Viele Geschäfte sind in Kassel bereits wieder geöffnet, weitere werden sehr bald folgen, und auch der Schulbetrieb läuft ab der kommenden Woche wieder an. Die KVG erweitert deshalb ab Montag, 27. April, ihr Angebot mit Bussen und Bahnen und fährt wochentags weitgehend nach dem regulären Fahrplan. Mit dem erweiterten Fahrplan verkehren montags bis freitags ab etwa 6.30 Uhr die Straßenbahnen im 15 Minuten-Takt. Lediglich die Tramlinien 2 und 7 bleiben eingestellt und werden teilweise durch Busse ersetzt. Die weiteren Buslinien fahren wie zuvor viertel- oder halbstündlich. Ab etwa 18.30 Uhr wird der Takt reduziert und es gelten, zum Beispiel am Königsplatz, die im Spätverkehr üblichen Anschlüsse. Ab etwa 20.30 Uhr fahren nur die Straßenbahnlinien 3 und 4 sowie die Linienkombination 1/5 zwischen Baunatal und Vellmar. Im Busbereich gilt ebenfalls ein Spätverkehrsplan.
Der Abschnitt "Wolfsgraben“ bis „Weserspitze" wird ersatzweise von der Buslinie 26 bedient. Zu den Zeiten, in denen die Tramlinie 8 nicht unterwegs ist, fährt ein Bus zwischen dem Bebelplatz und der Hessenschanze.
Samstags und sonntags fahren alle Straßenbahn- und Buslinien der KVG bis etwa 20.30 Uhr nach dem regulären Sonntagsfahrplan, was für die meisten Linien einen 30 Minuten-Takt bedeutet. Im Anschluss gilt der Fahrplan wie montags bis freitags. Alle Nachtschwärmerlinien bleiben bis auf weiteres eingestellt.
Die AST und die Nacht-AST fahren wieder vollständig im Regelfahrplan.Mit der NVV-App können sich Fahrgäste über die aktuellen Fahrpläne der Busse, Straßenbahnen und RegioTrams informieren. Informationen bieten außerdem die Homepages von KVG unter: www.kvg.de und NVV unter: www.nvv.de sowie das NVV Servicetelefon unter 0800-939-0800.
Kundenzentrum der KVG wieder geöffnet
Das NVV-Kundenzentrum der KVG in der Kurfürsten Galerie, Mauerstraße, in Kassel, öffnet ebenfalls am kommenden Montag, 27. April. Für den Besuch gelten jedoch besondere Abstands- und Hygieneregeln. So dürfen sich zeitgleich höchstens drei Kunden dort aufhalten, auch sind nur drei Beraterplätze besetzt, und auch hier gilt die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die KVG appelliert deshalb eindringlich an die Besucher, bei einem notwendigen Besuch nicht in Begleitung zu erscheinen. Alternativ können Fahrgäste Tickets an den Automaten der Straßenbahnen und RegioTrams und in der NVV-App kaufen. Bereits seit dem 17. März ist der Kauf von Fahrscheinen bei dem Busfahrpersonal der KVG nicht mehr möglich, weil die vorderste zum Schutz des Fahrpersonals an den Haltestellen geschlossen bleibt.