Fahrplanauskunft

06: Durchs Höllental in die Germaramark


« Zurück zur Übersicht

Wandertour-Dauer: 4 Std.

Länge: 13,5 km

Schwierigkeitsgrad: mittel (einige, auch steile Anstiege)

Start: Eschwege-Albungen, Bahnhof / Ziel: Meißner-Vockerode, Am Anger, mit Zwischenzielen

Karte: KKV mbH Rad- und Wanderkarte Eschwege 1:33.000

Wegbeschreibung: Vom Bahnhof an der B27 gehen Sie bei Albungen [1] zur Unterführung und auf dem ausgeschilderten Weg in Richtung „Wanderweg Höllental“ (26). An der Straße K46 Richtung Hitzerode biegen Sie links ab, wandern nach links entlang der L3242 und überqueren sie bald vorsichtig, kurz vor der Einmündung in die B27. Sie folgen der Straße An der Berka entlang der B27 und schwenken scharf rechts (26) in einen Naturpfad den Wald hinauf ein.

Sie steigen zu einem Talrandweg empor und laufen talaufwärts. Am Grubenentwässerungskanal entlang durch das Höllental der Berka erreichen Sie die Schutzhütte Nedderborn gegenüber einem Rastplatz an der K38. Sie biegen rechts ab, kreuzen die Berka [2] und überqueren vorsichtig die L3242. Nun steigen Sie einen Naturpfad empor (23) Premiumweg Höllental. Am Natur schutzgebiet geht es rechts hinauf, am Wegweiser nach links zum Bilstein 200 m [3] und zum Aussichtspunkt mit Ruinenresten der Burg.

Wieder hinab und am Wegweiser nach links wandern Sie auf einem befestigten Forstweg am Waldmännchen vorbei und über den Wanderparkplatz Holle mit Wanderwegkarte hinweg. Bei einer Rastbank schräg geradeaus (26) gehen Sie entlang der Berka und an zwei Rastbänken vorbei, nach links über die Berka, durch den Schafhof und an der Schafhof (Abkürzungsmöglichkeit) vorsichtig über die L3242.

Sie laufen einen asphaltierten Wirtschaftsweg hinauf, dann weiter geradeaus auf einem teilbefestigten, bald Wiesenweg und schließlich am Wegweiser zu (23) mit Blick auf Wolfterode vor dem Hohen Meißner nach links, wo Sie am Hochsitz „Hochzeitskanzel“ vorbei zum Wald hinaufsteigen. Es geht durch den Wald über den Krösselberg und am Wegweiser rechts (23) , vorbei an einer Infotafel über das GipsMineral, unter der Hochspannungsleitung hindurch und vorbei an einer Aussichtsbank in der Wacholderheide bergab.

Am Wegweiser wandern Sie nach links hinab auf einem befestigten Wirtschaftsweg (23) in Richtung Wanderparkplatz, nach links auf einem Wiesenweg und an einer Aussichtsbank vorbei. Am Gebüsch folgen Sie dem Weg nach rechts, bergab an einer Rastbank vorbei, dann nach links, bei der Damm-Mühle (23) nach rechts den Kupferbach und – Vorsicht – über die L3335. Auf einem Wiesenweg hinauf, biegen Sie nach rechts in einen befestigten Wirtschaftsweg ein (26), an einer Rastbank über Stufen nach links hinauf zur Totenkirche [3] mit Rastbänken und wandern über den historischen Friedhof.

Sie schwenken an der Wichtelstraße rechts in den Steinweg durch Abterode [5], an der Sparkasse (Abkürzungsmöglichkeit) vorbei und an der ehemaligen Synagoge nach links in den Hinterweg. An der Gemeindeverwaltung vorbei biegen Sie rechts in die Rehbergstraße ein, überqueren die Straße Sand und wandern (26) auf einem asphaltierten Wirtschaftsweg zu einer Aussichtsbank.

