Fahrplanauskunft

05: Durch den Kaufunger Wald und über den Hirschberg


« Zurück zur Übersicht

Wandertour-Dauer: 6,5 Std.

Länge: 21 km

Schwierigkeitsgrad: schwer (einige, auch steile Anstiege)

Start: Nieste, Königsalm / Ziel: Hessisch Lichtenau, Bürgerhaus

Karten: KKV mbH Rad- und Wanderkarte Grimmsteig 1:33.000 oder
KKV mbH Rad- und Wanderkarte Frau-Holle-Land 1:50.000

Wegbeschreibung: Von Königsalm  an der K6, die Sie gegebenenfalls überqueren, nehmen Sie den Fußweg über den Parkplatz Märchenlandweg in Richtung Königs-Alm [1] und wandern am Waldrand entlang auf asphaltierter Zufahrt. Sie folgen dem Spazierweg Niesteblick und halten sich an der Wegkreuzung links auf dem Fuß/Radweg, an einer Aussichtsbank vorbei.

Es geht auf einem befestigten Forstweg in den Wald hinein, über eine langgezogene Wegkreuzung mit Rastplatz hinweg und in Richtung Zollstock bergan (Märchenlandweg). An der Wildruhezone Heidekopf entlang und an einer Rastbank am Rettungspunkt ESW167 vorbei, folgen Sie dem Forstweg an der Gabelung bei der Buche schräg rechts hinauf durch den Kahlschlag, mit Panoramablick zurück bis zum Hohen Habichtswald.

Im Nadelwald wandern Sie geradeaus über eine Wegkreuzung an der Schutzhütte Zollstock [2] mit Rastplatz und Zollstock (520 m ü. NN, Märchenwaldweg) . Rechts unterhalb befindet sich das Waldstück Moskau. Am Windpark Kreuzstein vorbei, mit Meißnerblick, folgen Sie (Märchenlandweg) an der Gabelung nach rechts, an der WindEnergieAnlage WEA-4 vorbei und biegen bald rechts (Märchenlandweg) auf den Grimmsteig ein.

An einer Rastbank vorbei, laufen Sie beim Helserborn scharf nach links (Märchenlandweg + Grimmsteig), bald links um eine Kurve hinauf, an einem Rastplatz mit Aussicht vorbei und hinab. Es geht nach rechts, bei den Wochenendhäusern auf die Zufahrt hinab, an einer Aussichtbank vorbei, auf dem Torweg um die S-Kurve und geradeaus (Märchenlandweg) hinab zur Berliner Straße in Wickenrode [3].

Sie wandern nach rechts am Brauborn mit Steinbänken vorbei und bei der Berliner Straße (Abkürzungsmöglichkeit) nach links auf den Kirchplatz, nach rechts um die Kirche am Spritzenhaus vorbei hinauf, in die Friedhofstraße rechts hinab und nach links die Raiffeisenstraße hinauf (Grimmsteig).

Über den Wedemann-Bach hinweg, gehen Sie an einer Grimmsteigkarte vorbei, auf der Hirschbergstraße an der Gabelung rechts und zum Wald hinauf. An einer Rastbank und einer Aussichtsbank an einer Bergwiese vorbei bergan, wandern Sie an der Gabelung nach rechts (Grimmsteig) und schließlich nach links auf einen befestigten Forstweg durch das FFH-Gebiet Hirschberg und Tiefenbachwiesen [4].

An einer Rastbank vorbei erreichen Sie einen asphaltierten Forstweg und halten sich an der Schutzhütte mit Rastplatz und Naturschutz-Infotafel rechts. An einer dekorierten Rastbank entlang, biegen Sie am Wanderparkplatz rechts in einen geschotterten Forstweg und bald links (Grimmsteig) in einen Naturpfad über einen Kahlschlag. Geradeaus die Straße Am Walde hinab, schwenken Sie in Friedrichsbrück [5] nach links, wandern die Lindenallee entlang und passieren die Friedrichsbrück (Abkürzungsmöglichkeit).
Bergan (Grimmsteig) an den Kopflinden und den historischen Siedlerhäusern vorbei, erreichen Sie einen Rastplatz mit Fernsicht und Schutzhütte. Nun steigen Sie die befestigte mittelalterliche Leipziger Straße hinab, folgen am Lichtenauer Galgenplatz vorbei dem Sälzerweg und biegen am Rastplatz mit Infotafeln und Ausblick rechts ab. Sie passieren knorrige Kiefern und zwei Aussichtsbänke auf einem groben Höhenweg teils auf anstehendem Gestein, steigen nach links auf einer Gittersteinpiste hinab und biegen, nachdem Sie die ehemalige Bahnstrecke überquert haben, rechts ab.

