Kassel: Bergpark Wilhelmshöhe mit Löwenburg
« Zurück zur Übersicht

Der Bergpark Wilhelmshöhe ist der größte Bergpark Europas und seit 2013 Weltkulturerbe. Die barocke Anlage entstand zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Nach dem Siebenjährigen Krieg (1756–1763) wurde der Park zum Landschaftsgarten mit Wasserfällen, Aquädukt und Fontäne umgestaltet. Eingebettet in den Park entstand zwischen 1793 und 1801 die mittelalterlich anmutende Löwenburg als Lustschloss. Aufgrund von Instandsetzungsarbeiten sind Teile der Burg gesperrt und es gibt Einschränkungen für die Besucher. Die Instandsetzung erfolgt in mehreren Bauphasen; besonders hervorzuheben ist der Wiederaufbau des Bergfrieds. Führungen bieten die Möglichkeit, sich über die Bauarbeiten und die Geschichte der Löwenburg und ihrer Außenanlagen zu informieren.
Adresse
KasselBergpark Wilhelmshöhe
34131 Kassel
Führungen im Bergpark und Löwenburg:
Museumslandschaft Hessen Kassel
Besucherdienst
E-Mail: besucherdienst@museum-kassel.de
Telefon
0561 31680-123Öffnungszeiten
Löwenburg:
Besichtigung nur im Rahmen der stündlichen Führungen, letzte Führung eine Stunde vor Schließung
April–Oktober:
- Di–So, Feiertage 10–17 Uhr
- Mo geschlossen
November–März:
- Fr–So 10–16 Uhr
- Mo–Do geschlossen
- 24., 25. u. 31. Dezember: geschlossen
- 1. Januar: 12–16 Uhr
Nur mit Führung. Letzte Führung um 15/16 Uhr
Eintritt inklusive Führung:
- Erwachsene: 6,00 €
- ermäßigt: 4,00 €
- Kinder bis 18 Jahre: frei
Fahrgäste erhalten bei Vorlage einer NVV-Jahreskarte/eines Jobtickets den ermäßigten Eintritt
Webseite
www.museum-kassel.deKassel, Waldorfschule
20 Min.
4
« Zurück zur Übersicht