Bad Karlshafen-Helmarshausen: stadtmuseum
« Zurück zur Übersicht

Das ehemalige Benediktiner-Kloster Helmarshausen war im 12. Jahrhundert eine führende Produktionsstätte für Goldschmiedearbeiten und prachtvolle Handschriften. Das bekannteste Erzeugnis aus dem Skriptorium ist das „Evangeliar Heinrichs des Löwen“, das 1983 als teuerstes Buch der Welt die Schlagzeilen beherrschte. Das Museum zeigt ein Faksimile dieses Werkes. In der Ausstellung wird auch erklärt, wie aus natürlichen Materialien Pergament, Farben und Tinten zur damaligen Zeit hergestellt wurden. Einige Werkzeuge aus dem Bereich der Goldschmiede vermitteln einen Einblick in diese kunstvolle Handwerkstechnik.
Adresse
Bad Karlshafen-HelmarshausenPoststraße 40
34385 Bad Karlshafen
Telefon
05672 9224538 oder 9226140Öffnungszeiten
1. April bis 31. Oktober:
- Mi 10–12 Uhr
- Sa, So, Feiertage 15–17 Uhr
Preise
- Freier Eintritt (Spende erbeten)
Webseite
www.heimatverein-helmarshausen.deBad Karlshafen-Helmarshausen, Mitte
3 Min.
180
Bad Karlshafen
« Zurück zur Übersicht