Fahrplanauskunft

Battenberg (Eder): Stadtmuseum im Alten Rathaus


« Zurück zur Übersicht

Im historischen Rathaus Battenberg, einem Fachwerkbau aus dem 17. Jahrhundert, befindet sich das Stadtmuseum. Neben der stadtgeschichtlichen Abteilung, die unter anderem eine historisch wertvolle Fotoplattensammlung Battenbergs aus den 1930er Jahren besitzt, widmet sich eine Ausstellung der Adelsfamilie von Battenberg. Von den „Mountbattens“, wie sich der englische Familienzweig seit 1917 nennt, ist an prominenter Stelle Prinz Philip, der Ehemann von Königin Elisabeth II., zu nennen. Besonderes Augenmerk gilt der nicht standesgemäßen Heirat Prinz Alexanders von Hessen und bei Rhein mit Julie von Haucke. Mit der jagdgeschichtlichen Abteilung, die den Einfluss der Jagdgesellschaften des 18. Jahrhunderts der Landgrafen von Hessen-Darmstadt auf die kleine Bergstadt beleuchtet, wird ein regional prägender Aspekt vorgestellt. Sie erfahren auch Wissenswertes über die legendären Motorradrennen auf dem Battenberg-Ring. In der Bergbauabteilung, mit direktem Blick zum Burgbergstollen, wird die schwierige Suche nach Manganerz anschaulich dargestellt (zum Thema Bergbau s. auch den Burgbergstollen, ­Broschüre „Entdecken & Erleben“). Es steht ein Audio-Guide zur Verfügung.

Adresse

Battenberg (Eder)

Hauptstraße 46
35088 Battenberg (Eder)
E-Mail: info@battenberg-eder.de 

Telefon

06452 8133 oder 934415

Öffnungszeiten

Mai bis Oktober:
So 14–17 Uhr und nach Vereinbarung

Preise

frei (Spende erbeten)

Webseite

www.stadtmuseum-battenberg.de
Nächste Haltestelle

Battenberg (Eder), Mitte

6 Min.

540, 540.1–.3

* 584.12, 586.2–.4



Nächster Bahnhof

Burgwald-Wiesenfeld

* Bitte melden Sie Ihre AST-Fahrt 30 Min. vor Abfahrt an unter 05631 5062088.


« Zurück zur Übersicht
U

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zum Nahverkehr in Nordhessen.

 

Um Ihnen noch bessere und persönlichere Informationen anzubieten, benötigen wir Ihren Namen und Ihre Postleitzahl.



* Pflichtfelder

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Tarifen, Leistungen und uns.

Stand: 25.11.2022