Fahrplanauskunft

12: Auf der Knüllwaldbahn-Trasse durchs Rotkäppchenland


« Zurück zur Übersicht

Radtour-Dauer: 5 1/2 Std.

Länge: 63 km

Schwierigkeitsgrad: mittel (langer Anstieg)

Start: Schwalmstadt-Treysa, Bahnhof / Ziel: Bad Hersfeld, Bahnhof mit Zwischenzielen

Karte: KKV mbH Rad- und Wanderkarte Rotkäppchenland 1:50.000

Wegbeschreibung: Vom Bahnhof in Schwalmstadt-Treysa [1] folgen Sie vom Bahnhofsgebäude aus nach rechts der Wieragrundstraße und weiter der Bahnhofstraße. Sie biegen nach rechts ab über die Brücke, dann links die Ascheröder Straße hinab. Am Parkplatz Rotkäppchenradweg [2] mit Rastplatz und Infotafel fahren Sie links, um die Brauerei herum auf die ehemalige Eisenbahnstrecke (Rotkäppchen-Bahnradweg).

Sie kreuzen die Osttangente und die Parkplatzzufahrt bei der Straße An den Schwalmwiesen. Bei Ascherode radeln Sie über die Schwalmtalstraße hinweg, am Gelände der ehemaligen Großdiskothek ChinaTown, am ehemaligen Bahnhof von Ziegenhain [3] an der Radstätte Schwalmstadt vorbei und über die Junker-Haase-Straße hinweg.

Sie fahren an einem Rastplatz am Schützenhaus, an der Kläranlage mit Rastplatz am Storchennest und am Schlosspark Loshausen [4] vorbei und über die Schwalm parallel zur historischen Eisenbrücke. Sie kreuzen vorsichtig die L3263 und – an einem Rastplatz vorbei –nutzen Sie beim ehemaligen Bahnhof Zella die Anforderungsampel, um die B254 zu überqueren.

Sie kreuzen vorsichtig die K111, radeln an einer Schutzhütte und einem Rotkäppchen bei Riebelsdorf, am Rastplatz beim Rückershauser Teich und entlang der Grenf an einem Sport- und
Spielplatz vorbei und in Neukirchen [5] über die Bahnhofstraße hinweg (eingeschränkte Abkürzungsmöglichkeit mit Bus: nach links, 400 m abseits der Strecke, durch die Bahnhofstraße, dann links in der Kurhessenstraße erreichen Sie Kurhessenstraße). Sie folgen dem Rad/ Fußweg (Rotkäppchen-Bahnradweg) am ehemaligen Bahnhof vorbei, dann der Fahrradstraße durch das Gewerbegebiet und wieder der Grenf.

An vielen Rastplätzen, dem Hinweis auf die Radwegekirche von Nausis [6] und einer imposanten Eiche vorbei, kreuzen Sie vorsichtig die L3158 und passieren eine Schutzhütte am Sporthaus, gegenüber dem ehemaligen Haltepunkt von Kleinropperhausen mit Rastbank. Über den Abzweig zur Steinmühle [7] hinweg und an zwei weiteren Rastplätzen vorbei überqueren Sie am Bahnhof Ottrau vorsichtig die L3157.

An Görzhain und einem Rastplatz vorbei erreichen Sie Weißenborn. Unter der Lärchenfeldbrücke hindurch erreichen Sie bald einen Rastplatz mit Fernsicht und Schutzhütte und kreuzen vorsichtig die L3161. Durch den Kirschenwald hindurch, haben Sie beim ehemaligen Bahnhof von Olberode mit Rastplatz vorbei mit 420 m ü. NN den höchsten Punkt der Strecke erreicht, die Wasserscheide Schwalm/Fulda. 

An Rastbänken und einem Rastplatz vorbei rollen Sie im großen Bogen mit vielen Aussichtsmöglichkeiten um Hausen [8] herum, überqueren vorsichtig die L3157 und am alten Haltepunkt (KR ZIG) mit Rastplatz und Trimm-Dich-Geräten die Rimbergstraße.

