Homberg (Efze): Heimatmuseum im ehemaligen Hochzeitshaus
« Zurück zur Übersicht

Das ehemalige Hochzeitshaus stammt aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, der angrenzende Küchenbau von 1582. Ein Schwerpunkt widmet sich der Geschichte des Eisenwerks im Stadtteil Holzhausen sowie den Techniken der Eisengewinnung und Eisenverhüttung. In der Abteilung Stadtgeschichte wird die Entwicklung von Burg und Stadt anhand von Ausgrabungsfunden, historischen Karten und einem Stadtmodell (Zustand vor der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg) veranschaulicht. Im dritten Stock werden historische kirchliche Einrichtungen und Bauten in Homberg vorgestellt. Eingerichtete Räume (Schlafzimmer, Küche, Waschküche und Werkstätten) geben Einblicke in die Alltagswelt der Zeit um 1900. Im Schreibwarenladen von Johannes Pflüger (1901–1976) können Papier und Federn „gekauft“ werden, um unter Anleitung in einem eingerichteten Schulraum die alte deutsche Schreibschrift zu erlernen (nur für Gruppen und nach Voranmeldung).
Adresse
Homberg (Efze)Pfarrstraße 26
34576 Homberg (Efze)
Telefon
05681 939161 oder 2640; 05681 939161 (Tourist-Information)Öffnungszeiten
Mai bis Oktober:
- Mi 15–17 Uhr
- Sa, So 10–12 Uhr und 14.30–16.30 Uhr
Während des Clobesmarktes geöffnet
Bei Führungen von Gruppen auch außerhalb dieser Zeiten bitte Kontaktaufnahme über die Tourist-Information, Tel.: 05681 939161.
Preise
Erwachsene: 1,50 €
Jugendliche/Studenten: 1,00 €
Gruppe ab 10 Personen: pro Person 0,50 €
Führung nach Vereinbarung: 12,00 €
Homberg (Efze), Busbahnhof
5 Min.
412, 420, 422–427, 450, 490, 491, 493
* 412, 420, 422-425, 427, 490, 491, 493
Borken, Wabern
* Bitte melden Sie Ihre AST-Fahrt 30 Min. vor Abfahrt an unter 0800-939-0800.
« Zurück zur Übersicht