Fahrplanauskunft

Verbundaufgaben

Tarif und Vertrieb

Eine Fahrt mit Bus, Bahn und Tram, aber nur ein Fahrschein.
Der NVV sorgt für einen einheitlichen Verbundtarif für den ganzen Nahverkehr überall in Nordhessen. Das Tarifgebiet gliedert sich in Flächenzonen, die den über 100 nordhessischen Städte und Gemeinden entsprechen. Die Stadt Kassel und die umliegenden 14 Kommunen bilden das KasselPlus-Gebiet. Für alle Fahrten innerhalb des NVV-Gebiets können Sie durchgehende Fahrkarten für die gesamte Reisekette im Nahverkehr kaufen. Mit den TagesTickets und Zeitkarten in der höchsten Preisstufe 8 sind Sie sogar im gesamten Verbundgebiet mobil.

Einfach schnell zur Hand
In den NVV-Kundenzentren und NVV-InfoPoints bekommen Sie neben Fahrkarten auch persönliche Beratung und Informationsmaterial.
An den meisten Stationen im Eisenbahnverkehr sorgen Fahrkartenautomaten dafür, dass Sie alle Fahrkarten des NVV-Tarifs schnell und einfach kaufen können. Auch die meisten Bahnen sind mit Automaten ausgestattet. Seit 2012 gibt es das Ticket über die NVV-App auch direkt aufs Mobiltelefon.

Fahrgastinformation

Fahrgastinformation ist ein wesentlicher Service.
Gerade eine klare und einheitliche Fahrgastinformation ist ein wesentlicher Baustein für den Erfolg des öffentlichen Verkehrs. Dazu zählen alle Informationen über Fahrtrouten, Zeiten, Reisedauer, Tarife und ähnliches. Dynamische Fahrgastinformationen, wie etwa über Bildschirme, werden von den Fahrgästen zu Recht als ein wesentliches Service-Element angesehen. Am Besten stehen diese in Echtzeit zur Verfügung. Seit 2012 bietet die NVV-App diesen Service an und ermöglicht den mobilen Ticketkauf über das Smartphone.

Bahnstationen

Bahnhöfe und Haltepunkte im Schienenpersonennahverkehr sind die Visitenkarte eines Verkehrsverbundes und das Aushängeschild einer Stadt oder einer Gemeinde. Der NVV setzt deshalb besondere Schwerpunkte auf die Ausstattung und den Zustand der insgesamt 99 Stationen im Streckennetz des Tarifgebietes. Über verschiedene Modernisierungsprogramme wurden alle Bahnhöfe und Haltepunkte mit einem Mindeststandard wie Fahrausweisautomaten, Fahrgastinformationsvitrinen und witterungsgeschützten Wartemöglichkeiten sowie einer neuen Stationswegeleitung ausgestattet. Im Rahmen von aufwendigen Pflegeprogrammen ist sichergestellt, dass Vandalismusschäden schnell beseitigt werden.

Ein Teil der Stationen wurde über umfassende Instandsetzungsmaßnahmen modernisiert oder den Anforderungen an Barrierefreiheit angepasst. Der NVV investiert auch weiterhin in die Stationen, um überall an den Schienenstrecken moderne Zugangsstellen zum Bahnverkehr zu schaffen. Projekte

Verkehrsangebot Bahn

Die Bahn kommt mit Komfort. Auf den meisten Strecken sorgen moderne Elektrotriebwagen, Doppelstockwagen und leichte Dieseltriebwagen für erstklassigen Komfort: durch den bequemen Einstieg, den klimatisierten Innenraum, die gepolsterten Sitze, das ansprechende Design und die behindertenfreundlichen Toiletten.

Auf insgesamt 24 Linien sorgen die Verkehrsmittel Tram, RegioTram, Regionalzug und Regionalexpress für gute Verbindungen in Stadt und Region.

Dabei bietet die RegioTram eine neue Qualität im Nahverkehr: Seit 2007 kann man in modernen Triebwagen, ohne umzusteigen, von Hofgeismar, Wolfhagen und Melsungen bis in die Kasseler Innenstadt fahren.

In den zurückliegenden Jahren wurden mehrere Streckenabschnitte und Stationen erneuert oder neu eröffnet. Die Modernisierung der Stationen und Verkehrsanlagen wird auch in Zukunft konsequent fortgesetzt.

Verkehrsangebot Bus

Der Bus ist das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel.

Rund 70 % der täglichen Kilometerleistungen werden in Nordhessen mit dem Bus erbracht. Alleine an Werktagen sind die Busse etwa 74.000 Kilometern unterwegs.

Das Verkehrsangebot entwickelt der NVV gemeinsam mit den Landkreisen und der Stadt Kassel und beauftragt die verschiedenen Busunternehmen, die im NVV-Netz fahren.

Die beauftragten Verkehrunternehmen müssen hohe Anforderungen an die Qualität erfüllen. So werden grundsätzlich nur noch Niederflurbusse eingesetzt, die Fahrgastinformation (z.B. Ansage nächste Haltestelle) wird optisch und akustisch bekannt gegeben. Alle Busse im NVV-Netz haben eine einheitliche Farbe.

Bei der Fahrplangestaltung werden die Buslinien in der Region an das Schienennetz angebunden, um eine möglichst lückenlose Fahrtverbindung von A nach B ermöglichen. Bestehende Lücken, insbesondere dort, wo weniger Menschen wohnen, füllt das AnrufSammelTaxi aus.

Bushaltestellen

Die flächendeckende Modernisierung von über 5600 Bushaltestellen im ganzen NVV-Gebiet gehörte zu den zentralen Aufgaben des VerkehrsVerbundes. Mit einem durchdachten, einheitlichen Design sind sie jetzt augenfällige und informative Botschafter des öffentlichen Verkehrsnetzes in Nordhessen. Und eine kommunale Qualitätssicherung sorgt dafür, dass das auch so bleibt. So zeigt der NVV Charakter.

U

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zum Nahverkehr in Nordhessen.

 

Um Ihnen noch bessere und persönlichere Informationen anzubieten, benötigen wir Ihren Namen und Ihre Postleitzahl.



* Pflichtfelder

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Tarifen, Leistungen und uns.

Stand: 25.11.2022