Bei Oberaula (eingeschränkte Abkürzungsmöglichkeit mit Bus: nach links vor dem ehemaligen Bahnhof die Straße Aumühle und weiter die Bahnhofstraße entlang, dann rechts durch die Raiffeisenstraße und rechts die Straße An der Aula erreichen Sie die Hersfelder Straße, rechts, 1,5 km abseits der Strecke entlang der B454  Aumühle) am ehemaligen Bahnhof nebst Güterbahnhof und einem Rastplatz vorbei, erreichen Sie bei Wahlshausen das Ende der Bahnrad strecke und unterqueren nach links eine ehemalige Bahnunterführung. Sie rollen in Wahlshausen am Backhaus vorbei die Gräsbachstraße hinab. An der Kirche mit Spielplatz radeln Sie vor der Aulabrücke rechts in den Wiesenweg, rechts um die Kurve (Rotkäppchen-Bahnradweg) und links in einen Wirtschaftsweg.

Entlang der Aula an Gersdorf und an einem Rastplatz vorbei, biegen Sie in den Ort Frielingen hinein links in die Straße Wiesbachtal ab, dann nach rechts in die Raiffeisenstraße und links in die Pfarrstraße. Sie radeln unterhalb der Kirche nach links auf der Aulastraße (Rotkäppchen-Bahnradweg) nach Heddersdorf und dort nach links auf die Dorfstraße. Sie kreuzen die Aula und schwenken nach rechts ab, dann unterhalb der Bebauung und im Bogen nach links hinauf zur B454.

Sie folgen nun dem Rad-/Fußweg nach rechts parallel zur Bundesstraße und in Kirchheim [9] weiter der Hauptstraße. Sie passieren das Schloss, biegen nach rechts in die Straße Lederne Ecke ab, dann links um die Kurve und weiter in den Wiesenweg. In die Bahnhofstraße (eingeschränkte Abkürzungsmöglichkeit mit Bus: links ab 100 m abseits der Strecke erreichen Sie an der Hauptstraße Ortsmitte) fahren Sie rechts und in die Straße Im Wiesental links, danach geradeaus in die Industriestraße. Sie überqueren vorsichtig die K32 in Höhe des Autohofs Kirchheim und folgen weiter der Industriestraße durch das Gewerbegebiet.

An den Henschelschen Dampfwalzen vorbei radeln Sie durch ein Wäldchen und über die Aulabrücke in Richtung Niederaula. An einer Bank vorbei unterqueren Sie die Autobahn A7 und erreichen über den Spitzenweg Kleba. Sie biegen nach links in die Klebaer Straße ab und am Glockenturm mit Rastmöglichkeit nach rechts in die Straße Im Wiesental. Es geht durch das Tal am Mühlengraben entlang und unter der ICE-Schnellfahrstrecke hindurch.

Sie folgen dem asphaltierten Wirtschaftsweg bis Niederaula, schwenken nach rechts in die Straße Wehrsteg ein, dann nach links und radeln an der Gesamtschule vorbei die Hattenbacher Straße entlang. In Niederaula biegen Sie nach links in die Schlitzer Straße/B62 ein, passieren Rathaus (eingeschränkte Abkürzungsmöglichkeit mit Bus), dann mit (R1/7) nach rechts in die Bahnhofstraße [10] und vor der Aulabrücke links in die Fuldastraße.

Am Zusestein und der Kläranlage vorbei am Ortsrand entlang (R1/7) , überqueren Sie die Bahnlinie und fahren nach links an den Gleisen entlang. Sie wechseln noch einmal die Seite und erreichen einen überdachten Rastplatz. Hier kreuzen Sie die Bahnlinie erneut, überqueren bald vorsichtig K29, radeln an einem kunstvollen Rastplatz vorbei und die Industriestraße von Asbach [11] entlang. In die Brückenstraße biegen Sie nach rechts auf den Rad-/Fußweg (R1/7) ab und vor der Fuldabrücke nach links.

Nach der Eichmühle fahren Sie beim Mühlsteintisch nach rechts in die Schlossstraße und vor dem Schloss Eichhof [12] nach links. Sie folgen der „RADWEG“-Beschilderung nach rechts und an der Fulda entlang unter der Autobahn A4 hindurch, nach der Brücke rechts in die Straße An der Unteraue, bis Sie die B62 unterquert haben.

