Fahrplanauskunft

Aktuelles


Deutschlandticket: Universität Kassel und Nordhessischer VerkehrsVerbund starten Umfrage - Teilnehmende können attraktive Preise gewinnen

Welchen Einfluss hat die Einführung des Deutschlandtickets auf das Mobilitätsverhalten der Menschen? Das untersuchen Studierende des berufsbegleitenden Master-Studiengangs "ÖPNV & Mobilität" an der Universität Kassel in Kooperation mit dem Nordhessischen VerkehrsVerbund. Vom 15. Mai bis zum 11. Juni 2023 findet eine Online-Befragung statt. Teilnehmen können alle Personen, die den ÖPNV im NVV-Gebiet nutzen. Attraktive Preise, wie beispielsweise ein iPad im Wert von 800 Euro, werden unter den Befragten verlost. Der Zeitaufwand für die Beantwortung der Fragen beträgt etwa 5 bis 10 Minuten. Unter anderem werden Fragen zum Verkehrsmittelnutzung und dem Reisezweck gestellt.

Die Studierenden hoffen auf zahlreiche Teilnehmende, um ausreichend Erkenntnisse für ihre Forschungsfrage zu gewinnen. Sie bedanken sich im Voraus sowohl beim NVV als auch bei der Bevölkerung für ihre Unterstützung. Abrufbar ist die Befragung ab Montag, 15. Mai 2023 unter Online-Befragung zum Deutschlandticket | empirio

Der Master ÖPNV & Mobilität ist ein berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang, der in Abstimmung mit dem Verband deutscher Verkehrsunternehmen geschaffen wurde. Der Studiengang richtet sich an Fach- sowie Führungs- und Führungsnachwuchskräfte in der ÖPNV-Branche und vermittelt Inhalte wie Planung, Betrieb und Management von Verkehrsdienstleistungen.

 




Haben Sie Fragen?

NVV-ServiceTelefon

Sie erreichen uns täglich von 5 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag bis 0 Uhr.

 0800-939-0800 
(gebührenfrei)

Presse

Medienschaffende und Redaktionen können sich gerne direkt an unser Presseteam wenden.

U

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zum Nahverkehr in Nordhessen.

 

Um Ihnen noch bessere und persönlichere Informationen anzubieten, benötigen wir Ihren Namen und Ihre Postleitzahl.



* Pflichtfelder

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Tarifen, Leistungen und uns.

Stand: 25.11.2022