Mai 1995 | Gründung des NVV Aus vielen Verkehrsunternehmen, den Landkreisen und der Stadt Kassel wurde eine große Verbundfamilie. Mit einem Tarif, einem einheitlichen Fahrplan und einer klaren Struktur für ganz Nordhessen.
|
1997 -2000 | 1. Stufe Einführung eines Integralen Taktfahrplans im Schienenverkehr Das erste gemeinsame Fahrplankonzept wurde auf den Weg gebracht. Damit die Anschlüsse stimmen, die Wartezeiten möglichst kurz sind und die Fahrgäste nur noch einsteigen müssen.
Einführung von AST
Reaktivierung der Strecke Volkmarsen – Korbach (1998)
Ausschreibung aller regionalen Buslinien
Initiierung von Feizeitlinien
Umsetzung Flügelungskonzept Eichenberg
|
2001 | Modernisierung von 6.500 Haltestellen im gesamten Verbund Alle Haltestellen im Verbundraum wurden nach einem einheitlichen Verbunddesign modernisiert. Mit der Vereinheitlichung der Bushaltestellen in den 5 Landkreisen des NVV wurde ein Qualitätssicherungkonzept entwickelt. Damit wird dauerhaft der hochwertige Zustand des Erscheinungsbildes gewährleistet. Schäden und Vandalismusschmierereien werden in einem Zeitrahmen von 48 Stunden beseitigt. Aufbau eines Haltestellenmanagementsystems
|
Juni 2001 | Einführung der RegioTram Auf der Strecke Kassel - Hofgeismar - Hümme begann der Vorlaufbetrieb der RegioTram. Die Idee der RegioTram ist so einfach wie bestechend: Das Eisenbahnnetz der Region will man direkt mit dem Tramnetz der Stadt Kassel verknüpfen.
Ab 2001 bis 2011 Modernisierung des gesamten Fahrzeug-Parks im NVV; Dank neuer Fahrzeuge und Bahnsteigumbauten Niederflureinstieg an einer Vielzahl von Stationen möglich |
2002 | Verbundweite Wegeleitung |
2003 | Bahnhofsmodernisierungsprogramm:
Im Rahmen des sogenannten „Programm 55“ hat der NVV ein Projekt koordiniert, mit dem Ziel an 10 Stationen moderne Bahnsteiganlagen mit 55 cm Höhe über Schienenoberkante zu bauen. An diesen Bahnhöfen wurden ferner die Fußgängerunterführungen modernisiert und behindertengerecht angeschlossen sowie die Bahnsteigausstattungen inklusive Beleuchtung und Wegeleitung erneuert. Zu diesem Vorhaben gehörte u. a. der Umbau der Bahnhöfe Witzenhausen, Bad Sooden-Allendorf, Hann. Münden, Speele, Melsungen, Alheim-Heinebach, Morschen-Altmorschen und Witzenhausen-Gertenbach. Infrastrukturmaßnahmen gemeinsam mit der KHB Gemeinsam mit der Kurhessenbahn hat der NVV in den vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass mit Hilfe von Bundes-, Landes- und Kommunalmitteln zwei Strecken im Bereich der Nebenbahnen vollumfänglich modernisiert wurden. Neben der Sicherung von großen Bauwerken (Viadukt Willingen), der Modernisierung der Leit- und Sicherungstechnik stellen insbesondere die modernisierten Stationen hier eine besondere Rolle dar. Der Nahverkehr auf diesen Strecken ist ein attraktives Rückgrat der ÖPNV-Versorgung in der Region um Korbach, Volkmarsen und Wolfhagen. |
September 2004 | Spatenstich für die RegioTram in der Kasseler Vor dem Hauptbahnhof begannen die Baumaßnahmen für die RegioTram-Führung über die Kurfürstenstraße und die Rudolf-Schwander-Straße in die Fußgängerzone der Kasseler Innenstadt. Hier befindet sich die Verbindungsstelle Eisenbahn- und Straßenbahnnetz. Die ersten RT-Fahrzeuge werden ausgeliefert
|
2005 | Einheitliches Marketing im Großraum Kassel
|
2005 | Hessenweite Fahrplanauskunft
|
Januar 2005 | Vergabe des Nordosthessen-Netzes (NOH) Der NVV ist einer der ersten Verbünde in Deutschland der ein großes elektrifiziertes Schienennetz erfolgreich ausgeschrieben hat.
|
August 2005 | RegioTram-Untertunnelung am Hauptbahnhof Kassel Der Hauptbahnhof Kassel wird die Schnittstelle der vier RegioTram-Streckenäste. Er wird von einem Kopf- in einen Durchgangsbahnhof mit einer Systemwechselstelle umgebaut. Für die Unterfahrung ist ein unterirdischer Durchbruch des Bahnhofs und der Bahnhofsvorplatzes notwendig.
