Fahrplanauskunft

2021

Barrierefreiheit an Bushaltestellen nimmt im NVV weiter zu
Über 300 Einzelmaßnahmen in allen Landkreisen Nordhessens bis 2022/23 geplant.

NVV nimmt zum ersten Mal an Europäischer Mobilitätswoche teil
In Kooperation mit der Stadt und dem Landkreis Kassel gewinnt der NVV sowohl den nationalen, als auch den europaweiten Wettbewerb zur EMW.

2020

Qualitätsoffensive für Fahrzeuge gestartet
Neue Gestaltung und mehr Komfort bei neuen Bussen im NVV.

StadtBus Melsungen elektrisch unterwegs
Erster Elektrobus im NVV im Linienverkehr

2019

Start BikeXtra
Verknüpfung von ÖPNV und Radfahren.

Verkaufsstart Seniorenticket Hessen
"1 Jahr, 1 € pro Tag, 1 Ticket" - Ein hessenweites Angebot für alle Personen ab 65 Jahren.

Start Mobilfalt Melsungen
Kombination aus fahrplanlosem AST und neuem StadtBus.

2018

Eröffnung Bahnhof Bebra
Am 5. Mai wurde der neu gestaltete Bahnhofsvorplatz in Bebra feierlich  der Öffentlichkeit übergeben.

Eröffnung Bahnhof Korbach
Zum Hessentag 2018 wurden in Korbach der Hauptbahnhof und das gesamte Bahnhofsumfeld umgebaut. Hierzu wurde der ZOB barrierefrei und mit einer großzügigen Überdachung angelegt.

2017

Eröffnung Fachzentrum ländliche Mobilität
Gemeinsam mit dem Land Hessen

Einführung Schülerticket Hessen
Für nur einen Euro am Tag können sowohl Schüler und Auszubildende in Hessen alle Fahrzeuge im Nahverkehr – egal ob Bus, Bahn, S- und U-Bahn, RegioTram oder Tram - nutzen

2016

Fahrgastinformation
Einführung der Echtzeitendaten in der Fahrplanauskunft

Leuchtturmprojekt Mobilfalt
Der NVV wird mit dem Deutschen Mobilitätspreis für sein Projekt Mobilfalt ausgezeichnet

2015

Aus dem KinderTicket wird das U18-Ticket
Bis zu 50% günstiger mit dem NVV unterwegs – das gilt in Zukunft nicht mehr nur für Kinder bis 14 Jahre, sondern für alle Jugendlichen bis zum Erreichen der Volljährigkeit

Einweihung neuer Bahnhof in Hofgeismar
Auf der anderen Gleisseite entsteht ein Servicegebäude mit NVV-Kundenzentrum und Kiosk, P&R-Anlage und Bushaltestelle liegen direkt davor.

Reaktivierung der Strecke Korbach – Frankenberg
Nach 26 Jahren ist der Landkreis Waldeck-Frankenberg im Schienenverkehr voll erschlossen.

20 Jahre NVV
Der NVV feiert im Kulturbahhof in Kassel mit Kunden ein großes Fest zum 20jährigen Bestehen des Verbundes.

2014

Ausgezeichnet!
Der NVV erhält gleich drei nationale und internationale Preise für die NVV-Mobilfalt, die NVV 5-Minuten-Garantie und den Bahnhof Melsungen.

2013

Ausgezeichnet
Der NVV erhält einen internationalen Preis für den besten kleinen Bahnhof in Eschwege.

Mobilfalt startet
Mobilfalt ergänzt Nahverkehrsangebote wie Bus und Bahn um Fahrten mit dem Auto oder Taxi.

Einführung der neuen Jahreskarte „JugendFreizeitTicket"
Unterwegs im gesamten NVV-Gebiet für 12 Euro, wochentags ab 14 Uhr, an schulfreien Tagen ganztägig.

2012

NVV·App geht online
Die NVV-App geht mit der Funktion Handyticketing online.

