mühlengraben/Auen-Lehrpfad

Sie beginnen Ihren Spaziergang am Malerwinkel an der Heilig-Geist-Kapelle. Entlang des Mühlengrabens, einem alten städtischen Betriebsgraben, gehen…
» mehr Informationen
Fuldatal-Rothwesten: Volkssternwarte auf dem Häuschensberg

Die Volkssternwarte wurde bereits 1963 eingeweiht und ist seitdem im Familienbesitz. Während der Führungen erfahren Sie einiges über die Geschichte…
» mehr Informationen
Fuldatal-Simmershausen: Wassererlebnishaus mit Lehrpfad

Das Umweltbildungszentrum mit naturnahem Freigelände liegt zwischen Wald und Wiesen im idyllischen Rohrbachtal nahe der Fulda. Für Familien und…
» mehr Informationen
Gemünden (Wohra): Erlebnispfad

Auf dem ca. 2,3 km langen Pfad finden Sie viele Stationen vor, die interessante Informationen zu den Themen Natur, Spiel, Sport und Spaß, aber auch…
» mehr Informationen
Gemünden (Wohra): Kulturhistorischer Rundgang

Auf 3 verschiedenen Rundgängen wird die Geschichte der mittelalterlichen Stadt an der Wohra lebendig. Durch Objektschilder, Wegweiser und den…
» mehr Informationen
Großalmerode: Technisch-Historischer Lehr- und Wanderpfad Großalmerode

Der Technisch-Historische Lehr- und Wanderpfad verfolgt den Ansatz, sichtbare Spuren der Industriekultur – Großalmerode hatte durch den Reichtum an…
» mehr Informationen
Gudensberg: Musikalischer Wanderweg

Der Musikalische Wanderweg Gudensberg bietet kreative und aktive musikalische Abenteuer für alle Generationen. Der kurzweilige, familienfreundliche…
» mehr Informationen
Gudensberg-Dissen: Josef-Mertin-Sagenweg

Auf dem auch für Familien konzipierten Themenweg werden lokale und regionale Sagen thematisiert. Diese können Sie während der Wanderung in einem…
» mehr Informationen
Hann. Münden: Erlebnisführungen

In Hann. Münden gehen Sie auf Spurensuche und erleben Stadtgeschichte live: Entdecken Sie bei einer Stadtführung die schönsten und interessantesten…
» mehr Informationen
Helsa: Klein-Wasserkraftwerk „Mühlrad Helsa“

Über 5 Jahrhunderte lieferte die Mittelmühle am Wedemannbach Energie, um das Korn zu mahlen. Im Jahre 1988 setzte sich der Arbeitskreis „Historisches…
» mehr Informationen
Hessisch Lichtenau: Frau-Holle-Park

Wer Frau Holle, eine der Märchenfiguren, die die Brüder Grimm weltweit bekanntgemacht haben, einmal in vielfältiger Form erleben will, hat in diesem…
» mehr Informationen
Hofgeismar-Sababurg: Tierpark Sababurg

Unterhalb des Dornröschenschlosses Sababurg liegt mitten im Reinhardswald der 130 ha große Tierpark Sababurg. Erleben und beobachten Sie rund 900…
» mehr Informationen
Homberg (Efze): Wildpark Knüll

Durch den 50 ha großen Wildpark führen gut ausgeschilderte Rundwege mit einer Gesamtlänge von 4,5 km. In den Gehegen, Gattern und auf dem Gelände…
» mehr Informationen
Kassel: Naturkundemuseum im Ottoneum

Die im Museum ausgestellte Sammlung ist eine der ältesten Europas und geht zurück auf das landgräfliche Raritätenkabinett. Ein besonders wertvolles…
» mehr Informationen
Kaufungen-Oberkaufungen: Sinnesgänge

Ein Besuch für alle Sinne: An rund 40 verschiedenen Erfahrungsstationen bieten sich Ihnen vielfältige Möglichkeiten, die eigenen Sinne neu…
» mehr Informationen
Knüllwald: Informations- und Waldlehrpfad Beisetal

Der Lehrpfad durch das teils enge Tal der Beise stellt auf ca. 3,5 km die Landschaftsgeschichte und die Nutzung der Natur dar. Auf insgesamt 14 Tafeln…
» mehr Informationen
Knüllwald-Niederbeisheim: Lebendiges Bienenmuseum

Im kleinen Museum werden historische und aktuelle Gegenstände zur Beziehung zwischen Mensch und Biene aus Hessen und der Welt sowie zur Biologie von…
» mehr Informationen
Korbach: Interaktiver Rundweg „Zwischen den Mauern“

Beim interaktiven stadtgeschichtlichen Rundgang „Zwischen den Mauern“ ist der Name Programm: Der 2,1 km lange Rundweg führt zwischen den 2…
» mehr Informationen
Korbach: Korbacher Spalte und GeoPfad Korbach

Die Korbacher Spalte wurde zu Beginn der 1960er Jahre entdeckt und ist eine von weltweit nur wenigen Fossilienlagerstätten mit Zeugnissen…
» mehr Informationen
Korbach-Goldhausen: Geo-Lehrpfad „Goldspur Eisenberg“

Bereits im Mittelalter suchten Goldgräber am Eisenberg, Deutschlands größter Goldlagerstätte, nach dem begehrten Edelmetall. Die Zeugnisse des…
» mehr Informationen
Ludwigsau-Friedlos: Planetenweg

Auf insgesamt 2,5 km Länge entlang des Fulda-Radweges zwischen Friedlos und Mecklar vermittelt der Planetenweg eine Vorstellung von…
» mehr Informationen
Meißner: Barfußpfad am Jugenddorf & Trink Wasser! Wanderweg