Sie nehmen nach rechts den Rehbergpfad, einen Wiesenweg hinab, an einer Aussichtsbank und dem jüdischen Friedhof entlang, dann nach links den Naturpfad durch ein Wäldchen zur Freizeitanlage mit Spielplatz, Kneippanlage, Rastplatz, Schutz- und Grillhütte. Sie passieren die Anlage und laufen nach links den Wiesenweg hinauf, dann auf der Höhe rechts den asphaltierten Wirtschaftsweg (26).

An der Wegbiegung wandern Sie weiter geradeaus auf einem Wiesenweg und auf der Gückingskuppe nach rechts auf einem befestigten Wirtschaftsweg. Sie überqueren vorsichtig die L3243, biegen schräg rechts in einen asphaltierten Wirtschaftsweg und wandern talwärts. Am Bolzplatz geht es nach links und entlang der Schwalbenthaler Straße am Dorfgemeinschaftshaus mit Spiel- und Rastplatz vorbei durch Vockerode [6].

Am Gässchen zur Wolfteroder Straße (Fahrtrichtung Wolfterode, Abkürzungsmöglichkeit) und der Wolfteroder Straße (Abkürzungsmöglichkeit) vorbei, wandern Sie über den Brunnenplatz mit Steinbänken und am Goldmarie-Brunnen nach links in die Kirchstraße. Sie passieren die Kirche und Kirche, biegen links in die Germeröder Straße ab und erreichen am Pechmarie-Brunnen die Am Anger.


Sehen & Erleben entlang der Strecke:
• Eschwege-Albungen [1] : Burg Fürstenstein oberhalb von Albungen (keine Besichtigung), ev. Radwegekirche Albungen (April-Oktober durchgehend geöffnet)
• Berkatal [2]: Höllental der Berka (9,5 km lang mit großteils enger Schlucht und steilen Felsen) [3] Aussichtspunkt Ruine Bilstein (284 m ü. NN) ehemalige Grafenburg um 1100, 1301 kam der Besitz an Hessen, 1594 abgebrochen, geringe Mauerreste
• Meißner [4]: Totenkirche Ruine St.Bonifatius (14. Jh.) mit Westturm, Chor und Kirchhof mit historischen Grabsteinen, 1809 durch eine Räuberbande zerstört, Naturdenkmal: Zechsteinfelsen („Abteroder Bär“ oder „Todstein“ genannt) [5] -Abterode: Synagoge (1871 erbaut, 1938 geschändet, heute Lebensmittelladen), jüdischer Friedhof (größte im Werra-Meißner-Kreis mit 490 Grabsteinen, ab Ende des 17. Jh. belegt, Schlüssel bei Gemeindeverwaltung) [6] -Vockerode: ev. Pfarrkirche (gotisch, im Kern erhalten), Bebauung im Ortskern teils aus 18. Jh., 2 Brunnen mit Skulpturen von Goldmarie und Pechmarie (Bronzen von Erika Maria Wiegand)

Adresse

06

Kontakte:
• Eschwege, Tourist-Information, Tel.: 05651 807-111, www.werratal-tourismus.de
• Berkatal, Gemeindeverwaltung, Tel.: 05657 9891-0, www.berkatal.de
• Meißner, Gemeindeverwaltung, Tel.: 05657 9896-0, www.gemeinde-meissner.de
• Geo-Naturpark Frau-Holle-Land, Tel.: 05657 644990, www.naturparkfrauholle.land

Start:

Eschwege-Albungen, Bahnhof

220 239.2

Ziele:

Berkatal, Schafhof (nach 5,5 km)

220, 220 229.1

Meißner-Abterode, Sparkasse (nach 9 km)

222, 290 229.1

Meißner-Vockerode, Wolft eroder Straße (nach 13 km)

220, 222, 290  229.1

Nächste Haltestelle

siehe Start und Ziele



Nächster Bahnhof

siehe Start und Ziele


« Zurück zur Übersicht
U

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zum Nahverkehr in Nordhessen.

 

Um Ihnen noch bessere und persönlichere Informationen anzubieten, benötigen wir Ihren Namen und Ihre Postleitzahl.



* Pflichtfelder

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Tarifen, Leistungen und uns.

Stand: 25.11.2022