Fahrplanauskunft

15: Quer über die Rhein-Weser-Wasserscheide


« Zurück zur Übersicht

Radtour-Dauer: 3 Std.

Länge: 36 km

Schwierigkeitsgrad: mittel (langer Anstieg)

Start: Stadtallendorf, Bahnhof / Ziel: Neuental-Schlierbach, Bahnhof

Karte: KKV mbH Rad- und Wanderkarte Rotkäppchenland 1:50.000

Wegbeschreibung: Vom Bahnhof  folgen Sie über den Bahnhofvorplatz (mit den Markierungen EnergieTour Themenroute „Windenergie“ + Rhein-Main-Vergnügen 11 Radweg) der Straße Am Bahnhof zum Kreisverkehr, den Sie fast umrunden, und radeln auf der Bahnhofstraße am Rathaus und der Stadthalle von Stadtallendorf [1] vorbei und am Rathauspark entlang über zwei Kreisverkehre hinweg. Sie kreuzen die B454 und folgen weiter der Hauptstraße, bald auf einem Radweg und biegen in das Gässchen Am Hahnrain nach schräg rechts in Richtung der Altstadt ein.

Geradeaus auf der Bachstraße, dann scharf links durch die Mittelstraße und rechts den Kirchweg bergauf, radeln Sie zur Barockkirche St. Katharina hinauf und über den Kirchhof nach links durch eine kleine Gasse weiter. Sie biegen rechts in die Hofstraße ein, folgen geradeaus dem Treysaer Weg am Rastplatz mit Sühnekreuz vorbei aus dem Ort hinaus.

Bald fahren Sie nach rechts auf einen befestigten Wirtschaft sweg an der Allendorfer Höhe durch den Windpark Speckswinkel-Erksdorf [2], rechts sehen Sie die Autobahnbaustelle A49, und an einer Schutzhütte vorbei. Sie folgen der Umleitungsbeschilderung, rollen bergab und schließlich nach rechts, dann nach links zum Waldgebiet Krücke. Es geht im Wald auf einem befestigten Forstweg bergan, nach rechts auf einem asphaltierten Wirtschaft sweg am Waldrand entlang und über den Krückeberg (345 m ü. NN), wo Sie die Rhein-Weser-Wasserscheide kreuzen.

Sie überqueren die Bauschneise der Autobahntrasse, radeln auf einem befestigten Forstweg durch den Herrenwald (EnergieTour Themenroute „Windenergie“ + Rhein-Main-Vergnügen 11 Radweg), dann weiter auf einem asphaltierten Wirtschaftsweg, der später Im Heidental heißt und nach Neustadt [3] hinunterführt. Sie biegen nach links in die Talstraße, nach rechts in die Straße Lehmkaute und schwenken in der Rechtskurve geradeaus in die Marktstraße ein, in der Altstadt von Neustadt nach rechts und an der Gabelung nach links in die Straße Hinter der Mauer.

Sie fahren links in den Bürgerpark mit Rastmöglichkeit, entlang dem Wallgrabenpavillon (Schutzhütte), am JunkerHansenTurm nach rechts über die Fußgängerbrücke und über die Wiera. Nach links radeln Sie in die Hindenburgstraße, am Abzweig zum Bahnhof  (nach rechts Abkürzungsmöglichkeit nach 300 m) vorbei und geradeaus auf der Ringstraße, dann nach rechts in die Straße Im Schalkert.

An der Gabelung geht es wieder rechts, vorsichtig über die B454 und über die Main-Weser-Bahnstrecke hinweg, dann nach links und auf der ausgebauten Radroute um das Lottberg-Wäldchen herum. Im Tal nahe an einem Rastplatz vorbei rollen Sie die Grubenstraße von Wiera hinab, biegen bei der Dorfkirche
links um die Kurve, überqueren die Wiera und biegen nach rechts in die Niederrheinische Straße ein.

Am Bahnhof  (Abkürzungsmöglichkeit) fahren Sie unter der Bahnstrecke hindurch, links der Straße auf einen Rad/Fußweg und entlang der B454 durch das Wieratal Rotkäppchen-Bahnradweg. An den Biedenbacher Teichen am Silberwäldchen kreuzen Sie vorsichtig die B454 und radeln entlang der Wierastraße, nach rechts auf die Steinbrücke über die Wiera, den Horschmühlenweg hinauf und über die Bahntrasse hinweg.

Sie schwenken an einer Rastbank nach links hinauf und hinab entlang der Main-Weser-Bahnstrecke auf dem Ulrichsweg (Rotkäppchen-Bahnradweg) zur Wasenberger Straße in Treysa [4] (Abkürzungsmöglichkeit: nach links und nochmals links hinab erreichen Sie nach 400 m abseits der Strecke den Bahnhof). Sie rollen die Ascheröder Straße hinab, am Rastplatz und der Brauerei vorbei nach links ins Apfelgässchen und unter dem Rotkäppchen-Bahnradweg hindurch.

Sie kreuzen die Osttangente und biegen nach rechts auf den Damm (Schwalmradweg) ein. Sie passieren Rastbänke und biegen auf die Straße An den Schwalmwiesen ein, radeln um die Rechtskurve und vor dem Umspannwerk nach links. In Ziegenhain [5] nehmen Sie die Festungsstraße nach links und überqueren die Schwalm.

An der Infotafel mit der Statue eines Festungssoldaten und an Rastbänken vorbei, fahren Sie über den Wallgraben hinweg in die Wasserfestung, von der abknickenden Straße geradeaus am Museum der Schwalm vorbei zum Paradeplatz und an der Touristeninformation nach rechts vorbei durch das Lüdertor. Es geht nach rechts ab, dann nach links in die Landgraf-Philipp-Straße, nochmals links in die Straße Am Großen Wallgraben, danach nach rechts in den Eichendorffweg, auf der Hamsterbrücke über den äußeren Graben und nach links in die Hessenallee (R4).