Am Jugenddorf Hoher Meißner beginnt der 1,5 km lange Barfußpfad. Er zieht inzwischen viele Besucher an, nicht nur aus dem Nahbereich. An 30 Stationen…
» mehr Informationen
Meißner-Germerode: Bergwildpark Meißner

Über 40 verschiedene Wild- und Vogelarten finden sich im aufwändig angelegten Park. Unter anderen treffen Sie Dam- und Rotwild, Steinböcke, Ziegen…
» mehr Informationen
Naumburg: Eisenbahnmuseum

Das Eisenbahnmuseum befindet sich im historischen Kopfbahnhof der Kassel-Naumburger Eisenbahn, die in den Jahren 1903/04 eine Bahnverbindung…
» mehr Informationen
Naumburg: Hummelwerkstatt

Der „Hummelzoo“ ist ein kleines Holzhaus mit einem speziellen Rotlichtraum. In ihm befinden sich 3 Schaukästen mit jeweils einem Hummelnest. Da…
» mehr Informationen
Naumburg: Natur-Erlebnisraum

Der Natur-Erlebnisraum in Naumburg ist Teil eines neuartigen Natur-Informationszentrums. Schwerpunkte sind Hautflügler (Hummeln, Solitärinsekten,…
» mehr Informationen
Philippsthal (Werra): Grenzmuseum

Das Grenzmuseum war bis zur Grenzöffnung 1989 eine Einrichtung des bundesdeutschen Grenzzolldienstes. Filme, ein Sandkastenmodell des…
» mehr Informationen
Ronshausen: Erlebnispfad Steinbachtal

Am Ronshäuser See liegt der Startpunkt des Pfades, der besonders für Familien mit Kindern interessant ist. Er führt über 4,7 km durch das Steinbachtal…
» mehr Informationen
Rosenthal: Wildrosenweg

Auf dem 2,6 km langen Rundweg zeigt der Wildrosenweg die Vielfalt der Wildrosen. Es wurden etwa 60 verschiedene Rosensorten – davon ungefähr…
» mehr Informationen
Rotenburg a. d. Fulda: Freizeitanlage Heienbachtal

Erleben Sie Rotenburg mit allen Sinnen. Gönnen Sie Ihren Füßen eine Abwechslung auf den 21 Stationen des Barfußpfades. Eingeteilt in…
» mehr Informationen
Söhrewald: Energieweg Söhre

Der Energieweg Söhre führt auf einem insgesamt 5 km langen, attraktiv gestalteten Rundwanderweg durch den Windpark. Anhand von 5 Thementafeln entlang…
» mehr Informationen
Vöhl-Asel: Fledermauslehrpfad

Wo leben Fledermäuse, welche Arten gibt es und wie orientieren sie sich? Das erfahren Sie auf dem ca. 2,4 km langen Lehrpfad über die Fledermäuse. Ein…
» mehr Informationen
Vöhl-Herzhausen: NationalparkZentrum Kellerwald

Das NationalparkZentrum Kellerwald bei Vöhl-Herzhausen liegt am westlichen Rand des Nationalparks. Hier können Besucher spielerisch seine Geheimnisse…
» mehr Informationen
Vöhl-Herzhausen: Themenweg Hagenstein

Die Hagenstein-Route ist je nach Einstiegspunkt und Routenwahl zwischen 4,3 und 5,7 km lang und zählt zu den Schätzen des Nationalparks. Vom…
» mehr Informationen
Waldeck Nieder-Werbe: Haus der Natur mit Geofoyer

Im Geofoyer in Nieder-Werbe zeigen Schautafeln die Entstehung der Erde vor mehr als 4,5 Milliarden Jahren. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt in…
» mehr Informationen
Wildeck-Obersuhl: Grenzlehrpfad/Grenzmuseum

Der Grenzlehrpfad folgt auf etwa 1,3 km der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die genau zwischen den beiden Nachbarorten Wildeck in Hessen und…
» mehr Informationen
Wildeck-Obersuhl: Naturschutzgebiet „Rhäden“

Im Naturschutzgebiet „Rhäden“, einem Feuchtgebiet mit Sumpfwald, lassen sich ausgezeichnet Vögel beobachten. Hierfür wurden extra überdachte…
» mehr Informationen
Willingen: Hochheideturm und Ettelsberg-Kabinenseilbahn

Der Berg ruft – Familien und Sportbegeisterte, alt und jung. Die Kabinenseilbahn in Willingen bringt Besucher im Sommer wie im Winter in…
» mehr Informationen
Willingen: Original Willinger Glasmanufaktur

In der Willinger Glasmanufaktur erfahren Sie viel Wissens- und Staunenswertes über die Jahrhunderte alte Tradition der Glasbläserkunst. Sie erleben,…
» mehr Informationen
Willingen: Wild- und Freizeitpark

Inmitten eines Naturschutzgebietes erwarten Sie Wildgehege mit einheimischen Tieren, wie Dam- und Rotwild, und exotischen Tieren, wie Berberaffen…
» mehr Informationen
Witzenhausen: Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen

Ein Rundgang im Tropengewächshaus der Universität Kassel führt Sie „einmal zum Äquator und zurück“. Auf 1.200 qm Grundfläche gedeihen Kaffee, Tee,…
» mehr Informationen
Witzenhausen: Kirschenerlebnispfad

Begeben Sie sich mit den Kirschdetektiven auf die Spur der Kirschen in Witzenhausen, einem der größten und ältesten Kirschanbaugebiete Deutschlands.…
» mehr Informationen
Zierenberg: Naturparkzentrum Habichtswald

Das Naturparkzentrum Habichtswald auf dem Dörnberg bei Zierenberg ist nicht nur ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Veranstaltungen in einer…
» mehr Informationen