Wildeck-Obersuhl: Grenzlehrpfad/Grenzmuseum
« Zurück zur Übersicht

Der Grenzlehrpfad folgt auf etwa 1,3 km der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die genau zwischen den beiden Nachbarorten Wildeck in Hessen und Gerstungen in Thüringen verlief. 7 Stationen mit ehemaligen Grenzbefestigungen wie Wachturm, Gitterzäunen oder Grenzsteinen sowie erklärenden Schautafeln führen den Besuchern die unmenschliche Situation an der deutsch-deutschen Grenze vor Augen. Letzte Station des Pfades ist das Grenzmuseum „Auf der Wache“. Anhand vieler Fotos und Exponate ist hier die Geschichte der Teilung vom Kriegsende bis zur Wiedervereinigung anschaulich dokumentiert.
Adresse
Wildeck-ObersuhlWildecker Geschichtsverein
E-Mail: hans-karl-gliem@t-online.de
Telefon
06626 1234 (Herr Gliem)Öffnungszeiten
Grenzlehrpfad ganzjährig frei zugänglich
Grenzmuseum (April–September und 3. Oktober): So 14–17 Uhr
Führungen nach Vereinbarung, Tel.: 06626 359 (Herr Schaub)
Eintritt frei (Spende erbeten)
Webseite
www.wildeck.deWildeck-Obersuhl, Bahnhof
15 Min.
RB6
260, 330, 331
« Zurück zur Übersicht