Sie überqueren die B454, radeln auf der Straße Am Nordbahnhof über die Trasse der ehemaligen Kanonenbahnstrecke hinweg und nach rechts in die Straße Am Weidelbach am Hof Weidelbach vorbei. Sie nehmen den Schotterweg (R4) entlang dem Wolfshain mit Fenner-Platz und Rastbank, dann durch den Wald und beim ehemaligen Sonderwaffenlager nach rechts den Lacheweg an einer Aussichtsbank vorbei. Sie rollen nach links um die Kurve hinab, am abzweigenden Radweg und an einer Rastbank vorbei. Sie radeln nach Allendorf hinauf, weiter geradeaus und die Königstraße steil hinab, dann nach rechts in die Straße Zur Landsburg.

Entlang der K103 fahren Sie bis zur Bahnunterführung, nach links durch sie hindurch auf den Rad-/Fußweg und über die Schwalm. Sie radeln nach links (Schwalmradweg + R4) Richtung Borken ab, am Wiesenhof vorbei, an der Gabelung nach rechts hoch und an der nächsten T-Kreuzung nach links. Nach einer längeren geraden Strecke auf dem Höhenrücken (ca. 235 m ü. NN) mit Panoramablick in alle Richtungen biegen Sie rechts ab und rollen an einer Aussichtsbank vorbei hinab, schließlich auf der Straße Am Loh weiter und nach links in die Schlierbacher Straße.

In Schlierbach biegen Sie rechts in die Rosengasse ein und nach zwei Linkskurven, dem Dorfgemeinschaftshaus und der Feuerwehr nach rechts in die Straße Am Pflaster. Am Spielplatz mit Schutzhütte vor der Kirche [6] geht es nach rechts in die Landsberger Straße, der Sie über die Schwalm und weiter zum Bahnhof  Schlierbach folgen.

Sehen & Erleben entlang der Strecke:

  • Stadtallendorf: kath. Filialkirche St. Katharina im Barockstil (Hofbaumeister Charles du Ry, 1732–1743, Turmbasis 13. Jh.), ehemalige Sprengstoffwerke Allendorf und Herrenwald mit Gedenkstätte am Standort des früheren Zwangsarbeiter- und KZ-Außenlagers Münchmühle, Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) im ehemaligen Verwaltungsgebäude (06428 4498932, info@diz-stadtallendorf.de), EnergieTour Themenroute „Windenergie“ (eine von 4 Themenrouten im Kreis Marburg-Biedenkopf) Windpark Speckswinkel-Erksdorf (19 Windräder, Gesamtleistung 31,5 MW, wobei z. B. die Enercon E-53 in 60 bis 70 m Turmhöhe einen Rotorduchmesser von 52,9 m haben) mit Rhein-Weser-Wasserscheide, Autobahnbaustelle A49 zwischen Treysa und Dreieck Ohmtal bei Homberg (Ohm) (Anschluss an A5 bis Ende 2024 geplant)
  • Neustadt : Bürgerpark (4,5 ha), Kulturhistorischer Rundgang, mit 20 Stationen u. a. mit: Junker-Hansen-Turm, gilt mit über 50 m Höhe und 13 m Durchmesser als der größte Fachwerkrundbau der Welt (1480 erbaut) Ritterstraße 5-9, 35279 Neustadt, Öffnungszeiten: März–November: 1. Sonntag im Monat von 15–17 Uhr, Schloss Dörnberg (heute Rathaus), Burgsitz Schenck, historisches Rathaus, katholische Dreifaltigkeits-Kirche (Anfang 16. Jh., Turm 13. Jh.), Fachwerkhäuser, außerdem: Freibad, in den Sommermonaten montags bis sonntags 10.30–19 Uhr Tel.: 06692 66 40
  • Schwalmstadt: -Treysa: Märchenbronzen, Hospitalkapelle, Hexenturm und Reste der Stadtmauer, Altstadt mit Marktplatz und Johannisbrunnen, Naturlehrgebiet, Ruine der St. Martin Kirche heute Totenkirche (K&K), Stadtkirche (ehem. Klosterkirche) -Ziegenhain: Festungsgraben und Paradeplatz, Schloss seit 1842 Zuchthaus, Museum der Schwalm (M&K), Freibad (S&B), Ziegenhain gilt durch die „Ziegenhainer Kirchenzuchtordnung“ als Geburtsort der Konfirmation
  • Neuental-Schlierbach : ev. Kirche (1820)

Adresse

15

Kontakte:

Start:

Stadtallendorf, Bahnhof

RE30, RE98, RB41 X35

Ziele:

Neustadt, Bahnhof (300 m abseits der Strecke nach 12 km, Gleiszugänge nicht barrierefrei)

RE30, RE98, RB41

Schwalmstadt-Wiera, Bahnhof (nach 16 km)

RE30, RE98, RB41

Schwalmstadt-Treysa, Bahnhof (400 m abseits der Strecke nach 22,5 km)

RE30, RE98, RB41, RB38  470

Neuental-Schlierbach, Bahnhof

RE30, RE98, RB38

Nächste Haltestelle

siehe Start und Ziele




« Zurück zur Übersicht
U

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zum Nahverkehr in Nordhessen.

 

Um Ihnen noch bessere und persönlichere Informationen anzubieten, benötigen wir Ihren Namen und Ihre Postleitzahl.



* Pflichtfelder

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Tarifen, Leistungen und uns.

Stand: 25.11.2022