Eröffnung des modernisierten Bahnhofs Melsungen
Der Neubau von Park&Ride-Anlagen und Bushaltestellen im direkten Bahnhofsbereich ermöglicht ein bequemes Umsteigen auf den Zug. Im Empfangsgebäude eröffnet ein InfoPoint und Bistro.

2011

Eröffnung RegioTram-Stationen Melsungen Bartenwetzerbrücke und Ahnatal-Casselbreite
Zwei neue RegioTram-Stationen werden an der Strecke der RT5 nach Me!sungen und der RT8 nach Wolfhagen in Betrieb genommen.

Baubeginn 3. Gleis im Bahnhof Obervellmar
Mit der Beseitigung des Nadelöhrs im Bahnhof Obervellmar wird die Voraussetzung für den 30-Minuten-Takt der RegioTram nach Wolfhagen und Hofgeismar geschaffen.

2010

Baubeginn 3. Gleis im Bahnhof Obervellmar
Mit der Beseitigung des Nadelöhrs im Bahnhof Obervellmar wird die Vorraussetzung für den 30-Minuten-Takt der RegioTram von Wolfhagen und Hofgeismar geschaffen.

2009

Eröffnung Stadtbahnhof Eschwege und Station Eschwege-Niederhone
Nach fast einem Vierteljahrhundert wird die Kreisstadt Eschwege am 12.12.2009 wieder direkt an das Bahnnetz angebunden.

2008

Inbetriebnahme neuer RegioTram-Stationen an der Harleshäuser Kurve
Für die Erschließung neuer Kundenpotenziale werden drei neue Stationen eröffnet: Vellmar-Osterberg/EKZ, Kassel-Jungfernkopf und Kassel-Kirchditmold.

2007

RegioTram fährt in die Kasseler City
Mit der Unterfahrung des Hauptbahnhofs gelangt man umsteigefrei aus dem Umland in die Kasseler Innenstadt.

Nordhessenkarte 60plus am Markt
Als erster Verkehrsverbund in Hessen bietet der NVV eine Jahreskarte für Menschen ab 60 Jahren an. Mit der Nordhessenkarte 60plus sind Senioren zu jeder Tageszeit in der gesamten Region Nordhessen mobil.

2006

Startschuss für Nordost-Hessennetz
Mit cantus (HLB und Hochbahn) startet das NOH-Netz mit 20 neuen Fahrzeugen und 85 neuen Mitarbeiter/innen. Es bedient die Strecken Göttingen - Kassel - Bebra - Fulda und Göttingen - Eschwege - Bad Hersfeld sowie Bebra - Eisenach.

Einführung der „NVV 5·Minuten·Garantie"
Als deutschlandweit erster Verkehrsverbund gibt der NVV seinen Fahrgästen die sogenannte 5-Minuten-Garantie: Bereits ab einer Verspätung am Ziel einer Fahrt von 5 Minuten können Fahrgäste ihr Geld zurückerhalten. Das gleiche gilt für einen durch Verspätung verpassen Anschluss nach 20 Uhr.

2005

RegioTram-lnbetriebnahme auf der Strecke Kassel- Warburg
Das erste RegieTram-Fahrzeug in Nordhessen fährt auf der Strecke vom Kasseler Hauptbahnhof nach Warburg.


Baubeginn der RegioTram-Untertunnelung am Hauptbahnhof Kassel
Der Hauptbahnhof Kassel wird die Schnittstelle der vier RegioTram-Streckenäste. Er wird von einem Kopf- in einen Durchgangsbahnhof mit einer Systemwechselstelle umgebaut.

2004

Auslieferung der ersten RT-Fahrzeuge
Die ersten 18 Elektrohybrid-Fahrzeuge und 10 Dieselhybrid-Fahrzeuge werden ausgeliefert. Die RegioTram-Fahrzeuge haben einen sparsamen Energieverbrauch und sind damit besonders umweltfreundlich.
 

