Großalmerode: Technisch-Historischer Lehr- und Wanderpfad Großalmerode
« Zurück zur Übersicht

Der Technisch-Historische Lehr- und Wanderpfad verfolgt den Ansatz, sichtbare Spuren der Industriekultur – Großalmerode hatte durch den Reichtum an Bodenschätzen eine bedeutende Rolle in der Herstellung von Alaun, Keramik und Glas – zu erläutern und unsichtbare in das Gedächtnis zurückzurufen. Der Pfad zeigt die Verflechtung zwischen Naturraum, industrieller Entwicklung und kultureller Identität auf und führt Sie zu Gebäuden und Orten ehemaliger Produktion oder Förderung. Informationstafeln geben detaillierte Auskunft über einzelne Produktionsstätten und ihre Geschichte.
Adresse
GroßalmerodeAusgangspunkt:
Glas- und Keramikmuseum
Kleiner Kirchrain 3
37247 Großalmerode
Bürger-Information
Marktplatz 18
37247 Großalmerode
„Hirschbergroute“ 14 km
„Gelstertalroute“ 11 km
Telefon
05604 9335-26 (Bürger-Information)Öffnungszeiten
frei zugänglich
Webseite
www.glas-und-keramikmuseum.de; www.grossalmerode.deGroßalmerode, Speckplatz
1 Min.
205, 210
* 210
Helsa, Hessisch Lichtenau und Witzenhausen
* Bitte melden Sie Ihre AST-Fahrt 30 Min. vor Abfahrt an unter 0800-939-0800.
« Zurück zur Übersicht