Verkehrsmittel
Alle Verkehrsmittel erfüllen bestimmte Aufgaben:
Auf der Schiene sind Sie schnell unterwegs. Überwiegend fahren die Bahnen die Stadt Kassel an. Hier halten sie am Fernbahnhof Kassel-Wilhelmshöhe – zum Umsteigen in das nationale Fernverkehrsnetz – oder am Kasseler Hauptbahnhof, der fußläufig zur Innenstadt liegt.
RegionalExpress
Mit dem RegionalExpress (RE) erreichen Sie besonders schnell Ihre Ziele. Er bedient vor allem die größeren Orte in Nordhessen und verbindet sie mit Kassel und den Nachbarregionen. Vom Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe besteht Anschluss an das Fernverkehrsnetz.
Der RegionalExpress verkehrt mindestens im 2-Stunden-Takt. Alle Züge sind klimatisiert, haben 1.-Klasse-Bereiche, Toiletten und Mehrzweckbereiche.
RegionalBahn
Die RegionalBahn (RB) verbindet zuverlässig große und kleine Orte in Nordhessen. Sie hält an vielen Stationen und sorgt für Anschlüsse nach Kassel und zu anderen Zielen in den Nachbarregionen. Auf Strecken, auf denen auch die RegioTram unterwegs ist, hält die RegionalBahn nur an den wichtigsten Bahnhöfen. Dadurch ist sie auf diesen Strecken schneller.
RegionalBahnen sind fast überall im 1-Stunden-Takt unterwegs. Alle Züge verfügen über Toiletten und Abstellbereiche für Gepäck, Rollstühle und Fahrräder.
RegioTram
In der RegioTram (RT) fahren Sie aus dem Umland direkt in die Kasseler Innenstadt – ein Umsteigen ist nicht nötig. Fast alle RegioTrams sind im 30-Minuten-Takt unterwegs – zwischen Obervellmar und der Kasseler Innenstadt sogar im 15-Minuten-Takt. In den Abendstunden und an Sonntagen fahren die RegioTrams im Stundentakt. Die Anschlussverbindungen sind genau an Busse und RegionalBahnen angepasst.
RegioTrams haben stufenlose, breite Einstiege und Platz für Fahrräder und Kinderwagen. Die Fahrzeuge sind klimatisiert. Fahrkartenautomaten finden Sie im Fahrzeug.
Tram
Im Bereich um die Stadt Kassel herum und im Stadtgebiet selbst fahren die Trams im dichten Netz und engem Takt (in der Hauptverkehrszeit mindestens alle 15 Minuten). Bis auf eine Linie fährt jede Tram direkt in die Innenstadt und hält dort auf dem Königsplatz. Fast alle Trams sind Niederflurfahrzeuge, die ein bequemes Ein- und Aussteigen ermöglichen.
Viele Bahnsteige sind behindertengerecht ausgebaut. Fahrkartenautomaten finden Sie im Fahrzeug.
Regionalbus
Unsere Regionalbuslinien fahren in der Regel stündlich von früh bis spät und verkehren täglich. Sie binden dabei – wo möglich – Bahnhöfe an, um so eine Verbindung mit dem vertakteten Schienennetz herzustellen. Sie fahren in einem klar erkennbaren Takt, so dass die Abfahrtzeiten leicht merkbar sind. Allerdings kann es Ausnahmen geben, wenn es im Schulverkehr notwendig wird oder geänderte Anschlüsse dies notwendig machen z.B. in Tagesrandlagen.
Es kommen moderne Niederflurbusse zum Einsatz, die einen barrierefreien Zugang ermöglichen.
Lokalbus
Unsere Lokalbuslinien fahren – wo möglich – ebenfalls in einem klaren Takt, mindestens alle 2 Stunden, aber auch häufiger. Hier sind Abweichungen der Taktlage durch schulische Belange häufiger. Zum Teil verkehren zusätzlich in Fahrplanlücken AST-Verkehre als Ergänzung. Es kommen moderne Niederflurbusse zum Einsatz, die einen barrierefreien Zugang ermöglichen.
Bus (StadtBus)
10 Städte im Verbundgebiet des NVV bieten den Fahrgästen eigene Buslinien – den StadtBus. Er ist im 30- oder 60-Minuten-Takt unterwegs in: Bad Hersfeld, Bad Sooden-Allendorf, Bad Wildungen, Baunatal, Eschwege, Hofgeismar, Korbach, Melsungen, Witzenhausen und Wolfhagen. » Weitere Infos
Fahrkarten können Sie in allen Bussen beim Fahrer erwerben.
Taxi (AnrufSammelTaxi)
Auf weniger stark nachgefragten Strecken werden Anruf-SammelTaxis (AST) eingesetzt. Diese haben feste Fahrplanzeiten und Haltestellen – Sie müssen lediglich Ihren Fahrtwunsch vorher anmelden. » Weitere Infos

Schaddel
Schaddel ist ein On-Demand-Verkehr der KVG. Es sind Kleinbusse mit Elektroantrieb, die in der Stadt Kassel nachts fahren. Tagsüber fahren sie im Industriepark Waldau und im Gewerbegebiet Langes Feld. » Weitere Infos

Mobilfalt
NVV-Mobilfalt ist ein einfaches und günstiges Nahverkehrsangebot, welches den Individualverkehr mit den herkömmlichen Verkehrsmittel Bus oder Bahn verknüpft. Vorhandene Linienfahrten des Nahverkehrs werden so effizient und flexibel durch „Mobilfalt-Fahrten“ ergänzt. Falls kein privater Anbieter zur Verfügung steht, übernimmt der örtliche Taxiunternehmer die Fahrt. » Weitere Infos
Fahrrad
Im Stadtgebiet von Kassel gibt es ein Fahrradleihsystem. Viele Verleihstationen von nextbike finden Sie in Haltestellennähe. Weitere Infos finden Sie bei nextbike