Es geht auf einem teilbefestigten Wirtschaftsweg (Sälzerweg) durch ein Kiefernwäldchen und an einer Rastbank vorbei nach links aus dem Wald hinaus, auf dem Schulberg an einer Aussichtsbank vorbei und oberhalb des Tunnelportals der A49 auf einem Schotterweg zum Sportplatz. Am Familienbad und der Gesamtschule von Hessisch Lichtenau [6] entlang wandern Sie die Freiherr-vom-Stein-Straße hinab.

In der Kurve biegen Sie links ab, überqueren nach rechts die Bergstraße und folgen dem Fußweg unter dem ehemaligen Haltepunkt der Lossetalbahnstrecke und der B7 hindurch. Nach rechts und um die Kurve wandern Sie die Landgrafenstraße hinab, über den Zebrastreifen und nach rechts in den Mühlweg. An der Stadtmitte (Abkürzungsmöglichkeit) biegen Sie links in die Friedenstraße und wandern entlang dem FrauHollePark. Hier erreichen Sie am Parkplatzende die Bürgerhaus.

Sehen & Erleben entlang der Strecke:
• Nieste [1]: Königs-Alm (bayrischer Hüttenzauber am Kaufunger Wald, auch jedes Jahr auf dem Märchenweihnachtsmarkt Königsplatz in Kassel), Wanderschule Nieste (www.wanderschulenieste.de), [2] Zollstock (Skulptur 2011, Stock wird eine Wegkreuzung genannt. Hier wurde Wegezoll für die Nutzung der mittelalterlichen Höhenstraße zwischen der Tonstadt Großalmerode und den Kasseler Märkten erhoben)

• HelsaWickenrode: [3] ev. Kirche von 1786 über dem Wedemanntal in leicht erhöhter Lage mit Resten einer hohen rechteckigen Wehrmauer, e-RAST.de Solarstrom-Tankstelle; [4] Natura 2000 FFH-Gebiet Hirschberg und Tiefenbachwiesen u. a. mit trockener Heidefläche, Berg-Mähwiesen aber auch kalkreichem Niedermoor

• Hessisch Lichtenau: [5] Friedrichsbrück: Hugenottensiedlung (gegründet 1777 mit zehn Familien aus Nassau-Weilburg und Oberhessen, 9 der experimentellen Siedlerhäuser sind noch vorhanden); [6] Hallenbad Hessisch Lichtenau (S&B), historische Altstadt mit Stadtmauer und Türmen, Frau-Holle-Park (E&E) und Frau-Holle-Rundgang, Jugendstil Kanzler-Feige-Brunnen (1910), HOLLEUM im alten Rathaus (M&K), ev. Stadtkirche mit Westturm aus der Zeit der Stadtgründung (25. März 1289) aus dem 14. Jhd und im 17. und 19. Jhd nach Bränden wiederaufgebaut (www.evangelische-kirche-heli.de), Parkgelände Karpfenfängerteich

Adresse

05

Kontakte:
• Nieste, Gemeindeverwaltung, Tel.: 05605 9441-20, www.nieste.de
• Helsa, Rathaus, Tel.: 05605 8008-0, www.Gemeinde-Helsa.de
• Hessisch Lichtenau, Büro für Kultur, Tourismus und Stadtmarketing, Tel.: 05602 807-180 oder -182 oder -114, www.hessisch-lichtenau.de
• Servicezentrum Regionalentwicklung Touristikmanagement, Tel.: 0561 1003-2467, www.landkreiskassel.de
• Geo-Naturpark Frau-Holle-Land, Tel.: 05657 644990, www.naturparkfrauholle.land

Start: Nieste, Königsalm

33.2, 34, *34

Ziele:

Helsa-Wickenrode, Berliner Straße (nach 11 km)

210, *210

Hessisch Lichtenau, Friedrichsbrück (nach 16 km)

*209.1.-3.

Hessisch Lichtenau, Stadtmitte (nach 20,5 km) 

4

Hessisch Lichtenau, Bürgerhaus

4

200, 290, 400 *209.1.-3. *400

Nächste Haltestelle

siehe Start und Ziele



Nächster Bahnhof

siehe Start und Ziele


« Zurück zur Übersicht
U

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zum Nahverkehr in Nordhessen.

 

Um Ihnen noch bessere und persönlichere Informationen anzubieten, benötigen wir Ihren Namen und Ihre Postleitzahl.



* Pflichtfelder

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Tarifen, Leistungen und uns.

Stand: 25.11.2022