Nun schwenken Sie nach links ab, der Beschilderung in Richtung Innenstadt folgend über die Bahnlinie, und nach rechts in die Straße Am Kurpark  [13] an der Stadthalle von Bad Hersfeld [14] vorbei. Sie biegen nach rechts auf die Eichhofstraße ab, radeln weiter entlang der Hainstraße auf dem Rad-/Fußweg unter den Hochbrücken hindurch, mittels der Parkplatzausfahrt nach rechts und durch die Bismarkstraße zum Bahnhof.

Sehen & Erleben entlang der Strecke:
• Bahnradweg Rotkäppchenland [2]: Zwischen Wahlshausen und Treysa führt der seit 2007 angelegte Radweg über die Trasse der ehemaligen „Knüllwaldbahn“ (1907–1984), auch Gänsetöter genannt, und bietet faszinierende Ausblicke in Natur und Landschaft. Historische Bahngebäude, Eisenbahnbrücken, Bahnzeichen und -schilder sowie moderne Kunstwerke liegen am Wegesrand der mit max. 2,8 % ansteigenden bzw. abschüssigen Trasse
• Schwalmstadt [1] -Treysa: Märchenbronzen, Hospitalkapelle, Hexenturm und Reste der Stadtmauer, Altstadt mit Marktplatz und Johannisbrunnen, Naturlehrgebiet, Ruine der St. Martin Kirche heute Totenkirche (K&K), Stadtkirche (ehem. Klosterkirche)
[3] -Ziegenhain : Festungsgraben und Paradeplatz, Schloss seit 1842 Zuchthaus, Ziegenhain gilt durch die „Ziegenhainer Kirchenzuchtordnung“ von 1539 als Geburtsort der Konfirmation; Freibad (S&B)
• Willingshausen-Loshausen [4]: ehemaliger Schlosspark mit gusseiserner Brücke über die Schwalm, Storchennest an der Kläranlage
• Neukirchen [5]: Stadtmauerreste, Fachwerkaltstadt, Nikolaikirche mit Wandmalereien und Türmerwohnung (nach Voranmeldung), Heimatmuseum und Handwerkerstuben Neukirchen in der ehem. Lateinschule (1768) (März bis Dezember: Di+Do 15–17,+ 1. So. im Monat 14–17 Uhr sowie nach Vereinbarung Tel. +49 (0) 6694 440), Märchenhaus (Mo–Fr 9–12.30 sowie 1. + 3. Sa im Monat, Mo, Di, Do, Fr 14.30–16.30 Uhr; 1. So im Monat um 15 Uhr Märchenerzählung sowie nach Vereinbarung: Gudrun Grünberg Tel.: +49 (0)6628 772495 oder Pro Neukirchen, Marktplatz 10 a, 34626 Neukirchen, Tel: +49 (0)6694 9113-50), Solarbeheiztes Freibad (S&B)
• Nausis [6]: Radwegekirche (www.radwegekirchen.de)
• Ottrau [7]: Steinmühle mit Mühlenmuseum, Außenanlage (Sägewerk und Wasserrad) kann zu jeder Zeit frei besichtigt werden, Besichtigung der gesamten Anlage ist für Gruppen ab 10 Personen nach Voranmeldung möglich: Förderverein Steinmühle e. V., (www.juwiku.de)
• Hausen [8]: Renaissanceschloss von 1674/87 (Privat) ehemals Wasserburg, im 30-jährigen-Krieg zerstört
• Kirchheim [9]: Schloss Kirchheim (1685): Gutshof mit Herrenhaus (Privatbesitz der Familie von Baumbach zu Kirchheim seit 1588) und 74 1,5 ha Schlosspark mit Generationengarten des Heimat- und Kulturverein Großgemeinde Kirchheim e. V., Autobahndreieck mit: Autobahnkapelle Kirchheim (am Autohof 6–22 Uhr), Freizeit- und Erlebnisbad Kirchheim, ehemals Autobahnschwimmbad Kirchheim von 1962 (S&B) (www.kirchheim.de), Naturerlebnispark Kirchheim (www.tierpark-kirchheim.de)
• Niederaula [10]: Radwege- und Pilgerkirche Niederaula, Kirchweg 6: lädt seit 2016 auch die auf dem „Lutherweg 1521“ pilgernden Zeitgenossen ein; frei zugänglich; Pilgerpass und -stempel (K&K)
• Bad Hersfeld: [11] -Asbach: Alte Wassermühle in der Mühlestraße mit oberschlächtigem Wasserrad, im Sommer kann man per Knopfdruck Wasser in die Holzrinne pumpen lassen und das Wasserrad dreht sich; ev. Kirche (um 1400, spätgothischer Taufstein, Chor und Anbau von 1785, Besichtigung nach vorheriger Anmeldung im Pfarramt, Tel: 06621 14862, pfarramt.asbach@ekkw.de), Knüllwaldbahn (Bad Hersfeld – Niederaula, eingleisig, nur Güterverkehr); [12] -Eichhof: Schloss Eichhof (Sch&B), Natura 2000 Lehrgarten mit über 400 Wildpflanzenarten, Kulturpflanzenkreis mit 50 Demoparzellen (Informations- und Bildungseinrichtung des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) für den ländlichen Raum), Biber an den Fuldaufern; [13] Kurpark der Jahreszeiten (E&E); [14] Stiftsmauer mit Vitaliskreuz und Stiftskirche (K&K), vor seiner Predigt am 2. Mai 1521 verbrachte Luther die Nacht vermutlich in der Klausur des Klosters; Schildepark, Wissens- & Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation (E&E) sowie (12) Stadtmauerreste, Stadtkirche (K&K), Galerie im Stift – Stadtmuseum, Konrad-Duden-Museum (beide M&K), Konrad Denkmal zu Ehren von K. Duden und K. Zuse, Linggplatz, alter Gerichtsplatz der Abtei mit steinernem Doppelkreuz und Standbild des badischen Offizier Lingg von Linggenfeld, der 1807 die Stadt vor dem Niederbrennen durch napoleonische Truppen rettete, Marktplatz mit Patrizierhäusern gotischer Zeit, Rathaus (um 1371 in gotischem Stil erbaut, 1607–1612 im Stil der Weserrenaissance um- und ausgebaut), JahnPark (Sp&Sp), Geistalbad, Kurbad Therme und Aqua Fit Sport- und Familienbad (alle S&B)

