Fahrplanauskunft

Frankenberg (Eder): Museum im Kloster


« Zurück zur Übersicht

Das Museum, das in einem ehemaligen Zisterzienserinnenkloster beheimatet ist, hat neben der Darstellung des früheren Kloster­lebens 2 Schwerpunkte. Zum einen sind dies die Werke zweier Frankenberger Künstler. Philipp Soldan machte sich im 16. Jahrhundert als Bildhauer und Schnitzer einen Namen. Bekannt wurde er auch durch seine kunstvoll gestalteten Ofenplatten, von denen hier einige zu bewundern sind. Zudem zeigt das Museum im Kreuzgang des ehemaligen Klosters Steinmetzarbei­ten Tyle von Frankenbergs aus dem 14. Jahr­hundert. Zum anderen erzählt eine Ausstellung die Geschichte der Stadt und ihres Umfeldes, beginnend mit Funden aus der Frühgeschichte über das bäuerliche Leben im Mittelalter bis zu den ersten Auswander­ern nach Amerika. Besondere Attraktionen sind in diesem Teil des Museums zum Beispiel die größte Stülpchensammlung (früher weitverbreitete weibliche Kopfbedeckung) und der älteste Blaudruck (alte Textildrucktechnik) Hessens.

Adresse

Frankenberg (Eder)

Bahnhofstraße 10
35066 Frankenberg (Eder)  
E-Mail: info@museum-frankenberg.de

Telefon

06451 743672 und 05691 625734

Öffnungszeiten

April–Oktober:
Mi, Sa, So 14–17 Uhr
und nach Vereinbarung

Preise

frei (Spende erwünscht)

Webseite

www.ederbergland-touristik.de
Nächste Haltestelle

Frankenberg (Eder), Bahnhof

4 Min.

RE97, RB97

501, 502.2, 520, 520.2, 525, 528, 530, 540, 540.3, 570, 596

* 584.1–.5, .7, .12–.13, 587.1–.2

* Bitte melden Sie Ihre AST-Fahrt 30 Min. vor Abfahrt an unter 05631 5062088.




« Zurück zur Übersicht
U

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zum Nahverkehr in Nordhessen.

 

Um Ihnen noch bessere und persönlichere Informationen anzubieten, benötigen wir Ihren Namen und Ihre Postleitzahl.



* Pflichtfelder

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Tarifen, Leistungen und uns.

Stand: 25.11.2022