Kassel: Orangerie und Park Karlsaue
« Zurück zur Übersicht

Ab 1702 ließ Landgraf Carl von Hessen-Kassel in der Karlsaue das an französischen Vorbildern orientierte barocke Schloss errichten, das später durch Marmorbad (1722–1728) und Küchenpavillon (1764–1765) ergänzt wurde. Neben seiner Funktion als Gewächshaus diente das Gebäude auch als Wohnstätte. Im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört, wurde es in den 1970er Jahren wieder auf- gebaut. Heute beherbergt das Schloss Hessens größtes Planetarium. Südlich des Schlosses erstreckt sich die Karlsaue, die Ende des 18. Jahrhunderts in einen Landschaftspark umgewandelt wurde. Im Süden begrenzt die Blumeninsel Siebenbergen die Anlage.
Adresse
KasselAn der Karlsaue 20 a
34121 Kassel
Telefon
0561 31680-0Öffnungszeiten
Orangerie mit Planetarium:
- Di–So, Feiertage 10–17 Uhr
Insel Siebenbergen (April bis Oktober):
- Mo–So, Feiertage 10–18 Uhr
Marmorbad (April bis Oktober):
- Di–So, Feiertage 10–17 Uhr
Staatspark Karlsaue: frei zugänglich
Eintritt Planetarium:
- Erwachsene: 6,00 €
- ermäßigt: 4,00 €
- Kinder unter 18 Jahren: 2,00 €
Eintritt Marmorbad:
- Erwachsene (inkl. Audioguide): 4,00 €
- ermäßigt: 3,00 €
- Kinder unter 18 Jahren: frei
Eintritt Insel Siebenbergen:
- Erwachsene: 3,00 €
- ermäßigt: 2,00 €
- Kinder unter 18 Jahren: frei
Saisonkarte: 20 €
Fahrgäste erhalten bei Vorlage eines gültigen NVV-Jahreskarte/eines Jobtickets den ermäßigten Eintritt
Webseite
www.museum-kassel.deKassel, Orangerie
2 Min.
16
Nächste Bahnhöfe: Kassel Hbf, Kassel-Wilhelmshöhe
« Zurück zur Übersicht