Modernisierung der Stationen Bad Arolsen. Volkmarsen und Wolfhagen
Neue Bahnsteige, modernisierte Empfangsgebäude und verbesserte Bus- und PKW-Anbindungen sorgen für höhere Attraktivität der Stationen.

2003

Auslieferung der ersten RT-Fahrzeuge
Die ersten 18 Elektrohybrid-Fahrzeuge und 10 Dieselhybrid-Fahrzeuge werden ausgeliefert. Die RegioTram-Fahrzeuge haben einen sparsamen Energieverbrauch und sind damit besonders umweltfreundlich.

Modernisierung der Stationen Bad Arolsen. Volkmarsen und Wolfhagen Neue Bahnsteige, modernisierte Empfangsgebäude und verbesserte Bus- und PKW-Anbindungen sorgen für höhere Attraktivität der Stationen.

2002

Eröffnung der neuen Station Zierenberg – Rosenthal
Der Fahrplan wird um einen zweiten Halt für die Stadt Zierenberg erweitert

2001

Beginn Vorlaufbetrieb RegioTram
Auf der Strecke Kassel- Hofgeismar-Hümme beginnt der Vorlaufbetrieb der RegioTram. Das Eisenbahnnetz der Region wird direkt mit dem Tramnetz der Stadt Kassel verknüpft.

Bushaltestellen – ansprechend und einladend
Flächendenkend im ganzen NVV-Gebiet wurden über 5.600 Bushaltestellen modernisiert. Mit einem durchdachten, einheitlichen Design sind sie augenfällige und informative Botschafter des öffentlichen Verkehrsnetzes in Nordhessen. Eine Kooperation zur Qualitätssicherung mit den Kommunen sorgt dafür, dass das auch so bleibt.

2000

Modernisierung des Empfangsgebäudes Bahnhof Bad Wildungen
Der Bahnhof erhält einen neuen Zentralen Omnibusbahnhof mit direkter Verbindung zum Bahnsteig. Es entsteht neben dem Gründerzentrum der Stadt ein neues NVV-Kundenzentrum im Bahnhof.

1999

Einführung von Fahrradbussen für Freizeitaktivitäten
Busse mit Fahrradanhängern fahren in der Sommersaison bis heute zum Hohen Meißner, in den Reinhardswald, nach Bad Wildungen sowie ins Waldecker Land (Ederseeverkehr).

1998

Einführung der Expresslinien
Entwicklung einer neuen Angebotsstruktur im regionalen Busverkehr.


Reaktivierung der Strecke Volkmarsen – Korbach
Nach rund 10 Jahren Pause gibt es wieder stündlichen Zugverkehr direkt von Korbach nach Kassel.

1997

Start eines neuen Fahrplansystem
Damit die Anschlüsse stimmen, die Wartezeiten möglichst kurz sind und die Fahrgäste nur noch einsteigen müssen.

1996

StadtBusse nehmen Fahrt auf
In Bad Hersfeld startet das erste StadtBus-System nach klaren Takt- und Gestaltungsvorgaben. Heute gibt es 10 StadtBus-Systeme.

1995

Gründung des NVV
Aus vielen Verkehrsunternehmen, den Landkreisen und der Stadt Kassel wird eine große Verbundfamilie. Mit einem Tarif, einem einheitlichen Fahrplan und einer klaren Struktur für ganz Nordhessen und 15 Anlaufstellen im gesamten Verbund. Zum Verbundstartfest wurde mit vereinten Kräften eine Tram aus der Unterführung des Hauptbahnhofs gezogen.

U

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zum Nahverkehr in Nordhessen.

 

Um Ihnen noch bessere und persönlichere Informationen anzubieten, benötigen wir Ihren Namen und Ihre Postleitzahl.



* Pflichtfelder

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Tarifen, Leistungen und uns.

Stand: 25.11.2022