|
2006 | Aufbau eines Freizeitverkehrsmarketings
|
Mai 2006 | Einführung der 5-Minuten-Garantie Als deutschlandweit erster Verkehrsverbund gibt der Nordhessische VerkehrsVerbund (NVV) seinen Fahrgästen die so genannte 5-Minuten-Garantie: Wenn sich Busse und Bahnen mehr als fünf Minuten verspäten, können Kunden das komplette Fahrtgeld erstattet bekommen. Auch Taxikosten und Reinigungskosten werden unter bestimmten Bedingungen erstattet.
|
Dezember 2006 | Startschuss für cantus Cantus (Hessische Landesbahn zusammen mit der Hamburger Hochbahn) starten das NOH-Netz mit 20 neuen Fahrzeugen und 85 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
|
Mai 2007 | Einführung der Nordhessenkarte 60plus
|
2007 | Abschluss der umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen des Bahnhofs Bad Hersfeld
|
August 2007 | Fertigstellung des Tunnels Kassel-Hbf und Inbetriebnahme der neuen RegioTram-Haltestelle
|
2008 | Inbetriebnahme weiter Stationen an der sog. „Harleshäuser Kurve“
Erstellung eines Bahnhofskatasters
|
September 2008 | Erster Spatenstich für den Stadtbahnhof Eschwege Mit einem feierlichen ersten Spatenstich der HLB Basis AG gemeinsam mit allen Beteiligten wurde offiziell der Bau der neuen Bahnanlagen begonnen, um die Kreisstadt Eschwege im Dezember des Jahres 2009 wieder zentrumsnah an das Schienennetz in Nordhessen anzuschließen.
|
Dezember 2009 | Eröffnung des neuen Stadtbahnhofs Eschwege am 12.12.2009 Nach fast einem Vierteljahrhundert wurde die Kreisstadt wieder direkt an das Bahnnetz angebunden. Der neue citynahe moderne und attraktive Bahnhof ersetzt den 6 km vor den Toren der Stadt gelegenen Bahnhof Eschwege-West und stellt mit seinem hervorragenden Busangebot und der großen P&R-Anlage eine sehr attraktive Station für die Kreisstadt dar. Es wurden zudem viele zusätzliche Verbesserungen für den Busverkehr in und um Eschwege geschaffen.
|
2010 | Baubeginn 3. Gleis Obervellmar
|
2011 | Modernisierung Bahnhof Bebra
|
2012 |
|
2013 |
|
2014 Juni | Offizieller Baubeginn Reaktivierung Korbach-Frankenberg Abschluss NOH Verkehrsvertrag mit cantus für weitere 15 Jahre
Kinderticket (bis 13 Jahre) wird U18-Ticket (bis 17 Jahre) (IP) Kurhessenbahn unterstützt Verkehrsangebot zwischen Kassel und Treysa NVV startet Kampagne zur gegenseitigen Rücksichtnahme in Fahrzeugen
|
2015 | 20 Jahre NVV Start Echtzeitdaten im NVV – Zentrale Datendrehscheibe Mai : Einweihung neuer Bahnhof inkl. Kundenzentrum in Hofgeismar Juni: Inbetriebnahme des neu gestalteten Bahnhofareals Frankenberg Juni: Modernisierter Bahnhof Bebra wir eingeweiht: Moderner Knotenpunkt mit Tradition 10.9. Inbetriebnahme Reaktivierung Korbach – Frankenberg 26.9 Kundenfest im Kulturbahnhof zu 20 Jahre NVV
|
2016 |
|
Mai 2016 | Vertragsunterzeichnung NWH mit Hr. Grube |
Juli 2016 |
|
Okt 2016 |
|
Nov 2016 | Echtzeiten in der Fahrplanauskunft |
2017 |
|
Mai 2017 | Fachzentrum ländliche Mobilität |
Juli 2017 | Schülerticket Hessen |
Juli-Okt. 2017 | Bau Kreuzungsbahnhof Viermünde |
August 2017 | Start nordhessenweite Buchungszentrale |
September 2017 | 10 Jahre Tunneldurchstich RegioTram |
Oktober 2017 | Mobilfalt – 10-Minutentakt Witzenhausen |
Dezember 2017 | NWH-Netz Start der KHB |
2018 |
|
Januar 2018 |
|
April 2018 | Bahnhof Bebra wird barrierefrei |
Mai 2018 |
|
August 2018 |
|
Dezember 2018 |
|
2019 |
|
Februar 2019 | Start BikeXtra, Verknüpfung ÖPNV + Radfahren |
Feb-Juni 2019 | Test für Abbiegeassistenzsystem E-Bus-Einsatz zur Probe |
April-Juni 2019 |
|
Juni 2019 |
|
August 2019 | Start Klimakampagne |
Oktober 2019 | Geschäftsführer Steffen Müller beginnt Start Klimakampagne |
November 2019 | Start Seniorenticket Hessen |
Dezember 2019 | 10 Jahre Stadtbahnhof Eschwege Fortführung Angebotsoffensive Stundentakt |