Bebra: Dauerausstellung Bahnhof Bebra
« Zurück zur Übersicht

Eins der spektakulärsten Bauwerke Bebras ist das Inselgebäude des Bahnhofs, ein bedeutendes Denkmal der Industriekultur. Mit dem Bau der Friedrich-Wilhelms-Nordbahn ab 1845 entwickelt sich das Dorf Bebra zu einem bedeutenden Verkehrsknotenpunkt. Rund 3.500 Personen sind kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs am Bahnhof Bebra beschäftigt. Unzählige Fahrgäste steigen hier um und verweilen für kurze Zeit in Bebra: Aus- und Einwandernde, Soldaten, Flüchtlinge, Geschäftsreisende, Gauner und Ganoven, Urlauber oder prominente Persönlichkeiten von Wilhelm II. über Wladimir Iljitsch Lenin bis Willy Brandt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird Bebra ein wichtiger Grenzbahnhof mitten in Deutschland. In den ehemaligen Wartesälen von 600 qm stellt die Ausstellung Reisende und am Bahnhof Arbeitende in den Mittelpunkt. Anhand eines Zeitzeugenkinos, eindrucksvollen Installationen und Eisenbahnmodellanlagen und vielem mehr wird hier die Bahnhofshistorie wieder lebendig.
Adresse
BebraBahnhofstraße 23
36179 Bebra
Telefon
06622 9023100Öffnungszeiten
Mi–So 10–17 Uhr
Preise
-
Tageskarte: 5,00 €
-
Ermäßigte Tageskarte: 3,00 €
-
Familienkarte: 12,00 €
-
Kinder bis 12 Jahre: frei
Freier Eintritt für MeineCardPlus-Inhaber
Webseite
www.bahnhof-bebra.deBebra, Bahnhof
0 Min.
RE5, RE50, RB5, RB6, RB87, RMV-RE5
250, 305, 310, 311, 313–315
* 310, 311, 315
* Bitte melden Sie Ihre AST-Fahrt 30 Min. vor Abfahrt an unter 0800-939-0800.
« Zurück zur Übersicht