Fahrplanauskunft

Friedewald: Ruine Wasserburg Friedewald


« Zurück zur Übersicht

Aufgrund seiner Lage am Kreuzungspunkt zweier wichtiger Verkehrswege hatte der Ort, an dem sich heute die Wasserburg befindet, bereits früh eine große Bedeutung. So errichtete man hier bereits im 13. Jahrhundert die erste Befestigungsanlage. Um 1480 wurde die Wasserburg von Festungsbaumeister Hans Jakob von Ettlingen grundlegend umgebaut. In den folgenden Jahrzehnten diente sie den Hessischen Landgrafen als Amtssitz und Jagdschloss. Nach weiteren Umbauten wurde die Anlage 1762 im Siebenjährigen Krieg von der französischen Armee zerstört. Fortan wurde nur noch die Vorburg als Amtssitz genutzt, in der sich inzwischen das Heimatmuseum sowie das Rathaus der Gemeinde befinden. Von der Ruine der Kernburg sind noch heute die charakteristischen Merkmale, wie der umlaufende Wassergraben und die 4 massiven Ecktürme, erkennbar.

Adresse

Friedewald

Am Schlossplatz 2
36289 Friedewald

Gemeinde Friedewald
E-Mail: info@friedewald-hessen.de

Göbel’s Schlosshotel
Schlossplatz 1
E-Mail: info@goebels-schlosshotel.de

Telefon

06674 9210-0; 06674 9224-0 (Göbel's Schlosshotel)

Öffnungszeiten

Wasserburg und Schlosspark ganztägig geöffnet

Eintritt Burgruine:

  • Erwachsene: 1,00 €
  • Kinder ab 6 Jahre: 0,50 €
  • Führung nach Vereinbarung: 25,00 €

Freier Eintritt für MeineCardPlus-Inhaber

Webseite

www.museum-friedewald.de
Nächste Haltestelle

Friedewald, Kirche

2 Min.

300, 330

* 339



Nächster Bahnhof

Bad Hersfeld, Wildeck-Hönebach

* Bitte melden Sie Ihre AST-Fahrt 30 Min. vor Abfahrt an unter 0800-939-0800.


« Zurück zur Übersicht
U

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zum Nahverkehr in Nordhessen.

 

Um Ihnen noch bessere und persönlichere Informationen anzubieten, benötigen wir Ihren Namen und Ihre Postleitzahl.



* Pflichtfelder

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Tarifen, Leistungen und uns.

Stand: 25.11.2022