Adresse

12

Kontakt:
• Schwalmstadt, Tourist-Info Rotkäppchenland, Freecall 0800 234 235 236, www.rotkaeppchenland.de
• Willingshausen Touristik Betriebsgesellschaft, Tel.: 06697 1418, www.willingshausen.de
• Neukirchen, Pro Neukirchen e. V., Tel.: 06694 9113-50, www.neukirchen.de
• Ottrau, Rathaus, Tel.: 06639 9609-0, www.ottrau.de
• Oberaula, Touristik Service, Tel.: 06628 9208-18, www.oberaula.de
• Kirchheim, Rathaus, Tel.: 06625 92000, www.kirchheim.de
• Marktgemeinde Niederaula, Tel.: 06625 9203-0, www.niederaula.de
• Bad Hersfeld, Tourist-Information, Tel.: 06621 201-886, www.bad-hersfeld.de

Start:

Schwalmstadt-Treysa, Bahnhof

RE 30, RE 98, RB41, RB 38 470

Ziele:

Neukirchen, Kurhessenstraße (400 m abseits der Strecke nach 14 km)

470

Oberaula, Aumühle (1,5 km abseits der Strecke nach 35,5 km)

470

Kirchheim, Ortsmitte (100 m abseits der Strecke nach 43,5 km)

470

Niederaula, Rathaus (nach 49,5 km)

380, 383, 391, RMV-X33

Bad Hersfeld, Bahnhof

RE5, RE50, RB5, RMV-RE5 300, 330, 340

Nächste Haltestelle

siehe Start und Ziele



Nächster Bahnhof

siehe Start und Ziele


« Zurück zur Übersicht
U

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zum Nahverkehr in Nordhessen.

 

Um Ihnen noch bessere und persönlichere Informationen anzubieten, benötigen wir Ihren Namen und Ihre Postleitzahl.



* Pflichtfelder

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Tarifen, Leistungen und uns.

Stand: 25.11.2022